Und da starten wir auch schon in die neue Woche mit der neuen Ausgabe des Media Monday #712. Ich teile ein paar Gedanken zur Evolution und dem aktuellen Weltgeschehen. Außerdem hebe ich eine Frau in der Öffentlichkeit hervor, die sich mehr erhofft hatte und doch ebenso Opfer des Women Blamings wurde. Zusätzlich erfahrt ihr, was ich heute Vormittag gemacht habe und was ich über die neue Rolle von Jared Leto denke. Das und vieles mehr im Media Monday #712! Viel Spaß beim Lesen und diskutieren!
Was ist der Media Monday?
Der Media Monday ist ein wöchentlicher Lückentext, der vom Medienjournal-Blog bereit gestellt wird und von unterschiedlichen Blogger:innen ausgefüllt und präsentiert wird.
Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark
Meine Antworten zum Media Monday #712
1. Ist es wirklich so, dass sich Dinge in der menschlichen Evolution wiederholen? Ich denke schon. Wenn ich darauf schaue, was aktuell in der Weltgeschichte so los ist. Aber wen wundert das alles? Ich hab so das Gefühl, die Menschen werden einfach nicht schlauer. Verwunderlich auch, dass gefühlt die halbe Welt seit beinahe Anbeginn nach einem Märchenbuch lebt. Was für mich einfach nicht logisch ist. Aber mit Logik komm ich da nicht weiter, auch nicht mit Vernunft. Leider muss ich vieles hinnehmen wie es ist. Dabei würde ich lieber nach „Alice im Wunderland“ leben, das wär doch auch mal ne Idee oder? Ich mein, wer hat den bestimmt, dass es die „Bibel“ sein muss?
2. Pamela Anderson hat es nicht verdient, dass sie als dummes Persönchen und Pornostar hingestellt wird. Die Kanadierin wollte eigentlich eine ernstzunehmende Darstellerin werden. In der Dokumentation Pamela: Eine Liebesgeschichte beschreibt sie selbst ganz echt und ungeschönt ihre Karriere. Damals mit einem Shooting im Playboy angefangen, sah ihre Karriere vielversprechend aus. Vor allem, als sie die Rolle in der Serie Baywatch – Die Rettungsschwimmer von Malibu erhielt. Doch auch Pamela Anderson wurde Opfer des Women Blamings der 90er Jahre. Nachdem jemand Videoaufnahmen von ihr und ihrem Mann Tommy Lee klaute und diese als Porno zusammen schnitt, war ihre Karriere vorbei. Seine nicht.
Ich hoffe für Pamela Anderson, dass sie jetzt wieder Fuß fassen kann und bin gespannt auf den kommenden Film The Last Showgirl.
The Last Showgirl | 2025 ©Constantin Film | 🎬 Kinostart: 20.03.2025
Auch interessant: Threads – Filmkritik
3. Es ist nicht so, als würde ich nicht weiter in die Welt von Barbieland eintauchen wollen, aber einen zweiten Teil davon halte ich für Unsinn. Allerdings soll Greta Gerwig die Gerüchte ja bereits abgeschmettert haben. Manchmal gibt es schon Film- und Serienwelten, die ich nicht verlassen möchte. Wie die Welt von Herr der Ringe oder Stars Hollow aus Gilmore Girls. Manche Orte sind einfach so schön und die Charaktere machen diese so heimisch, dass man gar nicht gehen möchte, wenn die Serie oder der Film aus ist. Bei Barbieland in Barbie sagte ich gleich zu Anfang zu meiner Schwester „da will ich auch leben, da sind alle so freundlich.“ Bedauerlich, dass man das von der echten Welt nicht immer behaupten kann.
4. Ich denke, Jared Leto gäbe eine*n wirklich gute*n Skeletor ab. Hatte am Rande mitbekommen, dass man damit das Franchise schon wieder begraben könnte. Ich verstehe, dass Jared Leto in den letzten Jahren, sehr merkwürdige und fragwürdige Dinge getan hat. Auch, dass seine Performance in House of Gucci nicht gut ankam. Aber wenn man zurück blickt, was er darstellerisch alles bereits geleistet hatte, dann sehe ich da schon eine Chance, dass das eine tolle Besetzungsidee war.
5. Es hat etwas für sich, zu wissen dass man nicht alleine ist, selbst wenn es sich als nonbinäre Person oft so anfühlt. Die meisten Menschen begegnen mir offen und freundlich und dennoch fehlt mir der Austausch mit Menschen, die ähnliches erlebt haben oder ähnlich fühlen. Durch das Hörbuch Die anderen Geschlechter von Dagmar Pauli habe ich zumindest von Menschen gehört, die eine ähnliche Lebensgeschichte haben als ich. Das fühlte sich unfassbar gut an. Eine Hör- und Leseempfehlung meinerseits, für alle, die sich mit dem Thema befassen wollen und das alles besser verstehen möchten.
6. Der Film Threads – Tag Null hat es wirklich in sich, denn er schildert ganz genau, was passiert, wenn irgendwann einmal Atombomben auf unserer Erde prasseln werden. Dieser Film beschäftigt mich noch immer, so schockiert hat er mich. Mehr noch als The Day After – Der Tag danach.
7. Zuletzt habe ich einen Ausflug in die Stadt gemacht und das war sehr entspannend, weil ich freundlichen Menschen begegnet bin und wieder was erledigt habe. Nun werde ich künftig auch bei meiner Bank den richtigen Namen und das richtige Geschlecht haben. Außerdem habe ich noch ein Geburtstagsgeschenk besorgt naja und bei Ullrich & Ullrich wieder ein paar Karten abgestaubt. Ich bin ein Kunstkarten- und Postkartenjunkie.
JETZT SEID IHR DRAN, DER LÜCKENTEXT DES Media Monday #712 FÜR EUCH:
1. Ist es wirklich so, dass ____ .
2. ____ hat es nicht verdient, dass ____ .
3. Es ist nicht so, als würde ____ .
4. ____ gäbe eine*n wirklich gute*n ____ .
5. Es hat etwas für sich, zu wissen ____ .
6. ____ hat es wirklich in sich, denn ____ .
7. Zuletzt habe ich ____ und das war ____ , weil ____ .
Unterstützt uns!
Transparenzhinweis: Affiliate-Programme
Wir möchten dich darüber informieren, dass wir an Affiliate-Programmen teilnehmen. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten können, wenn du über einen unserer Links Produkte oder Dienstleistungen kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten – der Preis bleibt derselbe.
Durch diese Unterstützung können wir unsere Inhalte weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen und stetig verbessern. Vielen Dank, dass du uns auf diese Weise hilfst!
Dir gefällt was wir machen? Dann supporte uns! Kommentiere, teile und like unsere Beiträge auch in Social Media. Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass die Seite weiter betrieben werden kann.


RILEY – Chief Editor
Ich blogge seit dem 14. Dezember 2014 auf passion-of-arts.de. Schon in meiner Jugend schrieb ich viele Gedichte und Kurzgeschichten. Seit ca. 15 Jahren widme ich mich professionell Filmrezensionen und war Guest Writer bei der Filmblogseite „We eat Movies“. Außerdem verfasste ich einige Artikel für das 35 MM Retro-Filmmagazin. Ich sterbe für Musik und gehe liebend gerne ins Kino, außer in 3D. TV ist überbewertet, ich gucke lieber DVD, Streaming oder Bluray. Meine Lieblingsfilme sind unter anderem „La La Land“, „Barbie“ und „Blade Runner 2049“.
WEITERE BLOGGER:INNEN AUS DER FILM COMMUNITY:
Header Elements – Media Monday #712: © Passion of Arts Design | Foto: Ines Kopu
5 Kommentare
Schön, dass es mit der Namensänderung gut vorangeht.
Zu 1. Ich glaube ja schon irgendwie, dass sich die Menschheit an sich weiterentwickelt, aber der Fortschritt wird halt von den Mächtigen fast nur ausgenutzt, um Menschen auszubeuten und zu unterdrücken.
Danke @medienhobbit So nach und nach, Stück für Stück.
Das ist leider wahr. 😥
Religiösen Fundamentalismus, egal aus welcher Ecke, lehne ich grundsätzlich ab.
Und zum Thema Pamela Anderson: Den Film mit ihr würde ich wirklich gerne sehen, und vielleicht geht es jetzt mit ihrer Karriere wieder bergauf.
Ich auch @blaupause7.
Auf den Film bin ich auch gespannt. Hoffe auch, dass ihre Karriere wieder Fahrt aufnimmt. Hab auch Ausschnitte aus ihrer Performance am Broadway gesehen. Großartig!
Hüpfende Baywatch – Möpse ist das einzige, was ich mit Pam Anderson in Verbindung bringe. 😆
Ach nee, dazu noch diesen unsäglichen Barb Wire – Film.