Diese Woche gibt es am Montag eine Premiere, denn der Media Monday #716 ist tatsächlich mein erster Medienmontag überhaupt! In dieser Ausgabe erzähle ich euch, was ich von Edgar Wright halte, was mich dieses Jahr aufregt und wer meine liebste Darstellerin ist. Außerdem gibt es auch noch einen kleinen nostalgischen Ausflug in die Serienwelt der 1990er Jahre. Viel Spaß beim Lesen und Diskutieren des Media Monday #716!
An dieser Stelle sei übrigens auch nochmal ganz herzlich auf unser kleines Gewinnspiel zur Serie „Call my Agent!“ hingewiesen. 😉
Was ist der Media Monday?
Der Media Monday ist ein wöchentlicher Lückentext, der vom Medienjournal-Blog bereitgestellt wird und von unterschiedlichen Blogger:innen ausgefüllt und präsentiert wird.
Ein Beitrag von: Maddin
Meine Antworten zum Media Monday #716
1. Ich gerate regelmäßig ins Schwärmen, wenn ich mir Filme von Edgar Wright anschaue. Er gehört einfach zu meinen Lieblingsregisseuren. Das habe ich neulich wieder gemerkt, als ich mir seit längerem mal wieder „Shaun of the Dead“ angeschaut habe. Es passt einfach alles: Die Musik (immer sehr wichtig bei Wright), Simon Pegg und Nick Frost in unzertrennlicher Bromance, tolle Splattereffekte und natürlich die schön in Szene gesetzten Gags.
Mein Lieblingsfilm von Wright ist übrigens „Hot Fuzz – Zwei abgewichste Profis„. Diesen Film liebe ich einfach und er gehört zu einer meiner ersten DVDs. Aber Filme wie „Baby Driver“ oder „Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt“ sind natürlich auch genial und unterhaltsam.

Auch interessant: Call My Agent! – Serienkritik & Gewinnspiel
2. Der neue „Schneewittchen“ ist schon beinahe ein Flop mit Ansage, denn die wievielte Verfilmung dieses Märchens braucht es eigentlich noch? Auch die diversen Kontroversen um den Film und das ich im Trailer weder Rachel Zegler noch Gal Gadot ihre Rollen abnehme, verleiten mich zu dieser Aussage. Wer kommt denn z.B. auf die Idee die Zwerge komplett nur computeranimiert darzustellen?
3. Ganz ehrlich, es grenzt an Genialität, dass Edgar Wright ein Remake von „Running Man“ mit Glen Powell macht! Bin sehr gespannt was zwei meiner Lieblingsfilmmenschen hier auf die Beine stellen! Den Klassiker mit Arnie im hautengen, grellgelben Strampler finde ich jedenfalls schon sehr unterhaltsam, aber der hat definitiv auch noch Luft nach oben.

Stärke, Freiheit und Gleichberechtigung – entdecke die besten feministischen Werke im Thalia Shop!
4. „Kraven the Hunter“ hat mir Marvel-Filme gehörig verleidet, denn der Film ist einfach so schlecht! Dabei sah der Trailer ganz nett aus und ich hatte gehofft, dass Sony endlich mit seinen Filmen die Kurve bekommt… Leider reiht sich der Film aber in die schlechte Tradition des gesamten Sony-Spider-Man-Universum ein. Mehr über meine Enttäuschung könnt ihr in meiner „Kraven the Hunter – Filmkritik“ lesen.
5. Nicht genug damit, dass Disney seine Animationsfilme als Realfilme neuauflegt. Nein, jetzt fängt auch noch DreamWorks damit an und bringt dieses Jahr eine Realverfilmung von „Drachen zähmen leicht gemacht“ ins Kino. Der Clou: Die Animationen sehen eigentlich genauso aus wie in den Animationsfilmen. Was soll das?
6. Anya Taylor-Joy ist meine liebste Darstellerin, weil sie einfach in jedem (oder fast jedem) Film richtig gut ist. Zuletzt hat sie mich in „Furiosa: A Mad Max Saga“ überzeugt, auch wenn ich den Film an sich nicht so gut finde. Auf ihren neuesten Film „The Gorge“ bin ich auch schon gespannt.
7. Zuletzt habe ich wieder viel „Stargate: Kommando SG-1“ geschaut und das war sehr nostalgisch und unterhaltsam, weil die Serie einfach Kult ist. Aus diesem Grund habe ich mir auch vorgenommen die gesamte Serie noch einmal zu schauen sowie die weiteren Auskopplungen aus dem Franchise. Freue mich schon sehr drauf und hoffe, dass Amazon bald mal was aus der Lizenz macht…
Auch interessant: Furiosa: A Mad Max Saga – Filmkritik
JETZT SEID IHR DRAN, DER LÜCKENTEXT DES Media Monday #716 FÜR EUCH:
1. Ich gerate regelmäßig ins Schwärmen, wenn _____ .
2. ____ ist schon beinahe ein Flop mit Ansage, ____ .
3. Ganz ehrlich, es grenzt an Genialität, dass ____ .
4. ____ hat mir gehörig verleidet, denn ____ .
5. Nicht genug damit, dass ____ .
6. ____ ist mein*e liebste*r ____ .
7. Zuletzt habe ich ____ und das war , weil ____ .
Unterstützt uns!
Transparenzhinweis: Affiliate-Programme
Wir möchten dich darüber informieren, dass wir an Affiliate-Programmen teilnehmen. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten können, wenn du über einen unserer Links Produkte oder Dienstleistungen kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten – der Preis bleibt derselbe.
Durch diese Unterstützung können wir unsere Inhalte weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen und stetig verbessern. Vielen Dank, dass du uns auf diese Weise hilfst!
Dir gefällt was wir machen? Dann supporte uns! Kommentiere, teile und like unsere Beiträge auch in Social Media. Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass die Seite weiter betrieben werden kann.

MADDIN – Filmkritiker
Schon als Kind bin ich von Star Wars begeistert. Mein erster bewusst wahrgenommener Kinobesuch ist die Sichtung von Star Wars Episode I und mein 9-jähriges Ich war hellauf begeistert. Noch heute hat dieser Film einen großen Platz in meinem Herzen. Generell mag ich insbesondere SciFi-Filme und Fantasy (Herr der Ringe). Seit 2021 mache ich Letterboxd unsicher und seitdem hat sich mein Filmgeschmack auf alle möglichen Genres ausgedehnt. Sogar an Horrorfilme traue ich mich vermehrt heran.
WEITERE BLOGGER:INNEN AUS DER FILM COMMUNITY:
Header Elements – Media Monday #716: © Passion of Arts Design | Schneewittchen | 2025 ©Walt Disney Pictures
7 Kommentare
Vielen Dank @maddin809, dass du diese Woche Platz auf dem Media Monday Stuhl genommen hast. Ist ein toller Artikel geworden.
Glaub mein liebster Edgar Wright ist unangefochten „Scott Pilgrim“. Hatte im Kino so viel Spaß und noch immer. Liebe diese kleinen Details, das Comichafte und Michael Cera ist so perfekt in der Rolle. Selbst wenn Kieran Culkin ihm oftmals die Show stielt.
Der neue Schneewittchen hatte nur kurz mein Interesse geweckt als er in Letterboxd bei Greta Gerwig in der Regie Spalte auftauchte. Dann dachte ich mir „okay, das muss ich sehen!“ Aber das ist nicht mehr der Fall, also hab ich da auch wirklich keine Lust drauf. Ich verstehe, dass sie jetzt alle als Realverfilmung machen wollen. Aber Schneewittchen ist ja nicht von Disney, sondern einfach ein Märchen. Und wie oft muss man das jetzt noch verfilmen?
Wegen den Zwergen gab es ja einen riesen Aufriss. Erst sollten sie von kleinwüchsigen Menschen verkörpert werden, was schlecht ankam und dann war eine Alternative auch nicht recht. Ich hab das aber auch nicht ganz verfolgt. Bei dem Film gab es ständig Stress.
„Running Man“ finde ich so klasse ich will gar kein Remake. Glaub ich hab dem das Siegel „Ausgezeichnet“ gegeben. Lieb auch den 80er Jahre Flair. Denke das Remake wird das eher in die Neuzeit katapultieren.
Oh Mann, wie ich diese ganzen Remakes und die sogenannten Real-Film-Versionen von Disney verabscheue. Gerade bei Schneewittchen musste dieser x-te Aufguss in derselben Optik wie im Original von 1937 nun wirklich nicht sein. Und mit einer Hauptdarstellerin, die am besagten Original kein gutes Haar gelassen hat.
Dass die Zwerge computergeneriert sind, ist glaube ich der Tatsache geschuldet, dass die ursprüngliche Idee, die Zwerge durch „magische Gestalten“ zu ersetzen, auf wenig Gegenliebe gestoßen ist, siehe hier:
https://www.watson.ch/leben/international/559106055-braunwittchen-und-die-sieben-politisch-korrekten-begleiter-innen
1. Ich gerate regelmäßig ins Schwärmen, wenn ich an Lana Parrilla denke, denn die Frau ist nicht nur wahnsinnig hübsch, sondern auch noch eine echt gute Schauspielerin. Und ich hatte die große Ehre mit ihr ein Foto zu machen.
2. Fast jedes Remake von heute ist schon beinahe ein Flop mit Ansage, weil es entweder nur noch wie ein mieser Abklatsch vom Original rüberkommt oder das Augenmerk auf was komplett anderes gelegt wird, als auf das was das Original damals so großartig machte.
3. Ganz ehrlich, es grenzt an Genialität, dass Tim Burton damals, Michael Keaton als Batman besetzt hat. Denn inzwischen kann ich mir keinen anderen Darsteller mehr in der Rolle vorstellen.
4. Adrien Brody hat mir gehörig die letzte Oscarverleihung verleidet, denn er musste so eine ewig lange Dankesrede halten.
5. Nicht genug damit, dass die Schauspielerinnen, die ich toll finde, meist keine große Karriere machen, nein es müssen auch noch dafür die weiblichen Darstellerinnen, die ich nicht leiden kann in jedem Film zu sehen sein.
6. Marion Cotillard ist mein*e liebste*r Schauspielerin. Ihre Performance als Edith Piaf in „La Vie en rose“ hat mich damals sprachlos gemacht und beindruckt mich immer noch. Leider hat sie schon lange nichts Großes mehr gemacht hat.
7. Zuletzt habe ich Wasser getrunken und das war gut, weil ich Durst hatte.
@thomashetzel
Marion Cotillard finde ich auch immer überragend. „La Vie en rose“ muss ich mir noch ansehen.
@wortman
Das Schneewittchending wird ein Flop. 🙂 Wie du schon sagst, die Zwerge gehen gar nicht und eine Schneebunt sowieso nicht.
Ich habe bei Kraven mal in den Trailer geschaut und war restlos bedient.
Und ich musste Kraven 2 Stunden aushalten. 😓
Und um solche Realfilm-Remakes hab ich auch meistens einen Bogen gemacht. Aladdin fand ich noch ganz nett.