Wir starten in die letzte Februarwoche mit dem Media Monday #713 des Medienjournal-Blogs. Ich kann euch sagen, heute wird es literarisch! Die erste Frage bezüglich der Biopics ist schnell beantwortet, ansonsten erwartet euch im heutigen Beitrag, welchen Manga ich mir zuletzt gekauft habe. Außerdem welche meine aktuelle Lektüre ist und wie ich diese überhaupt in die Finger bekam. Zusätzlich mache ich einen kurzen Abstecher in die Filmindustrie und äußere mich auch nur minimal zur Bundestagswahl 2025. Bleibt noch offen, wofür Sonntag so schön ist. Das und mehr im Media Monday #713. Viel Spaß beim Lesen und diskutieren!
Was ist der Media Monday?
Der Media Monday ist ein wöchentlicher Lückentext, der vom Medienjournal-Blog bereit gestellt wird und von unterschiedlichen Blogger:innen ausgefüllt und präsentiert wird.
Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark
Meine Antworten zum Media Monday #713
1. Beim Thema Biopics fällt mir unsere letzte Ausgabe der 5 BESTEN am DONNERSTAG ein.
2. Mein Stapel ungelesener Bücher (SuB) schreit förmlich nach mir. Habe ich mir doch schon wieder ein paar neue Exemplare geholt. Unter anderem den Manga Das Grauen von Dunwich – Band 1 von H.P. Lovecraft.

Mehr von H. P. Lovecraft im Thalia Shop ➤ SHOP NOW!
3. Es ist schon faszinierend, dass ständig gejammert und genörgelt wird, aber nie wirklich jemand was verändern will. Immer laut brüllen und dann die Arme verschränken. Ich verstehe diese Mentalität nicht.
4. Dass alles nur noch in Serie produziert wird, ist von all den Dingen, die in der Filmindustrie im Trend liegen, die nervigste für mich persönlich. Ich bin müde was Serien betrifft. Ich bin oft froh, wenn ich Abends einen Film schauen kann und der fertig ist. Stattdessen muss man sich jetzt immer öfter einer Serie hingeben, wenn man wissen möchte, wie es in einer Geschichte weiter geht. Und dann mit dem Pech, dass sie niemals ein Ende hat, weil sie nach der ersten Staffel abgesetzt wird.
5. Sonntags ist ja auch immer toll, um keine Ahnung. Für mich ist Sonntag ein Tag wie jeder andere.
6. Dass meine aktuelle Lektüre „Wie ein einziger Tag“ von Nicholas Sparks ist, mag wenig überraschen, aber tatsächlich ist es spannend zu wissen, dass ich früher so gar kein Fan des Autors war. Ich bezeichnete ihn immer als die männliche Rosamunde Pilcher. Inzwischen gibt es aber ein paar Bücher, die mir gefallen haben. Vor allem der Nachfolger „Ein Tag wie ein Leben“ von „Wie ein einziger Tag„, den ich unbewusst zuerst gelesen hatte. Ich habe bisher auch kein einziges Buch von Nicholas Sparks gekauft, die finden sich überall in sämtlichen Bücherschränken. Für „Wie ein einziger Tag“ habe ich mich jetzt entschieden, weil ich mal etwas leichteres lesen wollte, selbst wenn die Geschichte doch sehr traurig ist. Aber es ist seichter als die anderen, eher politisch angehauchten Lektüren, die ich zuletzt hatte.

Mehr von Nicholas Sparks im Thalia Shop ➤ SHOP NOW!
7. Zuletzt habe ich geweint und das war berechtigt, weil mich die Wahlprognosen einfach traurig machen.
JETZT SEID IHR DRAN, DER LÜCKENTEXT DES Media Monday #713 FÜR EUCH:
1. Beim Thema Biopics ____ .
2. ____ schreit förmlich nach ____ .
3. Es ist schon faszinierend, dass ____ .
4. ____ ist von all den Dingen, die ____ .
5. Sonntags ist ja auch immer toll, um ____ .
6. ____ mag wenig überraschen, aber ____ .
7. Zuletzt habe ich ____ und das war ____ , weil ____ .
Unterstützt uns!
Transparenzhinweis: Affiliate-Programme
Wir möchten dich darüber informieren, dass wir an Affiliate-Programmen teilnehmen. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten können, wenn du über einen unserer Links Produkte oder Dienstleistungen kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten – der Preis bleibt derselbe.
Durch diese Unterstützung können wir unsere Inhalte weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen und stetig verbessern. Vielen Dank, dass du uns auf diese Weise hilfst!
Dir gefällt was wir machen? Dann supporte uns! Kommentiere, teile und like unsere Beiträge auch in Social Media. Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass die Seite weiter betrieben werden kann.


RILEY – Chief Editor
Ich blogge seit dem 14. Dezember 2014 auf passion-of-arts.de. Schon in meiner Jugend schrieb ich viele Gedichte und Kurzgeschichten. Seit ca. 15 Jahren widme ich mich professionell Filmrezensionen und war Guest Writer bei der Filmblogseite „We eat Movies“. Außerdem verfasste ich einige Artikel für das 35 MM Retro-Filmmagazin. Ich sterbe für Musik und gehe liebend gerne ins Kino, außer in 3D. TV ist überbewertet, ich gucke lieber DVD, Streaming oder Bluray. Meine Lieblingsfilme sind unter anderem „La La Land“, „Barbie“ und „Blade Runner 2049“.
WEITERE BLOGGER:INNEN AUS DER FILM COMMUNITY:
Header Elements – Media Monday #713: © Passion of Arts Design | Foto: Alexander Zalan
5 Kommentare
Ich bin seit gestern Abend auch recht niedergeschlagen wegen des Wahlergebnisses bzw. der Prognosen. Nicht einfach, wieder zur Tagesordnung überzugehen. Aber man muss irgendwie.
Es ist wirklich erschütternd @medienhobbit. Kann das alles nicht verstehen. Entweder liest niemand deren Wahlprogramm oder die Leute wollen das. Letzteres macht mir einfach nur Angst. Nach all den Kommentaren in manchen Social Media Spalten, würde mich das aber auch nicht wundern.
Ich hoffe sie bekommen es nicht durch, das Gleichstellungsgesetz wieder zu entfernen. Bin aber auch schon echt am überlegen mich im Ausland zu bewerben.
Bei Punkt 3 bin ich voll bei dir.
Das einzig Positive an der Wahl: Der Demokratiezerstörer und das Putinliebchen sind rausgeflogen bzw. gar nicht erst reingekommen.
@wortman
Positiv ist auch die Wahlbeteiligung. Die war ja schon lange nicht mehr so hoch. Trotzdem …. glaub ich fange an Lotto zu spielen oder bewerbe mich am besten im Ausland.
Kann wahrscheinlich nicht schaden.