Ist heute Montag? Nein. Aber ich hatte dennoch Lust den Media Monday #720 nachzuholen. Gestern war ich wieder den ganzen Tag mit dem Zug unterwegs und deshalb erscheint diese Ausgabe erst heute. Wenigstens erscheint sie. Also was gibt es im Media Monday #720? Ich tauche mit euch in eine fantasievolle Literaturverfilmung in Serie ein. Außerdem erzähle ich euch, was mir jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Nicht zu vergessen spreche ich darüber, was ich überaus ironisch finde und was nicht gerade die optimalste Erscheinung ist. Zum Ende hin, sage ich euch noch, was ich enttäuschend finde und was ich zuletzt gemacht hab. Es bleibt spannend! Los geht’s mit dem Media Monday #720!
Was ist der Media Monday?
Der Media Monday ist ein wöchentlicher Lückentext, der vom Medienjournal-Blog bereit gestellt wird und von unterschiedlichen Blogger:innen ausgefüllt und präsentiert wird.
Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark
Meine Antworten zum Media Monday #720
1. Ich hätte nicht gedacht, dass Elena Gilbert (Nina Dobrev) und Damon Salvatore (Ian Somerhalder) aus der Serie The Vampire Diaries dermaßen harmonieren, aber als die beiden in der Serie dann endlich ein Paar waren, fand ich es ganz gut. Zumindest bis zu dem Zeitpunkt, als dann das schlecht Storytelling alles ruiniert hat. Die Buchreihe habe ich nie gelesen, zumindest hatte ich sie mal angefangen, aber nie den ersten Band jemals bis zur Hälfte gelesen. Ich mochte einfach Elenas Charakter nicht. Aber Nina Dobrev hat sie total sympathisch gespielt.
Die Serie hat einige gute Ideen und hält sich von der Story her auch ziemlich an den Büchern, wie ich im Austausch mit Lesenden erfahren hatte. Allerdings war die Liebesgeschichte für Elena und Damon irgendwie kaputt, sobald sie angefangen hatte. Das war schade. Erst irgendwie Fanservice, wobei ich glaube, dass die beiden im Buch wirklich zusammen kommen und dann sind sie zurück gerudert mit der Idee.

Hol dir die Buchreihe in dein Bücherregal zu Hause ➤ SHOP NOW! 🦇📙
2. Die Tatsache, dass es sich oft anfühlt, als wäre Passion of Arts eine richtige Firma mit allem drum und dran, zaubert mir stets ein Lächeln ins Gesicht, denn das wäre mein absoluter Traum. Ich war am Wochenende wieder unterwegs und benutze dann Sätze wie „bin ab XY wieder im Büro“. Wenn Montags der Alltag startet, schreibt das Redaktionsteam, was es braucht oder hat Fragen. Als würde ein richtiger Arbeitstag beginnen. Das ist schön und ich liebe es!
3. Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass Ryan Gosling nun auch in einem Star Wars Film zu sehen sein wird. Bisher bin ich immer irgendwie, trotz Harrison Ford im Franchise, drum herum gekommen. Aber jetzt interessiert es mich wirklich, weil ich sehen will, wie Ryan Gosling in dem Franchise wirkt. Mal sehen, ob der Film für sich alleine stehen kann oder ich jetzt doch mal die ganze Reihe gucken muss.


4. Unsere Filmdatenbank ist jetzt nicht gerade eine Erscheinung, aber wir arbeiten daran, sie zu verbessern und haben intern auch über einige Änderungen gesprochen. Wann diese umgesetzt werden ist noch nicht absehbar, aber wir sind stets im Hintergrund aktiv, um Dinge zu verbessern. Und um die Datenbank weiter zu füllen.
5. Ich will nicht unken, aber wenn das mit der Regierung hier so weiter geht, werde ich wohl meine Koffer packen müssen. 🧳🛫🌏
6. Dass ich noch keine Zeit für die 52 Weeks of Movies Challenge 2025 von drink.watch.eat_repeat hatte ist enttäuschend, denn ich hatte wirklich Lust darauf. Ebenso stockt meine eigene Challenge die Filmische Weltreise. Aber die Prioritäten lagen in den letzten Wochen und Monaten woanders.
7. Zuletzt habe ich die neueste Episode des Passion of Arts – Dein Filmkunst Podcasts gehört und das war spannend, weil ich Lennart und Maddin gerne zuhöre.
Auch interessant: Deadpool & Wolverine – Filmkritik
Jetzt seid ihr dran! Der Lückentext des Media Monday #720 für euch:
1. Ich hätte nicht gedacht, dass ____ dermaßen harmonieren, aber ____ .
2. ____ zaubert mir stets ein Lächeln ins Gesicht ____ .
3. Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass ____ .
4. ____ ist jetzt nicht gerade eine Erscheinung, aber ____ .
5. Ich will nicht unken, aber ____ .
6. ____ ist enttäuschend, denn ____ .
7. Zuletzt habe ich ____ und das war ____ , weil ____ .
Unterstützt uns!
Transparenzhinweis: Affiliate-Programme
Wir möchten dich darüber informieren, dass wir an Affiliate-Programmen teilnehmen. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten können, wenn du über einen unserer Links Produkte oder Dienstleistungen kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten – der Preis bleibt derselbe.
Durch diese Unterstützung können wir unsere Inhalte weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen und stetig verbessern. Vielen Dank, dass du uns auf diese Weise hilfst!
Dir gefällt was wir machen? Dann supporte uns! Kommentiere, teile und like unsere Beiträge auch in Social Media. Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass die Seite weiter betrieben werden kann.


RILEY – Chief Editor
Ich blogge seit dem 14. Dezember 2014 auf passion-of-arts.de. Schon in meiner Jugend schrieb ich viele Gedichte und Kurzgeschichten. Seit ca. 15 Jahren widme ich mich professionell Filmrezensionen und war Guest Writer bei der Filmblogseite „We eat Movies“. Außerdem verfasste ich einige Artikel für das 35 MM Retro-Filmmagazin. Ich sterbe für Musik und gehe liebend gerne ins Kino, außer in 3D. TV ist überbewertet, ich gucke lieber DVD, Streaming oder Bluray. Meine Lieblingsfilme sind unter anderem „La La Land“, „Barbie“ und „Blade Runner 2049“.
WEITERE BLOGGER:INNEN AUS DER FILM COMMUNITY:
Header Elements – Media Monday #720: © Passion of Arts Design | Foto: Vampire Diaries | 2009 – 2017 ©The CW
14 Kommentare
Wir hatten zwischen 2006 und 2010 etwa eine Handvoll Leute, die für Vieraugen Kino schrieben. Davor und danach waren/sind immer nur die beiden Gründer von VK: mein bester Freund Johannes und ich. Zwischen Herbst 2011 und Frühjahr 2023 war ich dann Alleinunterhalter. In den letzten beiden Jahren hat Johannes dann wieder ein paar Reviews geschrieben. Den Podcast machen wir auch zu zweit. Gäste hatten wir bisher noch keine.
Kürzlich hab ich die erste Folge des PoA-Podcasts angehört. Dabei fand ich die Festivalerfahrungen von Lennart und Maddin sehr interessant, vor allem hinsichtlich der völlig unterschiedlichen Größenordnung. So viele Filme innerhalb eines Festivals schauen wäre für mich aber nichts. Mein Rekord (beim Internationalen Filmwochenende Würzburg) liegt bei 7, meistens ist es ein halbes Dutzend.
Mir ist gerade zufällig aufgefallen, dass ich in der Bloggerliste oben noch unter meinem „alten“ Namen MWJ 2nd Blog stehe. Aber kein Problem. 😉
@medienhobbit
Ich habe es geändert. Also das mit deinem Namen. War mir noch nicht aufgefallen. Danke für den Hinweis 🙂
Ach dann hat sich das Team ja leider bei euch so ein bisschen aufgelöst. Ist euer Podcast auch auf Spotify?
Das freut uns, dass dir die Episode und die Erfahrungen von Lennart und Maddin gefallen hat. Mir wäre das auch zu viel. In der Letterboxd Community gibt es oft Themenwochenenden zu Filmen. Manche gucken da 9 Stück. Ich bin froh, wenn ich zwei schaffe^^
Selbst beim Kurzfilmfestival ist mir das oftmals zu viel Input.
Danke fürs Ändern.
Unseren Podcast gibt es u.a. auch auf Spotify.
https://untervieraugen.de/
Wenn man zu viele Filme in kurzer Zeit sieht dann verschwimmt das Gesehen alles irgendwie.
Aber hast du nicht mal während eines Horroctobers ca. 70-80 Filme innerhalb eines Monats gesehen?
1. Ich hätte nicht gedacht, dass Rachel Hurd-Wood und Jeremy Sumpter in „Peter Pan“ so dermaßen harmonieren, aber sie sind wirklich ein süßes Paar. Und ich finde es nach wie vor blöd, dass keinem von Beidem der Durchbruch gelungen ist.
2. Leslie Nielsen zaubert mir stets ein Lächeln ins Gesicht, wenn ich sehe wie genial er in seinen Parodien war. Schade, dass es schon lange keine so lustigen Menschen mehr gab wie er.
3. Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass ich als großes James Bond-Fan mitansehen musste, wie mein meistgehasster Schauspieler Christoph Waltz, ausgerechnet in zwei Bondfilmen auftauchen musste, um mich zur Weißglut zu bringen. Im seinem ersten Ausflug als Bond-Bösewicht war er für mich wirklich unerträglich. Zum Glück kam er in seinem zweiten Versuch nur kurz vor.
4. Glenn Close ist jetzt nicht gerade eine Erscheinung, aber eine verdammt gute Schauspielerin.
5. Ich will nicht unken, aber wenn Donald Trump so weitermacht, hetzt er wirklich bald einen Krieg gegen die USA an.
6. Dieses Kinojahr ist enttäuschend, denn es fällt mir überhaupt kein Film ein, den ich dieses Jahr im Kino sehen will.
7. Zuletzt habe ich Wasser getrunken und das war gut, weil ich Durst hatte.
@thomashetzel
Glenn Close finde ich auch eine großartige Darstellerin.
@neon_dreamer: Ich finde es unfair, dass sie noch nie den Oscar gekriegt hat.
Toll, was du hier aufgebaut hast! U.a. deine eigene Reaktion. Ich bin grad ein bisschen neidisch. 😉
Und weil ich den letzten Wochen/Monaten selten/kaum hier war hatte ich gar nicht mitbekommen, dass es auch schon einen PoA-Podcast gibt!
@medienhobbit
Danke dir. Es hat lange gedauert und sich bewehrt.
Ich dachte bei Vieraugen Kino schreiben auch mehrere Autor:innen mit. Hatte ich das falsch gesehen?
Na dann hast du ja Glück, dass es schon zwei Episoden gibt! Wünsche dir viel Spaß beim Hören. Lass gerne Feedback da. Du hast auch einen Podcast stimmts? Vielleicht kann man ja mal eine Episode gemeinsam aufnehmen, wenn @coach und @maddin809 da Lust drauf haben.
Die Nr. 2 klingt doch ganz gut.
Welche „Regierung hier“ meinst du? Söder oder die CDU? 😆
@wortman
Ja. Ich liebe es!
Na die „Regierung“ in Deutschland. Is doch nur noch ein Trauerspiel. Und CDU/CSU gehört meiner Meinung nach eh abgeschafft. Religion hat nichts in der Politik zu suchen. Söder aber auch nicht, der Clown 🤡
Wie du weißt, bin ich ebenfalls ein großer Ryan Gosling Fan. Insofern schaue ich mir den Star Wars-Film mit ihm auch an. Aber ich bin schon lange kein Fan mehr des Franchises, noch vor der Übernahme von Lucasfilm durch Disney. Vielleicht auch der beste Zeitpunkt einzusteigen wenn man vorher nie viel mit Star Wars zu tun hatte.
Ich kann dich sehr gut verstehen, dass du momentan deine Koffer packen und aus dem Land verschwinden möchtest. Aber bleib. Dieses Land braucht zur Zeit jeden intelligenten, aufgeschlossenen und lieben Menschen und nicht weniger.
@klaathu Ich weiß und ja wir haben schon öfter über den Abstieg von Star Wars gesprochen. Ich habe auf unserem Server gefragt, welche Filme ich dafür sehen sollte. Damit ich die Story verstehe. @flis04 meinte knallhart, „keinen“. Ein Film sollte für sich alleine stehen. Ich lass das mal auf mich zurollen. Vielleicht macht Ryan ja was episches draus. Mal sehen.
Danke dir. Aber wenn die Firmen bezüglich Diversität so nachziehen, wie in den USA und dem amerikanischen Clown in den Hintern kriechen, dann sehe ich hier keine Zukunft für mich in diesem Land. Weder als Transperson, noch als Person mit Menstruationshintergrund.
@neon_dreamer:
Ich verstehe dich, mir fällt es auch schwer wirklich was überzeugendes zu sagen. Ich bin zwar nur Kommunalpolitiker, werde mich aber auch immer mehr aus der Politik zurück ziehen.
Zu Star Wars würde ich sagen, fange mit der Originaltrilogie an. Klar finde ich persönlich die immer noch am Besten. Aber du schaust auch gerne auf die Filmhistorie und diese Trilogie hatte einen enormen Einfluss, wie Filme inszeniert werden, wie sie gesehen werden, wie sie produziert werden. Gerade „Das Imperium schlägt zurück“ hat nochmal alles verändert und auf eine neue Stufe gehoben. Der Twist ist mittlerweile Bestandteil der Popkultur, damals war es ein Schock, weil man solche Entwicklungen in der Story von einem Unterhaltungsfilm nicht kannte. Star Wars mag heute fade Massenunterhaltung nach dem Macdonalds-Prinzip sein, damals war es eine Offenbarung.
@klaathu
Mit der Originaltrilogie hatte ich mal angefangen. Mal sehen. Tatsächlich gilt „Star Wars“ ja als Meilenstein der Filmgeschichte. Zumindest die ersten Filme. Reizt mich daher schon. Am Wochenende hatte ich auch kurz überlegt einzusteigen. Mal sehen was die nächsten Wochen noch mit mir passiert.