Karate Kid: Legends – Filmkritik

Das Bild ist das Titelbild zur Filmkritik zum Film "Karate Kid: Legends"

Der Film Karate Kid: Legends ist nun der 6. Film der Karate Kid-Reihe 🥋🎬 und stellt ein Crossover oder so gesehen eine Fortsetzung der Serie Cobra Kai dar 🐍👊. Ob sich ein Gang ins Kino 🍿 oder ein Blick lohnt 👀, erfahrt ihr in den folgenden Zeilen 📖✨.

Wenn die Nostalgie einen Roundhouse-Kick bekommt

Wenn man wie ich Jahrgang 1995 ist, dann kam das Wort Internet erst spät mit dem Wort Film zusammen. Bis in meine frühen Teenagerjahre war das, was man sah, das, was halt in der Glotze lief. Cool Runnings. Mighty Ducks. Hin und wieder ein Disney-Film auf VHS. Aber Karate Kid? (Leider) Fehlanzeige. Weder das Original von 1984 noch das (gar nicht so schlechte) Reboot mit Jaden Smith und Jackie Chan von 2010 hatten damals einen Platz auf meiner Watchlist. Zu wenig präsent, zu wenig „cool“ in meinem leicht homophoben Vorstadtfreundeskreis, in dem Gefühle und Karate gleichermaßen belächelt wurden. Und mal ehrlich – welcher Film hat schon Justin Bieber auf dem Soundtrack?

Heute, 15 Jahre nach dem Reboot und über 40 Jahre nach dem Original, kommt also Karate Kid: Legends in die Kinos. Und ich habe einen Justin Bieber Ohrwurm seitdem ich die Kinokarte gekauft habe. Der Film ist ein „Legacy-Sequel“ der besonders wilden Sorte. Eine Art Best-of der Franchisegeschichte, in der sowohl die alten Ikonen als auch neue Gesichter aufeinandertreffen. Das Studio (vermutlich Sony, aber das ist in diesem Fall nebensächlich) hat sich gedacht: Warum nicht einfach alle Versionen von Karate Kid in einen Film packen? Und, verdammt noch mal, ich hab’s geguckt. Allein im Kinosaal, kurz nach Feierabend. Und was soll ich sagen: Der Film hat mich aus den Socken gehauen.

Ein Beitrag von: Lennart Goebel

Continue Reading

Die 5 besten Monsterfilme

Silhouette von Godzilla vor einem leuchtend roten Hintergrund. Der Kopf und Oberkörper sind sichtbar, mit detaillierten Texturen und den markanten Stacheln auf seinem Rücken. Der starke Kontrast zwischen der dunklen Figur und dem intensiven Rot macht das Bild besonders eindrucksvoll. Darüber steht in einem weißen Balken in weißen Lettern "Die 5 Besten Monsterfilme"

Heute suchen wir die 5 besten Monsterfilme. Dazu lädt euch Martin K. in seinem Gastbeitrag ein und taucht tief in die Welt der Mythen, Sagen und Legenden.

Ein tiefes Dröhnen durchdringt die Stille, panische Schreie erklingen in der Ferne. Der Boden bebt, Fensterscheiben klirren und zersplittern durch das markerschütternde Brüllen, welches die Luft zerreißt. Ein Klang, der einer Explosion gleicht. Die Erschütterungen werden heftiger, gewaltige Schritte hallen durch die Straßen, begleitet vom Klang einstürzender Gebäude. Und der verzweifelten Flucht der Menschen. Doch es gibt kein Entrinnen. Die Bedrohung ist zu groß, eine urgewaltige Macht entfesselt sich, unaufhaltsam, unbarmherzig. Die Natur schlägt zurück – und mit ihr erhebt sich die ultimative Verkörperung der Zerstörung. Der König der Monster ist da!

Ein Beitrag von: Martin K.

Continue Reading
Technische Umsetzung durch die Internetagentur SEO Lausitz. Professionelles Webdesign in der Oberlausitz für Löbau, Bautzen, Görlitz und Zittau!