Im heutigen Media Monday #671 dreht sich heute alles um das Actionkino, Stunts, Blockbuster und Franchise, sowie Arthausfilme im Kino.
Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark
Im heutigen Media Monday #671 dreht sich heute alles um das Actionkino, Stunts, Blockbuster und Franchise, sowie Arthausfilme im Kino.
Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark
In der heutigen Ausgabe der Self-Statements widmen wir uns Fragen zu Schauspieler:innen und wie sie unser Kinoerlebnis beeinflussen. Im faszinierenden Universum des Films sind Schauspieler:innen die lebendigen Verkörperungen von Geschichten, Emotionen und Charakteren. Sie sind die Schlüsselakteure, die unsere Sinne fesseln, unsere Herzen berühren und unsere Fantasie beflügeln. In den heutigen Self-Statements werden wir uns mit Fragen zu Schauspieler:innen und ihrer Bedeutung für unser Kinoerlebnis befassen. Von ihrer Fähigkeit, uns in ihre Welten zu entführen, bis hin zu ihrem Einfluss auf unsere Emotionen und Überzeugungen. Viel Spaß mit den Fragen zu Schauspieler:innen und wie sie unser Kinoerlebnis beeinflussen.
Die Rubrik “Self-Statements: The Importance Of Being Asked” ist ein wöchentlicher Fragebogen mit 15 – 20 Fragen, die ihr ganz für euch beantworten könnt. Anschließend könnt ihr eure Film Community – Self-Statements: The Importance Of Being Asked mit der Community teilen. Und euren persönlichen Fragebogen mit anderen austauschen. Die Rubrik dient dazu dich selbst und die Film Community etwas besser kennen zu lernen.
Im heutigen Media Monday #658 geht es um Oscar Nominierungen, Kinofilme, Communitytreue, Demonstrationen und vieles mehr.
Der Media Monday ist ein wöchentlicher Lückentext, der sich mit diversen Medien beschäftigt. User*innen füllen den Lückentext des aus und teilen ihn mit der Film Community.
We are back in the Game! Was gibt es besseres, als das neue Filmjahr mit einem Kinobesuch zu starten? Wir haben uns „Poor Things“ angesehen, eine Literaturverfilmung, die auf dem gleichnamigen Buch von Alasdair Gray beruht. In unserer Filmkritik sagen wir euch, ob sich ein Blick lohnt. 🎬 🔪 💉
„Poor Things“ ist ein britischer Spielfilm von Yorgos Lanthimos mit Emma Stone, Mark Ruffalo, Willem Dafoe, Ramy Youssef und Christopher Abbott.
Der Film basiert auf dem gleichnamigen schwarzhumorigen Roman von Alasdair Gray. Darin wird eine feministische Variation über Frankenstein erzählt. „Poor Things“ von Alasdair Gray erzählt die Geschichte von Bella Baxter (Emma Stone), einer jungen Frau im viktorianischen Schottland. Die Handlung nimmt Fahrt auf, als Bella bei einem Selbstmordversuch ums Leben kommt. Dr. Godwin („God“) Baxter (gespielt von Willem Dafoe), findet ihre Leiche und entscheidet sich, sie wieder zum Leben zu erwecken, indem er ihr das Gehirn eines ungeborenen Kindes einsetzt.
Bella erwacht als ein neues Wesen zum Leben. Sie entwickelt sich zu einer außergewöhnlich schönen und intelligenten Frau. Die Handlung nimmt verschiedene Wendungen, als Bella eine unabhängige Persönlichkeit annimmt und in die politischen und sozialen Umbrüche ihrer Zeit verwickelt wird.
Die Geschichte erkundet Themen wie Identität, Ethik, Wissenschaft und die Rolle der Frau in der viktorianischen Gesellschaft. Der Roman spielt mit dem Genre der Gothic Fiction und verbindet humorvolle Elemente mit sozialen Kommentaren.
Diese Woche wird es romantisch, denn ich suche „Top 5 emotionale Liebesfilme, die zum Weinen bringen“. Lasst eure romantische Seite raus! Ein herzergreifender Liebesfilm vermag es, die Zuschauer*innen auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitzunehmen, ihre Herzen zu berühren und Tränen der Rührung hervorzulocken. Im heutigen Beitrag „Top 5 emotionale Liebesfilme, die zum Weinen bringen“ geht es um Filme, die nicht nur romantische Geschichten erzählen, sondern auch tiefgehende Emotionen hervorrufen. Von ergreifenden Liebesdramen bis hin zu bewegenden Geschichten über die Kraft der Liebe.
Meine „Top 5 emotionale Liebesfilme, die zum Weinen bringen“ haben heute kein Ranking, es sind allesamt meine ganz persönlichen Lieblingsfilme.
Heute ist die Freitagsfrage wieder am Start mit der Frage „Auf welchen Film im Jahr 2024 freust du dich schon besonders?“. Letzte Woche war ich leider zu eingespannt, um einen brauchbaren Artikel zu verfassen. Heute blicken wir ein bisschen auf das Kinojahr 2024, schließlich ist 2023 bald zu Ende und wer weiß, ob 2024 einen Kassenschlager wie Barbenheimer toppen kann.
Das Kinojahr 2024 verspricht eine beeindruckende Vielfalt an neuen Filmen, angefangen von hochkarätigen Blockbustern bis hin zu fesselnden Independent-Produktionen. Von voraussichtlich epischen Fortsetzungen bis zu vielversprechenden Debüts – die Leinwände werden erneut zum Schauplatz fesselnder Geschichten und visueller Meisterwerke. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick in die Zukunft! Verrate uns, auf welchen Film du dich bereits jetzt besonders freust. Sei es aufgrund einer geliebten Filmreihe, eines herausragenden Regisseurs oder der Neugierde auf innovative Storylines – das Jahr 2024 verspricht cineastische Höhepunkte, die die Vorfreude auf kommende Kinomomente entfachen. Tauche mit uns ein in die Welt des Films und teile deine Erwartungen für das Jahr 2024!
Heute tauchen wir in die Welt der Schauspielerei ein und beschäftigen uns mit Fragen zu Schauspieler*innen und deren Rollen.
Die Rubrik “Self-Statements: The Importance Of Being Asked” ist ein wöchentlicher Fragebogen mit 15 – 20 Fragen, die ihr ganz für euch beantworten könnt. Anschließend könnt ihr eure Film Community – Self-Statements: The Importance Of Being Asked mit der Community teilen. Und euren persönlichen Fragebogen mit anderen austauschen. Die Rubrik dient dazu dich selbst und die Film Community etwas besser kennen zu lernen. Viel Spaß heute mit den Fragen zu Brettspielen und Video Games.