Top 5 Anime-Filme

Das Bild zeigt eine Frau mit kurzen schwarzen Haaren, die entspannt liegt. Um sie herum befinden sich diverse Gegenstände wie Kuscheltiere, Blätter und andere Objekte. In der Mitte des Bildes ist der Text „TOP 5 ANIME-FILME“ innerhalb eines weißen rechteckigen Rahmens prominent platziert.

Heute präsentiere ich euch meine Top 5 Anime-Filme. Also Animationsfilme die in Japan produziert wurden. Schon in meinen letzten Top 5 war das Thema Japan und das nicht ohne Grund. Für mich hat dieses weit entfernte Land sehr faszinierende Filme zu bieten und davon möchte ich heute 5 aus dem Animationsbereich präsentieren. Darin reiten wir Wellen, bestaunen ein perfektes Blau, verfolgen einen Jungen und ein Biest und begeben uns auf eine geheimnisvolle Reise sowie in sich wandelnde Schlösser. Wenn eure Neugier geweckt ist, dann lest rein!

Meine Liste ist wieder nur eine Aufzählung und kein Ranking.

Ein Beitrag von: Maddin

5. Suzume (2022)

Eine junge Frau rollt mit ihrem Fahrrad einen Berg hinunter. Im Hintergrund eine Meeresbucht. | Top 5 Anime-Filme
Ein Film der einfach wunderschön aussieht. – Suzume | 2022 © Wild Bunch Germany

Worum geht es in „Suzume“?

Im Zentrum von „Suzume“ steht die 17-jährige Suzume Iwato, die in einer ruhigen Kleinstadt im Südwesten Japans lebt. Eines Tages trifft sie auf einen geheimnisvollen jungen Mann namens Sōta, der auf der Suche nach mysteriösen Türen ist. Als Suzume eine dieser Türen entdeckt und öffnet, setzt sie ungewollt eine Kette übernatürlicher Ereignisse in Gang: Durch die Tür dringt eine bedrohliche Macht in die reale Welt, die verheerende Erdbeben auslösen kann.

Fortan schließt sich Suzume Sōta an, um in ganz Japan weitere solche Türen aufzuspüren und zu verschließen – ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Auf ihrer Reise begegnet sie nicht nur wundersamen Kreaturen und übernatürlichen Kräften, sondern setzt sich auch intensiv mit ihrer eigenen Vergangenheit, Trauer und dem Thema Verlust auseinander.

Top 5 Anime-Filme – Ein Gemälde von Film

Suzume | 2022 © Wild Bunch Germany

Suzume“ wird immer einen kleinen, besonderen Platz in meinem Herzen haben. Ich konnte den Film 2023 mit einigen Freunden sehr spät noch im Kino bewundern. Das Filmmuseum Potsdam zeigte ihn damals noch in der Reihe „Fast verpasst“. Der Film beeindruckt visuell wie erzählerisch und dabei beruht er auf einer komplett neuen Geschichte. Die Idee stammt von Regisseur, Drehbuchautor und Cutter Makoto Shinkai. Er nimmt hier geschickt Bezug auf die moderne japanische Geschichte und Kultur, greift aber auch traditionelle Vorstellungen auf. Auch die Katastrophe von Fukushima und Erdbeben werden thematisiert. Hier sind auch diverse Animationsstudios beteiligt, was sich sehr positiv auf die Qualität der Animationen auswirkt. Besonders beeindruckend sind die Zeitraffermomente.

4. Der Junge und das Biest (2015)

Ein Junge und ein Bärenwesen streiten sich am Essenstisch. Im Hintergrund ein Affenwesen und ein Schweinewesen. | Top 5 Anime-Filme
Auch wenn sie sich oft streiten, lernen sie doch auch viel voneinander. – Der Junge und das Biest | 2015 © Gaumont Distribution

Worum geht es in „Der Junge und das Biest“?

Der Junge und das Biest“ erzählt die Geschichte von Ren, einem wütenden und verletzten Jungen, der nach dem Tod seiner Mutter auf der Suche nach einem neuen Lebensweg ist. Als er in eine andere Welt, die von mächtigen und magischen Kreaturen bewohnt wird, gelangt, trifft er auf Kumatetsu, ein riesiges, ungestümes Biest, das sich um die Ausbildung von Ren kümmert. Kumatetsu ist auf der Suche nach einem Schüler, um seinen Platz als eines der führenden Wesen dieser Welt einzunehmen. Ren, der sich in dieser neuen Welt wiederfindet, wird in eine intensive und zugleich gefährliche Beziehung zu Kumatetsu verwickelt, die ihn zu einem stärkeren und selbstbewussteren Menschen macht.

Top 5 Anime-Filme – Eine ungewöhnliche Freundschaft

Der Junge und das Biest | 2015 © LEONINE

Auch „Der Junge und das Biest“ zählt für mich als Highlight des japanischen Animationsfilms. Er bietet eine abwechslungsreiche und lehrreiche Geschichte, kann aber auch mit spannenden und kreativen Kämpfen aufwarten. Schön finde ich auch, dass wir hier nicht das klassische Lehrer-Schüler-Verhältnis haben, denn das Bärenwesen Kumatetsu kann von seinem Schüler Ren genauso viel lernen wie dieser von ihm, nur eben auf unterschiedlichen Gebieten. Neben den sehr gut inszenierten Kämpfen gibt es hier und vor allem im Tier-Königreich allerlei skurrile Figuren. Z.B. sind die Auftritte des Hasen-Großmeisters immer sehr unterhaltsam hier.

3. Perfect Blue (1997)

Eine Frau liegt in einem Blumenfeld. | Top 5 Anime-Filme
Was ist Realität, was Einbildung? – Perfect Blue | 1997 © Splendor Films

Worum geht es in „Perfect Blue“?

Der Anime „Perfect Blue“ erforscht die Abgründe von Identität und Berühmtheit. Mima Kirigoe (Junko Iwao) ist ein aufstrebender Popstar, der beschließt, ihre Musikkarriere zu beenden, um Schauspielerin zu werden. Doch der Übergang ist nicht einfach: Sie wird von einem obsessiven Fan verfolgt, während sie versucht, in einer düsteren Rolle Fuß zu fassen. Mit zunehmendem Druck beginnt Mima, Realität und Fantasie nicht mehr voneinander unterscheiden zu können. Der Film taucht tief in Themen wie Selbstwahrnehmung, Voyeurismus und den Preis des Ruhms ein, während er einen unaufhaltsamen Spannungsbogen aufbaut.

Top 5 Anime-Filme – Alles andere als perfekt

Perfect Blue | 1997 © Splendor Films | Shudder

Ein etwas düsterer Film ist „Perfect Blue„. Der Film thematisiert durchaus härtere Themen wie Vergewaltigung, Mord, Stalking oder Sexualisierung von Stars. Hinzukommt eine undurchsichtige Handlung, bei der die meiste Zeit nicht klar ist, was Realität, Einbildung oder der Film ist, bei dem Hauptfigur Mima mitspielt. Auch die schmissige J-Pop-Musik finde ich sehr passend und gibt dem Film insgesamt ein rundes Erlebnis.

2. Das wandelnde Schloss (2004)

Ein Schloss auf Beinen im Hintergrund, im Vordergrund ein kleines Haus und eine Schafsherde. | Top 5 Anime-Filme
Nicht nur wunderschöne Bilder, auch eine spannende Handlung. – Das wandelnde Schloss | 2004 © Studio Ghibli

Worum geht es in „Das wandelnde Schloss“?

Das wandelnde Schloss“ folgt der Geschichte der 18-jährigen Sophie, die durch einen Fluch von einer Hexe in eine ältere Frau verwandelt wird. Um dem Zauber zu entkommen, begibt sich Sophie auf eine Reise und trifft dabei auf den geheimnisvollen Zauberer Howl, der in einem riesigen, wandelnden Schloss lebt. Während sie sich mit Howl und seiner ungewöhnlichen, magischen Welt anfreundet, müssen sie sich mit den verheerenden Folgen eines sich ausbreitenden Krieges auseinandersetzen. Der Film erkundet Themen wie Selbstfindung, die Auswirkungen des Krieges und die Kraft der Magie, wobei er sowohl die Schönheit der Animation als auch die tiefgründige Erzählweise von Studio Ghibli bietet.

Der Film basiert auf dem Kinderbuch „Sophie im Schloss des Zauberers“ (Originaltitel: Howl’s Moving Castle) der britischen Autorin Diana Wynne Jones. 

Top 5 Anime-Filme – Ein weiterer wunderschöner Ghibli-Film

Das wandelnde Schloss | 2004 © Studio Ghibli | GKIDS Films

Dieser Film ist tatsächlich nach „Prinzessin Mononoke“ mein zweitliebster Ghibli-Film. Er bietet, wie von Ghibli eigentlich immer, gewohnt gute und atemberaubende schöne Bilder. Wirklich jeder Frame könnte hier als Gemälde an die Wand gehangen werden. Dann bietet er viele interessante Charaktere. Mein Liebling ist ja der kleine, süße Feuerdämon Calcifer, aber auch der Zauberer Hauro, Sophie oder die Vogelscheuche sowie die „böse“ Hexe finde ich faszinierend. Der Film entzieht sich dem üblichen schwarz-weiß Denken und hat interessante moralische Lektionen zu bieten. Auch für Ghibli typisch spielt Krieg eine wichtige Rolle.

Auf Grund der auch sehr spannenden Geschichte ist und bleibt „Das wandelnde Schloss“ einer meiner liebsten Ghiblis.

1. Ponyo – Das große Abenteuer am Meer (2008)

Ein Mädchen sitzt auf dem Dach eines Schiffes und fährt von einem Haus weg. Das Haus ist komplett von Wasser umgeben. | Top 5 Anime-Filme
Ein entspanntes kleines Abenteuer. – Ponyo – Das große Abenteuer am Meer | 2008 © Studio Ghibli

Worum geht es in „Ponyo – Das große Abenteuer am Meer“?

Ponyo – Das große Abenteuer am Meer“ erzählt die herzerwärmende Geschichte eines ungewöhnlichen Mädchens und ihrer besonderen Freundschaft zu einem kleinen Jungen. Ponyo, ein neugieriges und magisches Goldfischmädchen, lebt in den Tiefen des Meeres unter der Obhut ihres Vaters Fujimoto, einem ehemaligen Menschen und heutigen Meereszauberer. Eines Tages wagt sie sich an die Oberfläche und wird von dem fünfjährigen Jungen Sōsuke gefunden, der sie rettet und liebevoll umsorgt.

Fasziniert von der Menschenwelt und berührt von der Zuneigung, die Sōsuke ihr entgegenbringt, wünscht sich Ponyo nichts sehnlicher, als ein Mensch zu werden. Ihre Entscheidung setzt jedoch magische Kräfte frei, die das Gleichgewicht der Natur aus den Fugen geraten lassen – und eine große Herausforderung für die beiden Freunde bedeutet.

Top 5 Anime-Filme – Ein Abenteuer für die ganze Familie

Ponyo – Das große Abenteuer am Meer | 2008 © Studio Ghibli | LEONINE Studios

Auch bei meinem 5. Film komme ich um das Studio Ghibli und Hayao Miyazaki nicht herum. Im Vergleich zu anderen Ghibli-Filmen ist aber „Ponyo – Das große Abenteuer am Meer“ einer der eher entspannten Filme, welcher auch für ganz kleine Kinder geeignet ist. Hier passiert nichts dramatisches, aber dafür bietet der Film sehr schöne Bilder und tolle Musik. Einige der Bilder hab ich mir sogar als Bildschirmschoner eingestellt, so schön finde ich die.

Wenn ihr also mal etwas entspanntes, ohne viel Dramatik haben wollt, dann greift zu diesem schönen Ghibli-Film!

Drei junge Erwachsene mit lässigem Stil sitzen auf einer Treppe im Freien. Zwei Männer tragen weiße Anime-T-Shirts und Sonnenbrillen, eine Frau in Schwarz hält ein Smartphone in der Hand. Sie wirken entspannt und cool. Rechts unten ist das EMP-Logo mit einer roten Rockhand-Geste zu sehen.

Weitere Top 5 Anime-Filme von unserer Redaktion:

  • Cowboy Bebop: Der Film (2001)
  • Der Junge und der Reiher (2023)
  • Kikis kleiner Lieferservice (1989)
  • Die letzten Glühwürmchen (1988)
  • Miss Hokusai (2015)
  • Nausicaä aus dem Tal der Winde (1984)
  • Prinzessin Mononoke (1997)
  • Das Schloss im Himmel (1986)
  • Tokyo Godfathers (2003)
  • Wie der Wind sich hebt (2013)

Fazit zu den Top 5 Anime-Filmen:

Der japanische Animationsfilm hat definitiv viel Interessantes und so einige Meisterwerke zu bieten. Dabei gibt es auch abseits von Ghibli sehr hochwertige Produktionen die einen Blick lohnen. Ich hoffe ich konnte euch hier einen kleinen Einblick geben und dazu animieren mehr solcher Filme zu schauen.

Das waren meine Top 5 Anime-Filme. Jetzt seid ihr dran!

Welche sind eure Top 5 Anime-Filme?


Transparenzhinweis: Affiliate-Programme
Wir möchten dich darüber informieren, dass wir an Affiliate-Programmen teilnehmen. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten können, wenn du über einen unserer Links Produkte oder Dienstleistungen kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten – der Preis bleibt derselbe.

Durch diese Unterstützung können wir unsere Inhalte weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen und stetig verbessern. Vielen Dank, dass du uns auf diese Weise hilfst!

Dir gefällt was wir machen? Dann supporte uns! Kommentiere, teile und like unsere Beiträge auch in Social Media. Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass die Seite weiter betrieben werden kann.

Passion of Arts Dein Fenster zur Filmkunst. Spendabler Kaffee.

MADDIN – Filmkritiker
Schon als Kind bin ich von Star Wars begeistert. Mein erster bewusst wahrgenommener Kinobesuch ist die Sichtung von Star Wars Episode I und mein 9-jähriges Ich war hellauf begeistert. Noch heute hat dieser Film einen großen Platz in meinem Herzen. Generell mag ich insbesondere SciFi-Filme und Fantasy (Herr der Ringe). Seit 2021 mache ich Letterboxd unsicher und seitdem hat sich mein Filmgeschmack auf alle möglichen Genres ausgedehnt. Sogar an Horrorfilme traue ich mich vermehrt heran.

Passion of Arts Maddin

 


Weitere teilnehmende Blogs

Header Elements: Top 5 Anime-Filme – Passion of Arts Design | Perfect Blue | 1997 © Splendor Films

Das könnte dich auch interessieren

8 Kommentare

  1. Schönes Thema. Ich bin insgesamt eher actionreicher bei diesem Thema unterwegs.

    Ghost in the shell (1995): Nicht nur der für mich beste Animie, sondern einer der besten Cyberpunk-Filme. Nahm vieles vorweg, war unter anderem Inspiration für Matrix, mit fantastischen Soundtrack und einer Menge Philosophie.

    Akira (1988): Der Film mit dem wahrscheinlich meine Generation mit als erstes auf das Thema Animie wirklich mal aufmerksam wurde. Ich war in der Videothek und da war ein Zeichentrickfilm der ab 16 war und ich war eigentlich noch viel zu jung den zu sehen. Ich sah den dann trotzdem und war völlig fasziniert, auch wenn ich den nicht verstanden habe, aber er war brutal. Später, verstand ich erst was dahinter steckte, was der für eine Geschichte erzählt und seitdem mag ich den erst richtig.

    Ninja Scroll (1993): Da war ich bereits Anfang 20 als ich den sah und fand den genial. Er ist unglaublich gut gezeichnet, hart, stand lange auf dem Index und mit einer packenden und durchdachten Geschichte.

    Die letzten Glühwürmchen (1988): Der einzige Animie der nicht Science Fiction oder Fantasy ist und auch keine Action hat. Dafür erzählt er eine traurige Geschichte über einen Bruder und Schwester gegen Ende des Pazifikkriegs. Er berührt und bewegt mich jedesmal.

    Fist of the North Star (1986): Hat bei weitem nicht die Qualität wie Akira, eröffnete mir aber auch eine völlig neue Welt und Perspektive, Zeichentrick für Erwachsene die hart, dreckig und sehr brutal ist. Stand auch lange auf dem Index und dennoch war die deutsche Fassung leicht gekürzt, nicht ganz eine Minute. Der erzählt keine kluge Story, aber war einfach geil. Außerdem hatte die deutsch VHS Fassung eine Besonderheit, die ich bis heute nur von diesem Film kenne. Die englische ungekürzte Fassung war schwer zu bekommen. Aber, auf der deutschen VHS war der englische Trailer drauf, der sämtliche Szenen beinhaltete, die in der deutschen Fassung fehlte. Also sah man sich zuerst den Trailer an und sah dann die deutsche Fassung . So hatte man trotzdem alles.

Schreibe einen Kommentar

Technische Umsetzung durch die Internetagentur SEO Lausitz. Professionelles Webdesign in der Oberlausitz für Löbau, Bautzen, Görlitz und Zittau!