Project Hail Mary Trailer: Ryan Gosling startet ins All

Das Bild zeigt Ryland Grace (Ryan Gosling) in "Project Hail Mary", der durch eine Art Bullauge schaut. In einem weißen Rahmen steht in weißen Lettern "Project Hail Mary Trailer & Infos"

Der erste Trailer zu Project Hail Mary ist endlich da und gibt einen spannenden Vorgeschmack auf die Verfilmung des gleichnamigen Science-Fiction-Bestsellers von Andy Weir. In der Hauptrolle ist Ryan Gosling als Astronaut Ryland Grace zu sehen, der sich auf eine verzweifelte Mission begibt, um die Menschheit zu retten. Regie führen Phil Lord und Christopher Miller, das Drehbuch stammt von Drew Goddard. Schau dir den Trailer an und erfahre, was das epische Weltraumabenteuer bereithält. 🚀👩‍🚀🪐🌠🎬

Mehr dazu und den offiziellen Trailer, gibt es in den folgenden Zeilen.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Project Hail Mary: Andy Weirs preisgekrönter Science-Fiction-Roman

Project Hail Mary, in Deutschland unter dem Titel Der Astronaut bekannt, ist ein Science-Fiction-Roman des amerikanischen Autors Andy Weir, der am 4. Mai 2021 bei Ballantine Books veröffentlicht wurde. Der Autor ist vielen von euch vermutlich durch den Film und Roman Der Marsianer – Rettet Mark Watney bekannt.

Der Roman wurde in mehreren Formaten veröffentlicht wie Hardcover, E-Book und auch als Hörbuch. Die englische Ausgabe wird von Ray Porter gelesen. Die Besonderheit hierbei ist, dass er die Passagen des Aliens „Rocky“ mit musikalischen Effekten unterlegt hat. In der deutschen Veröffentlichung wird Der Astronaut von Richard Barenberg gelesen, welche Ausgabe auch ich kenne.

Die Cover-Illustration stammt von dem amerikanischen Illustrator Will Staehle, der bereits an mehreren Buchgestaltungen beteiligt war. Andy Weirs Roman Project Hail Mary wurde mehrfach ausgezeichnet und erhielt unter anderem auch den Dragon Award 2021 für den besten Science-Fiction-Roman. Zusätzlich war er als Finalist für den Hugo Award 2022 in der „Bester Roman“ vertreten.

Worum geht es in Project Hail Mary?

Auf dem Bild sieht man Ryland Grace aus dem Film "Project Hail Mary", der in einem Schutzanzug etwas untersucht | Project Hail Mary Trailer
Ryland Grace (Ryan Gosling) macht eine seltsame Entdeckung — Project Hail Mary | 2026 ©Amazon MGM Studios
Das Bild zeigt einen Astronauten, der im All treibt. In weißen Lettern steht "Hol dir den Roman zum Film"
Foto: Buchcover von Will Staehle ©Unusual Co

Die Handlung von Project Hail Mary spielt in der nahen Zukunft und dreht sich um den ehemaligen Molekularbiologen und jetzigen Mittelschullehrer Ryland Grace (im Film gespielt von Ryan Gosling). Er erwacht inmitten einer Raumfahrtmission, ohne Erinnerung daran, wer er ist und weshalb er sich dort befindet. Im Verlauf der Geschichte erfährt er nach und nach, dass er an Bord des Raumschiffs „Hail Mary“ unterwegs ist, das ihn ins Tau-Ceti-System, 12 Lichtjahre von der Erde entfernt, gebracht hat. Sein Auftrag ist es, eine Lösung für ein katastrophales Phänomen zu finden: Auf der Erde ist eine rapide Verdunkelung der Sonne zu beobachten, verursacht durch außerirdische Mikroben namens „Astrophage“, die Lichtenergie aufnehmen und sich von der Sonnenhitze und dem Kohlendioxid der Venus ernähren.

Diese Mikroorganismen drohen, eine Eiszeit auszulösen, die das Überleben der Menschheit gefährdet. Ursprünglich wurde Grace damit beauftragt, die Astrophage zu erforschen und herauszufinden, wie man sie bekämpfen könnte. Doch das Schicksal wollte es anders. Da die ursprünglich für die Mission ausgebildeten Wissenschaftler:innen kurz vor dem Start bei einem Unfall starben, wurde Grace von Eva Stratt (im Film gespielt von Sandra Hüller), einer mit umfassender Macht ausgestatteten Koordinatorin des globalen Notfallprogramms, kurzerhand selbst ins Raumschiff gesetzt. Gegen seinen Willen und unter Sedierung, damit er keinen Widerstand leisten konnte.

An Bord der Hail Mary, weit entfernt von der Erde, trifft Grace schließlich auf das außerirdische Wesen „Rocky“, einen fünfbeinigen Ingenieur von einem Planeten im 40-Eridani-System, der ebenfalls versucht, seine Heimat vor den Astrophage zu retten. Wird den beiden gelingen, ihre Planeten zu retten?

Andy Weirs Project Hail Mary – Erfolgsgeschichte eines Science-Fiction-Bestsellers

Das Bild zeigt Ryan Gosling in seiner Rolle als Ryland Grace im Film "Project Hail Mary", der in eine Kamera spricht | Project Hail Mary Trailer
Ryland Grace (Ryan Gosling) nimmt seine Entdeckungen und Erlebnisse auf Video Voice auf — Project Hail Mary | 2026 ©Amazon MGM Studios
Das Bild ist eine Werbanzeige zu "Romanen von Andy Weir" die man im Thalia Shop erwerben kann

Die Idee zum Roman Project Hail Mary entwickelte Andy Weir nachdem er an einer mehrbändigen Space Opera namens „Zhek“ gearbeitet hatte. Diese gab er jedoch zu Gunsten seines Romans Artemis (2017) auf. Elemente wie eine bürokratisch skrupellose Figur und eine strahlungsabsorbierende Substanz, die als Raumschifftreibstoff dient, übernahm er daraus in Project Hail Mary.

Die Kritikstimmen nahmen den Roman begeistert auf. Project Hail Mary stieg in der New York Times-Bestsellerliste für kombinierte Print- und E-Book-Fiction auf den 3. Platz ein. Diesen hielt er im August 2021 bereits 9 Wochen lang. Auch das Hörbuch schoss im Februar 2022 auf Platz Eins der New York Times Audio-Fiction-Liste. Zudem zählten Bill Gates und Barack Obama Project Hail Mary zu ihren Buchempfehlungen des Jahres 2021.

Hinter den Kulissen: Die Produktionsfakten zu Project Hail Mary

Am 20. März 2026 soll der gleichnamige Film Project Hail Mary mit Ryan Gosling in der Hauptrolle in den USA von Amazon MGM Studios veröffentlicht werden. Ein deutscher Starttermin ist noch nicht offiziell bekannt. Gestern veröffentlichte MGM den ersten Offiziellen Project Hail Mary Trailer und der sieht vielversprechend aus. Fans des Buches ließen auf den Social Media Kanälen Begeisterung verlauten. Die Stimmen zum Filmposter, das ein paar Tage vorher veröffentlicht wurde, waren dagegen eher gemischt. Das Drehbuch zum Film stammt von Drew Goddard, der bereits das Drehbuch zum Film Der Marsianer – Rettet Mark Watney schrieb. Ryan Gosling agiert, ebenso wie Andy Weir auch als Produzent am Film Project Hail Mary.

In weiteren Rollen sind Liz Kingsman, Lionel Boyce, Milana Vayntrub, Sandra Hüller, Ken Leung, James Ortiz, James Wright , Robert James Smith, Bastian Antonio Fuentes und Isla McRae zu sehen. Im Mai 2020 wurden Phil Lord und Christopher Miller als Regisseure engagiert. Beide sind unter anderem für die Spider-Verse Reihe bekannt. Die Hauptdreharbeiten fanden vom 3. Juni bis 26. Oktober 2024 im Vereinigten Königreich statt.

Ein erster Blick: Der Project Hail Mary Trailer

Project Hail Mary Trailer | 2026 ©Amazon MGM Studios

Wie ist euer erster Eindruck zum Trailer?


Unterstützt uns!

Transparenzhinweis: Affiliate-Programme
Wir möchten dich darüber informieren, dass wir an Affiliate-Programmen teilnehmen. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten können, wenn du über einen unserer Links Produkte oder Dienstleistungen kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten – der Preis bleibt derselbe.

Durch diese Unterstützung können wir unsere Inhalte weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen und stetig verbessern. Vielen Dank, dass du uns auf diese Weise hilfst!

Dir gefällt was wir machen? Dann supporte uns! Kommentiere, teile und like unsere Beiträge auch in Social Media. Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass die Seite weiter betrieben werden kann.

Passion of Arts Dein Fenster zur Filmkunst. Spendabler Kaffee.
Ein stilvoll gekleideter Mann im Stil der 1940er Jahre trägt einen dunklen Fedora-Hut und einen dreiteiligen Anzug mit Krawatte. Sein Gesichtsausdruck ist ernst und geheimnisvoll, mit einem Schatten, der teilweise über seine Augen fällt. Die Farbgebung des Bildes ist in einem warmen Sepia-Ton gehalten, was den Eindruck eines klassischen Film-Noir-Porträts verstärkt.

 

Pressematerial und Infos: Project Hail Mary | 2026 ©Amazon MGM Studios

Das könnte dich auch interessieren

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Technische Umsetzung durch die Internetagentur SEO Lausitz. Professionelles Webdesign in der Oberlausitz für Löbau, Bautzen, Görlitz und Zittau!