Passion of Arts - Deine Filmcommunity

90er Jahre Kino: Die 5 besten Filme aus den 90er Jahren

Das Bild zeigt zwei sich küssende Frauen. Dabei steht in weißen Lettern in einem weißen Rahmen 90er Jahre Kino: Die 5 besten Filme aus den 90er Jahren

In dieser Woche wandern wir wieder ein Filmjahrzehnt weiter. Vom 80er Jahre Kino, stürzen wir uns nun ins 90er Jahre Kino und suchen die 5 besten Filme daraus. Für mich persönlich ist es ein regelrechter Nostalgie Trip! Ich bin 1986 geboren und sozusagen haben mich die 90er Jahre und die 2000er geprägt.

Die 90er Jahre waren für mich eine wilde Zeit. Ich fing an mich mit der Popkultur auseinander zu setzen. Die Backstreet Boys zogen in unser Kinderzimmer ein und als Britney SpearsHit Me Baby One More Time“ droppte, gab es kein Halten mehr. Meine Geschwister und ich performten, lernten Choreografien, spielten die Disney Filme wie „Schneewittchen“ und „Der König der Löwen“ nach – führten diese sogar unseren Eltern als Theaterstück vor – und sangen uns durch die Popmusik.

Ein paar Jahre später mit der Sichtung der Hit Show The Dome, fand auch Ricky Martin einen Platz in unseren, inzwischen vorhandenen CD-Player. Vorher eigneten wir uns noch den frechen Slang von Tic Tac Toe an.

Doch mit der Musik, den Boygroups und Britney Spears, fand auch die Filmwelt der 90er bald seinen festen Platz und in dieses Thema wollen wir heute eintauchen.

Geht mit mir auf eine nostalgische Reise durch das 90er Jahre Kino und lasst uns die 5 Besten Filme aus diesem Jahrzehnt finden. 🎶🎤💿🎧📺

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading

Hurry Up Tomorrow – Filmkritik

Das Bild ist das Titelbild zur Filmkritik zu "Hurry Up Tomorrow"

Hurry Up Tomorrow“ ist der neue Film von Regisseur Trey Edward Shults. Ein Werk, welches bereits durch die Mischung aus Musikfilm, Psychothriller und Horrorfilm auf sich aufmerksam macht. Ein prominenter Cast, unter anderem durch den Sänger The Weeknd, schürt weiteres Interesse. Das Ergebnis ist künstlerisch, verkopft und einzigartig. Was das genau bedeutet und ob der Film sehenswert ist, erfahrt ihr in dieser Filmkritik.

Ein Beitrag von: Florian

Continue Reading

Media Monday #728

Das Bild zeigt zwei junge Männer auf dem Motorrad sitzend und sich lieb umarmen. Dazu steht in weißen Lettern in einem weißen Rahmen "Media Monday #728"

Es ist Pfingstmontag, aber dennoch wird der Media Monday #728 an den Start gehen. Oder ist schon an den Start gegangen. Naja ihr wisst was ich meine, es ist Zeit für den Media Monday on Monday! In der heutigen Ausgabe lege ich den Fokus sehr viel auf Queer & Pride. Warum? Weil ich den Pride Month feiere! Dazu habe ich mir auch schon ein paar Filme angesehen.

Außerdem erzähle ich euch von einer meiner Filmenttäuschungen, selbst wenn ich den Hauptdarsteller liebe und den Regisseur sehr schätze. Es wird auch ein bisschen politisch, ich entschuldige mich jetzt schon dafür. Aber manchmal muss ich auch zu diesem Thema ein bisschen meine Gedanken raus lassen.

Viel Spaß beim lesen und diskutieren des Media Monday #728. Füllt den Lückentext gerne auch für euch selbst aus.

Was ist der Media Monday?

Der Media Monday ist ein wöchentlicher Lückentext, der vom Medienjournal-Blog bereit gestellt wird und von unterschiedlichen Blogger:innen ausgefüllt und präsentiert wird.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading

From the World of John Wick: Ballerina – Filmkritik

Das Bild zeigt Ana de Armas mit tätowiertem Rücken und Waffe in der Hand. Mit weißen Lettern steht darüber "From the World of John Wick: Ballerina - Deutschlandpremiere | Filmkritik & Interviews"

Mit „From the World of John Wick: Ballerina“ von Regisseur Len Wiseman wird das Franchise um Auftragskiller John Wick nun um eine neue Figur erweitert. Ana de Armas schlüpft in die Rolle der Eve Macarro und begibt sich als Ruska Roma auf einen blutigen Rachefeldzug. Verbunden war dieser Film mit Hoffnungen, aber auch der Angst, der Actionthriller könne eventuell nicht mit anderen Werken aus dem Universum mithalten. Inwiefern sich nun Erwartungen und Befürchtungen erfüllen und ob „From the World of John Wick: Ballerina“ die Werke rund um John Wick vielleicht sogar in den Schatten stellt, erfahrt Ihr in dieser Filmkritik. Zudem erhaltet ihr über Zitate, welche Maddin bei Interviews mit Len Wiseman und Ana de Armas, auf der Deutschlandpremiere aufschnappen konnte, kleine Einblicke in die Hintergründe des Films. Über diese Erfahrung wird Maddin mit mir in einer kommenden Podcast-Episode noch genauer sprechen.

Ein Beitrag von: Florian & Maddin

Continue Reading

Die 5 besten weiblichen Synchronstimmen

Das Bild zeigt eine Frau hinter einem Mikrofon. Mit weißen Lettern in einem weißen Rahmen steht: Die 5 besten weiblichen Synchronstimmen

Martin K. (@apexpredatormk ) hatte Anfang Mai schon vorgelegt und mit euch die 5 besten männlichen Synchronstimmen abgehandelt. Nun folgt der nächste Artikel dazu und widmet sich ganz den Frauen und wir suchen die 5 besten weiblichen Synchronstimmen. In der Redaktion hatten wir lange diskutiert, wie wir das Thema angehen. Da es so viele großartige Sprecher:innen aus Deutschland gibt, kamen wir zu dem Schluss, sie aufzuteilen. Ich persönlich wünsche mir, dass es auch mal einen dritten Artikel geben wird mit Transgender. Aber auch ich kenne bisher zu wenig oder gar niemanden. Auf jeden Fall, freuen wir uns auf die weiblichen Stimmen, die das deutsche Kino bereichern und hoffentlich noch weiter ein fester Bestandteil davon sein werden.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading

Mission: Impossible 8 – The Final Reckoning – Filmkritik

Das Bild ist das Titelbild zur Filmkritik zu "Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning" mit Tom Cruise im Fokus

Zwei Jahre ist es her, dass „Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins“ in die Kinos kam. Zwei Jahre, in denen die Vorfreude auf das große Finale stetig wuchs. Nun ist es endlich soweit: „Mission: Impossible 8 – The Final Reckoning“ startet, der achte und womöglich letzte Teil der Reihe, die das moderne Stuntkino geprägt hat wie keine zweite. Die Frage ist also: Kann dieser Abschluss all das liefern, was man sich nach fast drei Jahrzehnten Ethan Hunt erwartet? Wird Tom Cruise – mittlerweile 62 Jahre alt, aber scheinbar kein bisschen langsamer – seiner ikonischen Figur ein würdiges Finale bereiten? Und schafft es der Film, sowohl als spektakuläres Einzelabenteuer, als direkte Fortsetzung wie auch als großes Franchise-Finale zu funktionieren?
🧨🛩🕵️‍♂️

Ein Beitrag von: Lennart Goebel

Continue Reading

Media Monday #727

Das Bild zeigt die Nahaufnahme eines Gesichtes aus dem Film "Crimes of the Future". Mit weißen Lettern steht in einem weißen Rahmen "Media Monday #727"

Ich bin heute ziemlich spät dran, gefühlt ist der Montag schon zu Ende. Wir starten in die neue Woche mit dem Media Monday #727. Diese Woche erzähle ich euch von meinen Ängsten, sehr persönlichen Dingen und was mich so beschäftigt. Außerdem hebe ich eine wichtige Person der heutigen Zeit in den Fokus. Und erzähle euch von einem wirklich surrealistischen Film, den ich noch sehen will. In der Mitte des Beitrags führe ich meine Gedanken zum Streaming aus und erzähle von meiner Faszination zu den Werken eines ganz bekannten Regisseurs.

Viel Spaß beim lesen und diskutieren des Media Monday #727. Füllt den Lückentext gerne auch für euch selbst aus.

Was ist der Media Monday?

Der Media Monday ist ein wöchentlicher Lückentext, der vom Medienjournal-Blog bereit gestellt wird und von unterschiedlichen Blogger:innen ausgefüllt und präsentiert wird.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading
Technische Umsetzung durch die Internetagentur SEO Lausitz. Professionelles Webdesign in der Oberlausitz für Löbau, Bautzen, Görlitz und Zittau!