Media Monday #721

Technisch-futuristische Szene mit einem großen, runden Turbinenmodul und einem blauen, verwitterten Maschinenbauteil, das mit weißer Schrift und Symbolen markiert ist. Darüber liegt ein weißer Text mit der Aufschrift „Media Monday #721“ in einem transparenten Rahmen.

Heute wieder pünktlich am Montag, starten wir mit dem Media Monday #721 in die neue Woche! Es wird galaktisch und persönlich! Ich erzähle euch heute im Media Monday #721 ein bisschen darüber, warum mein letzter Kinobesuch schon eine Weile her ist und was mich zurzeit beschäftigt. Außerdem plaudere ich von unserer Suche nach Support für Passion of Arts | Dein Fenster zur Filmkunst bis hin zu Serienabenden mit meiner besten Freundin. Ob Ryan Gosling mich vielleicht doch noch zum Star Wars Fan macht? Wir werden sehen. Außerdem geht’s um das Leben als nonbinäre Person, Kaffeemagie und warum man auch mal ohne Gartenzaun glücklich sein kann. Viel Spaß beim Lesen! 🌟

Was ist der Media Monday?

Der Media Monday ist ein wöchentlicher Lückentext, der vom Medienjournal-Blog bereit gestellt wird und von unterschiedlichen Blogger:innen ausgefüllt und präsentiert wird.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Meine Antworten zum Media Monday #721

1. Mit ein wenig mehr Zeit würde ich ja dem Kino mal wieder einen Besuch abstatten. War bisher nur einmal. Die blöde Sache ist auch, da ich kein Auto mehr habe und der letzte Zug nach Hause um 0.15 Uhr geht, dass es knapp werden würde, wenn der Film zu lange geht. Oder zu spät beginnt.

2. Spendierte Kaffees ☕ nähme ich mit Kusshand, denn wir sind um jeden Support dankbar. Da leider an allen Ecken und Enden Geld fehlt, geht in der Entwicklung der Seite auch nichts weiter. Wir hatten jetzt gehofft jemanden zu finden, der uns sponsert. Leider hat das nicht geklappt. Also bitten wir euch noch um Geduld, bis es technisch hier weiter geht. Unterstützen könnt ihr uns immer mit euren Kommentaren, indem wir über die Affiliierte Links einkauft und uns weiter empfiehlt. Vielen Dank dafür 💚

Passion of Arts Dein Fenster zur Filmkunst. Spendabler Kaffee.
Ein niedlicher weißer Hase hält ein goldenes Ei in den Pfoten. Der Hintergrund ist dunkel, wodurch das Ei und der Hase hervorgehoben werden. Der Text auf der rechten Seite des Bildes lautet: „GEWINNE DAS GOLDENE EI! GEWINNE 1 VON 336 GOLDENEN OSTEREIERN UND SICHERE DIR DEINEN GRATIS-EINKAUF!“ Darunter befinden sich die Schaltflächen „MEHR ERFAHREN“ und das Logo von EMP. | Media Monday #720

3. Abgefahren, was man nicht alles erlebt, wenn man nonbinär ist. Dass man halt diesen einen Körper hat, der leider nicht androgyn ist, ist schon schwer genug. Das verwirrt die Leute und sie akzeptieren es dann auch nicht. Außerdem, dass man manche Stellen öfter anschreiben muss, damit sie kapieren, dass man ein anderes Geschlecht hat, ist schon anstrengend. Aber lustig ist, dass ich E-Mails, die an die Redaktion gehen, jetzt immer mit „Sehr geehrter Herr …“ erhalte.

Das Beste ist immer „unser System ist dafür leider nicht ausgelegt, ich soll mich bitte gedulden und Verständnis haben“.

4. Die Star Wars Reihe ist nun wirklich nicht das, was mich so wirklich reizt. Aber am Wochenende habe ich doch kurz überlegt noch einmal einzusteigen. Vor ein paar Tagen war die Star Wars Celebration. Ryan Gosling war zu Gast und auch Shawn Levy, der ja einige Filme gemacht hat und auch der Executive Producer von Stranger Things ist. Hört sich alles sehr verlockend an. Zumal Ryan Gosling wieder so nen Satz los ließ wie:


„Das Skript ist so gut und enthält eine großartige Geschichte mit großartigen und originellen Charakteren. Star Wars: Starfighter steckt voller Herz und Abenteuer“

– Ryan Gosling | Star Wars Celebration 2025

Ryan Gosling und Shawn Levy zu Gast auf der Star Wars Celebration 2025 | ©The Walt Disney Company

Mit einem ähnlichen Satz hatte er mich ja schon für Barbie gewonnen. Mal sehen, jetzt bin ich interessiert und wer weiß, vielleicht werde ich doch noch zum Star Wars Fan. Aber am Wochenende haben meine beste Freundin und ich uns erst einmal für die Serie Das Rad der Zeit entschieden. Haben 4 Episoden geschaut und ich bin richtig angefixt. Bin gespannt, wie es da weiter geht. Die Buchreihe habe ich nicht gelesen, obwohl ich das eigentlich vor hatte. Aber naja man will viel lesen, sehen, entdecken und der Tag hat nur 24 Stunden.

5. Es hat etwas für sich, dass man in einer Wohnung mit Garten wohnt, in der sonst niemand ist. Über mir ist nur ein alter Laden, der jetzt nur als Hobbyraum meiner Vermieterin genutzt wird. Ansonsten hab ich hier irgendwie mein eigenen, kleines Häuschen und das ist sehr schön. Meine Vermieterin und ich teilen uns zwar ein Grundstück, aber es ist ruhig, entspannt und wenn der Nachbar gegenüber nicht sein Motorrad eine Stunde lang warm laufen lässt, ist es nur der Dauerverkehr hier durch die 30er Zone, der Laut is.

6. Irgendwas grundlos zu hassen ist jetzt schon Kult, denn meiner Erfahrung nach nimmt es immer mehr zu, dass sich Leute einfach über irgendwas auslassen, ohne die Hintergründe zu wissen. Oder eben einfach, damit sie was hassen können. Kommt mir auch immer wieder bei Film- und Serienproduktionen vor. Vorab wird erst mal alles daran gehasst. Aber im Anschluss schauen es dann doch die meisten. Viele hassen es dann noch mehr oder gar nicht. Aber auch, dass man Menschen in den „sozialen“ Medien folgt und immer Hasskommentare unter ihren Beiträgen schreibt, häuft sich. Irgendwie haben viele Menschen zu viel Zeit.

7. Zuletzt habe ich mir noch einen Kaffee ☕ aus der Küche geholt und das war gut, weil Kaffee mein Zaubertrank ist ✨.

Frau im Schneewittchen-inspirierten Gothic-Outfit sitzt im Schnee und hält einen roten Apfel. Sie trägt ein schwarzes Korsett mit roten Ornamenten, eine schwarze Halskette mit Kreuzanhänger und einen langen schwarzen Rock. Schneeflocken fallen um sie herum, im Hintergrund ein winterlicher Wald. Oben das EMP-Logo, unten der Schriftzug: ‚Märchenhafte Outfits!

Jetzt seid ihr dran! Der Lückentext des Media Monday #721 für euch:

1. Mit ein wenig mehr Zeit würde ich ja ____ .

2. ____ nähme ich mit Kusshand, denn ____ .

3. Abgefahren, was man nicht alles ____ .

4. ____ ist nun wirklich nicht ____ .

5. Es hat etwas für sich, dass ____ .

6. ____ ist jetzt schon Kult, denn ____ .

7. Zuletzt habe ich ____ und das war ____ , weil ____ .


Unterstützt uns!

Transparenzhinweis: Affiliate-Programme
Wir möchten dich darüber informieren, dass wir an Affiliate-Programmen teilnehmen. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten können, wenn du über einen unserer Links Produkte oder Dienstleistungen kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten – der Preis bleibt derselbe.

Durch diese Unterstützung können wir unsere Inhalte weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen und stetig verbessern. Vielen Dank, dass du uns auf diese Weise hilfst!

Dir gefällt was wir machen? Dann supporte uns! Kommentiere, teile und like unsere Beiträge auch in Social Media. Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass die Seite weiter betrieben werden kann.

Ein stilvoll gekleideter Mann im Stil der 1940er Jahre trägt einen dunklen Fedora-Hut und einen dreiteiligen Anzug mit Krawatte. Sein Gesichtsausdruck ist ernst und geheimnisvoll, mit einem Schatten, der teilweise über seine Augen fällt. Die Farbgebung des Bildes ist in einem warmen Sepia-Ton gehalten, was den Eindruck eines klassischen Film-Noir-Porträts verstärkt.

RILEY – Chief Editor
Ich blogge seit dem 14. Dezember 2014 auf passion-of-arts.de. Schon in meiner Jugend schrieb ich viele Gedichte und Kurzgeschichten. Seit ca. 15 Jahren widme ich mich professionell Filmrezensionen und war Guest Writer bei der Filmblogseite „We eat Movies“. Außerdem verfasste ich einige Artikel für das 35 MM Retro-Filmmagazin. Ich sterbe für Musik und gehe liebend gerne ins Kino, außer in 3D. TV ist überbewertet, ich gucke lieber DVD, Streaming oder Bluray. Meine Lieblingsfilme sind unter anderem „La La Land“, „Barbie“ und „Blade Runner 2049“.

Weitere Blogger:innen aus der Film Community

Header Elements – Media Monday #721: © Passion of Arts Design | Foto: Brian McGowan

Das könnte dich auch interessieren

7 Kommentare

  1. 1. Mit ein wenig mehr Zeit würde ich ja mal ins Fitnessstudio gehen. Aber nach der Arbeit habe ich einfach keine Kraft mehr dafür. Und am Wochenende bin ich zu faul dazu.

    2. Eine Umarmung nähme ich mit Kusshand, denn ich liebe Umarmungen.

    3. Abgefahren, was man nicht alles über Schauspieler in der heutigen Zeit erfährt. Früher kam das alles nicht so raus, aber heute wegen Social Media usw. bleibt kaum noch was ein Geheimnis.

    4. Gehypte Filme so abzufeiern, wie die meisten ist nun wirklich nicht, dass was mir ständig passiert. Aber beim ersten „Jurassic Park-Film“ tue ich es wirklich.

    5. Es hat etwas für sich, dass man nette Kollegen hat. Denn so macht die Arbeit auch mehr Spaß und man fühlt sich wohler.

    6. Glen Powell ist jetzt schon Kult, denn er ist mittlerweile in jedem Film zu sehen. Ich kann auf dem Hype jedoch nicht aufspringen, denn ich finde er hat einfach keine Ausstrahlung.

    7. Zuletzt habe ich Wasser getrunken und das war gut, weil ich Durst hatte.

  2. Zu 2.
    Iich wüsste jetzt auf Anhieb nichts, was man an der Seite noch verbessern könnte. Ihr habt bereits Großartiges geleistet!

    Zu 6.
    Ja sehr traurig, dass manche Leute nichts Besseres zu tun haben, als online Hass zu verbreiten. Man darf Dinge kritisieren, aber mit Hass überziehen ist ein Unding.
    Ich habe das Gefühl bei vielen Leuten fehlt es an einer ausgewogenen Abstufung, soll heißen: es gibt nur Liebe, dazwischen eventuell Gleichgültigkeit und Hass. Dabei sind Abneigung und Zuneigung doch Teil eines großen Spektrums.

    1. Vielen Dank @medienhobbit. Das ist ein schönes Kompliment.
      Die Seite hat halt noch einige Bugs und naja man wollte da mehr ausbauen. Aber die Filmseiten werden eh umstrukturiert. Zumindest, wenn mal Geld dafür da ist.

      Das ist wirklich traurig. Ja irgendwie ist es einfacher zu hassen. Es scheint nichts mehr dazwischen zu geben. Das Weltbild ist aktuell sehr negativ und beängstigend. Vielleicht kommt es mir aber auch nur so vor. Früher hatte man ja nicht ständig Zugang zu solchen Themen. Durch das Internet und die „sozialen“ Medien ist alles omnipräsent.

Schreibe einen Kommentar

Technische Umsetzung durch die Internetagentur SEO Lausitz. Professionelles Webdesign in der Oberlausitz für Löbau, Bautzen, Görlitz und Zittau!