Passion of Arts - Deine Filmcommunity

Weapons – Die Stunde des Verschwindens – Filmkritik

Das Bild ist das Titelbild zur Filmkritik zum Film "Weapons - Die Stunde des Verschwindens"

Kryptisches Marketing welches nur einzelne, scheinbar unzusammenhängende, sich nicht erklärende Videofetzen zeigt, eigens für den Film entworfene Kampagnen wie Fake Websites und nebulöse Synopsen samt einem wirklich ungewöhnlichen Titel anhand dessen der Grundtonus kaum zuzuordnen ist. Von solchen Projekten gibt es in der jüngeren Filmhistorie einige paar Beispiele und ein paar haben große Fußstapfen hinterlassen. Einerseits wegen des Marketings, andererseits aber auch, weil diese Filme das Medium ein wenig umgemodelt, neues hinzugefügt und für Entwicklung gesorgt haben. Zu erwähnen sei da vor allem natürlich „The Blair Witch Project“. Der ist nicht nur zu einem der finanziell erfolgreichsten Horrorfilme aller Zeiten avanciert, sondern hat damals durch sein Marketing und seine noch nicht weit verbreitete filmische Art, namentlich das Found Footage, für Furore gesorgt und etliche Nachahmer nach sich gezogen. „Weapons – Die Stunde des Verschwindens“ ist nicht ganz so radikal im filmischen, holt aber thematisch weit aus.

Ein Beitrag von: Rick

Continue Reading

Die Top 5 Fahrzeug-Action-Szenen

Ein Mann zückt von Flammen umgeben eine Waffe. Am unteren rechten Bildrand fliegt im Hintergrund eine Taube.

Die Reifen quietschen, die Motoren heulen auf und mit lautem Getöse brechen die Top 5 Fahrzeug-Action-Szenen durch die Frontscheibe. Drum schnallt Euch an, egal ob Ihr Euch im Auto auf der Straße, im Flugzeug in luftigen Höhen oder im Zug auf vermeintlich sicheren Gleisen befindet. Denn heute möchte ich erkunden, welche Art von Action mit und in Fahrzeugen verschiedenster Sorten im Film möglich ist und Euch gleichzeitig meine Top 5 solcher Szenen vorstellen.

Ein Beitrag von: Florian

Continue Reading

Media Monday #737

Emma Stone trägt ein schwarzes Spitzenoberteil mit hohem Kragen und eine Perlenohrring. Über dem Bild steht der Text „MEDIA MONDAY #737“. Das Bild stammt aus dem Film "The Favourite - Intrigen und Irrsinn"

Willkommen zur neuen Ausgabe des Media Monday #737. 🎬✨ In jeder Ausgabe teile ich mit euch persönliche Eindrücke, spannende Film- und Serientipps sowie Gedanken rund um meine Medienleidenschaft. Diese Woche nehme ich euch mit auf eine Reise durch meine Lieblingsfilme und Schauspieler:innen – von Feel-Good-Komödien bis hin zu intensiven Dramen und tragischen Liebesgeschichten. Außerdem spreche ich über meine neuesten Entdeckungen, meine Faszination für Emily Stone und Ryan Gosling sowie meine queer-positive Erfahrung mit der Beratungsstelle up2you.

Was ist der Media Monday?

Der Media Monday ist ein wöchentlicher Lückentext, der vom Medienjournal-Blog bereit gestellt wird und von unterschiedlichen Blogger:innen ausgefüllt und präsentiert wird.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading

Community-Management bei Passion of Arts

Grafik mit dunklem Hintergrund und weißem Rahmen, in dem zentral der Schriftzug ‚COMMUNITY-MANAGEMENT‘ in Großbuchstaben steht – thematisch bezogen auf die Verwaltung und Pflege von Gemeinschaften.

Puh, wer hätte gedacht, dass wir auch mal an diesen Schritt kommen und klare Richtlinien für unser Community-Management erarbeiten müssen. Aber mit jedem Wachstum erfolgen auch neue Erfahrungen ob positiv oder negativ. Tatsächlich waren wir der Meinung, dieser Schritt wäre nicht notwendig, da wir unsere Community über Jahre als respektvoll, aufgeschlossen und human kennen gelernt haben. Netiquette war nie ein Thema, denn es war immer selbstverständlich, dass man einen höflichen Umgangston anderen gegenüber pflegte.

Jüngste Ereignisse haben uns etwas besseres belehrt und die Veränderungen in der Welt und das Missfallen daran, welches man überwiegend in Social Media zu spüren bekommt, hat nun auch die Blogosphäre erreicht. In den folgenden Zeilen werden wir euch über unsere Community-Richtlinien aufklären und was es damit auf sich hat.

Continue Reading

Wilhelm Tell – Filmkritik

Filmabend-Szene mit einer Filmklappe, einer Schale Popcorn und einem Foto von Wilhelm Tell mit Armbrust. Der Hintergrund ist ein Holztisch, dekoriert mit Federn und einer Tafel mit dem Schriftzug „FILM“. Ein Mann mit einer Armbrust zielt aus dem Bild heraus. Das Bild ist das Titelbild zur Filmkritik zum Film "Wilhelm Tell"

„Wilhelm Tell“ (Originaltitel „William Tell“) ist seit langem mal wieder ein groß angelegter europäischer Historienfilm. Die britisch-italienisch-schweizerische Koproduktion nimmt sich dabei eines wohlbekannten Stoffes an, insbesondere durch das Theaterstück von Friedrich Schiller. Ob diese Verfilmung der Sage etwas taugt könnt ihr in meiner Kritik nachlesen oder in unserem fünften Podcast nachhören.
🧔‍♂️🍎🏹

Ein Beitrag von: Maddin

Continue Reading

2010er Jahre Kino: Die 5 besten Filme aus den 2010er Jahren

Ein Mann und eine Frau stehen dicht nebeneinander; der Mann trägt ein rotes Shirt mit einem Logo. Darüber liegt ein Text: „2010ER JAHRE KINO: DIE 5 BESTEN FILME AUS DEN 2010ER JAHREN“.

Wir reisen weiter durch die Zeit und widmen uns diese Woche dem 2010er Jahre Kino. Es wird auch diesmal wieder spannend, denn die 2010er markierten ein sehr widersprüchliches Jahrzehnt des Kinos. Durch Marvel, Star Wars Sequels und Reboots erhielt das Blockbuster Kino einen erneuten Aufschwung und dominierte regelrecht das Kino. Als Pendent hierzu entstanden zugleich herausragende Independent- und Arthousefilme, die leise, tiefgründige Geschichten erzählten.

Filmschaffende wie Greta Gerwig, Barry Jenkins, Céline Sciamma und Bong Joon-ho prägten das Jahrzehnt mit ihren intimen, politisch und visuell beeindruckenden Werken. Ins Zentrum rückten Diversität, Geschlechterrollen und soziale Gerechtigkeit, sowie existenzielle Fragen und die Suche nach der eigenen Identität. Zusätzlich wurde der Markt von Streamingdiensten wie Netflix, Prime Video und Disney+ überflutet und die Produktions- und Distributionslandschaft A24 gewann Aufschwung. Die Grenzen zwischen Kino und Heimkino, sowie reguläres TV wurden durchbrochen und Filme waren schneller und leichter für ein weltweites Publikum zugänglich.

Lasst uns heute gemeinsam in die Zeit des 2010er Jahre Kino eintauchen und erneut entdecken, wie wir es erlebt haben.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading
Technische Umsetzung durch die Internetagentur SEO Lausitz. Professionelles Webdesign in der Oberlausitz für Löbau, Bautzen, Görlitz und Zittau!