Passion of Arts - Deine Filmcommunity

Nosferatu – Der Untote – Filmkritik

Nosferatu - Der Untote Filmkritik

Das Kinojahr ist noch jung, aber keine Zeit zum Durchatmen, denn mit „Nosferatu – Der Untote“ hat bereits eine sehr alte Gestalt ihre langen, düsteren Schatten auf die Leinwände geworfen: Robert Eggers hat den legendären „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ neu interpretiert – und ich sage es gleich zu Beginn, das hier könnte die beste Adaption von „Bram Stokers Dracula“ sein, die wir je bekommen haben.

Ein Beitrag von: Lennart Goebel

Worum geht es in „Nosferatu – Der Untote“?

„Nosferatu – Der Untote“ ist ein US-amerikanischer Horrorfilm unter der Regie von Robert Eggers, der am 25. Dezember 2024 in den USA und am 2. Januar 2025 in Deutschland erscheint. 

Die Handlung spielt im Jahr 1838 in Deutschland und erzählt die Geschichte von Ellen Hutter (Lily-Rose Depp), einer jungen Frau, die von Visionen heimgesucht wird. Ihr Ehemann, Thomas Hutter (Nicholas Hoult), ein Immobilienmakler, reist nach Transsylvanien, um Geschäfte mit dem geheimnisvollen Graf Orlok (Bill Skarsgård) abzuschließen. Während seiner Abwesenheit verschlechtert sich Ellens Zustand und es wird klar, dass Graf Orlok ein uralter Vampir ist, der eine unheimliche Besessenheit für Ellen entwickelt hat. Dies führt zu einer Reihe von schrecklichen Ereignissen, die das Paar und ihre Umgebung in Gefahr bringen.

Continue Reading

Statistiken 2022 bis 2024

Passion of Arts: Statistiken 2022 bis 2024

Heute werfen wir einen kleinen Einblick in die Statistiken. In den letzten Jahren hat sich bei Passion of Arts einiges getan und wir möchten euch einen spannenden Einblick in die Entwicklungen der Plattform geben. Wir haben die Daten und Insights aus den Jahren 2022 bis 2024 ausgewertet und dabei interessante Statistiken zu unserer Webseite, YouTube und Instagram entdeckt. Von wachsenden Zahlen der Nutzer:innen bis hin zu den beliebtesten Inhalten.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading

Die 5 besten Filme aus den 40er Jahren

Die 5 besten Filme aus den 40er Jahren

Heute suchen wir die 5 besten Filme aus den 40er Jahren. Hier widmen wir uns erneut einer Filmdekade. Diesmal tauchen wir in die Welt des 40er Jahre Kinos ein und holen die Klassiker hervor. Die Filme der 1940er Jahre sind bekannt für ihre Vielseitigkeit und ihren tiefen Bezug zur gesellschaftlichen und politischen Realität der Zeit, insbesondere dem Zweiten Weltkrieg. Während des Krieges dienten Filme häufig der Propaganda, Motivation und Information. Sie zeigten patriotische Held:innen, unterstützten die Moral der Bevölkerung und stärkten das Gemeinschaftsgefühl.

Nachkriegsfilme hingegen reflektierten die psychologischen und sozialen Auswirkungen des Krieges. In Hollywood florierte der Film Noir, ein Stil, der von düsteren Themen, moralischer Ambivalenz und stilisierten Schattenbildern geprägt war und die Unsicherheiten der Zeit widerspiegelte. Gleichzeitig entwickelten sich Genres wie Musicals und Komödien, die dem Publikum eine dringend benötigte Ablenkung und Hoffnung boten. Diese Filme sind bis heute ein Spiegel ihrer Epoche, die eine Balance zwischen Eskapismus und Reflexion suchte. Hier sind wir wieder besonders auf eure Top 5 gespannt. 🎥🍸

Meine Liste hat ein Ranking von 5 bis 1.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading

Media Monday #706

Media Monday #706: Das Bild zeigt ein Schwarz-Weiß-Foto mit einer Nahaufnahme von einem Mann und einer Frau, die seitlich dargestellt sind. Der Mann befindet sich links im Vordergrund, während die Frau rechts hinter ihm zu sehen ist. Über dem Bild steht in einem weißen Rahmen die Schrift "MEDIA MONDAY #706". Die Szene hat eine minimalistische und nostalgische Ästhetik

Auch dieses Jahr geht es mit dem Media Monday weiter, startend mit dem Media Monday #706! Vielen Dank für die ganzen Wünsche fürs neue Jahr, die Kommentare werde ich alle noch beantworten keine Sorge. Aber an dieser Stelle möchte ich euch auch schon ein frohes, neues Jahr wünschen! Hoffe ihr seid gut rüber gekommen. Wir freuen uns wieder über eure Kommentare und Beiträge zu den unterschiedlichsten Themen.

Nun starten wir erst einmal mit dem Media Monday des Medienjournal-Blog. In der Ausgabe #706 erzähle ich euch von meinem letzten Film 2024, der ein Meilenstein der Filmgeschichte ist. Außerdem von meinem ersten Kinobesuch. Ihr könnt euch relativ unspektakulär gefasst machen, was meine Vorsätze sind und was ich sonst von dem Jahr erwarte.

Was ist der Media Monday?

Der Media Monday ist ein wöchentlicher Lückentext, der vom Medienjournal-Blog bereit gestellt wird und von unterschiedlichen Blogger:innen ausgefüllt und präsentiert wird. Viel Spaß mit dem Media Monday #706.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading

Deine 5 Lieblingsfilme aus dem Jahr 2024

Deine 5 Lieblingsfilme aus dem Jahr 2024: Das Bild zeigt Frida Kahlo in Frontalaufnahme

Heute blicken wir zurück und suchen deine 5 Lieblingsfilme aus dem Jahr 2024. Das Filmjahr 2024 war mit Höhen und Tiefen bestückt. Aber wir wollen uns nicht weiter mit den schlechten Filmen daraus herumplagen, sondern die Highlights hervorbringen. Gleich zu Anfang des Monats wollen wir eure Lieblingsfilme aus dem Jahr 2024 wissen! 🎬📺

Meine Liste hat heute ein Ranking. Ich finde sie alle gut, aber die Liebe ist hier anders verteilt. Die Nummer 1 hat tatsächlich die niedrigste Wertung, aber Lieblingsfilm bleibt Lieblingsfilm.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading

Heretic – Filmkritik

Heretic Filmkritik

Der Film „Heretic“ aus dem Jahr 2024 ist ein US-amerikanischer und kanadischer Horrorfilm, inszeniert und geschrieben von Scott Beck und Bryan Woods. Ich habe mich in die albtraumhafte Falle von Hugh Grant begeben und berichte euch in den folgenden Zeilen, wie und ob ich entkommen bin.

Ein Beitrag von: Florian

Worum geht es in „Heretic“?

In „Heretic“ führt eine scheinbar harmlose Einladung ins Anwesen des charismatischen Mr. Reed (Hugh Grant) die Missionarinnen Schwester Paxton (Chloe East) und Schwester Barnes (Sophie Thatcher) in eine albtraumhafte Falle. Die beiden jungen Frauen finden sich in einem perfiden Katz-und-Maus-Spiel wieder, bei dem sie sich nicht nur auf ihren Glauben verlassen können, sondern auch ihren Verstand und ihre Willenskraft brauchen, um dem Labyrinth des düsteren Hauses zu entkommen.

Continue Reading
Technische Umsetzung durch die Internetagentur SEO Lausitz. Professionelles Webdesign in der Oberlausitz für Löbau, Bautzen, Görlitz und Zittau!