Endlich war ich mal wieder im Kino! Heute gibt es für euch die Filmkritik zum Film “Tár”. In dem Musikfilm “Tár” verkörpert Cate Blanchett die gefeierte, jedoch fiktionale Dirigentin Lydia Tár.
Inhalt:
“Tár” ist ein Musikdrama von Todd Field mit Cate Blanchett, Nina Hoss, Noémie Merlant, Adam Gopnik, Julian Glover und Mark Strong.
Die Dirigentin und Komponistin Lydia Tár (Cate Blanchett) ist auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Sie zählt zu den wenigen EGOTs (jemand, der sowohl Emmy, Grammy, Oscar und Tony Award gewonnen hat) und leitet als erster weiblicher Musikdirektor das Berliner Philharmonie-Orchester. In den Klassik-Kreisen gilt Lydia Tár (Cate Blanchett) als größter Name der Gegenwart. Ihre Ehefrau Sharon (Nina Hoss) hegt ebenso große Leidenschaft für die Musik und bekleidet den Posten der Konzertmeisterin. Gemeinsam ziehen sie ihre Adoptivtochter Petra (Mila Bogojevic) groß.
Lydia Tár (Cate Blanchett) steht kurz vor der Veröffentlichung ihrer Biographie “Tár on Tár”, außerdem soll eine Live-Aufzeichnung von Gustav Mahlers Sinfonie Nummer 5, die Krönung ihrer Karriere werden. Der berufliche Druck, wirkt sich stark auf Társ Privatleben aus. Vor allem als sich eine ihrer ehemaligen Studentinnen das Leben nimmt, spitzt sich die Lage immer mehr zu. Lydia muss sich Machtmissbrauchsvorwürfen stellen, außerdem gibt es Gerede, dass sie im Personalbereich, bestimmten Menschen einen Vorteil verschafft hat.
Meinung:
Todd Fields Musikdrama “Tár” fängt ungewöhnlich an. Üblicherweise wird das Publikum zu Anfang mit Bildern oder bereits einem Geschehen der Handlung konfrontiert. “Tár” beginnt mit dem Abspann. Das heißt nicht ganz, denn es wird nur der Stab aufgezählt und sonst nichts weiter. Ungewöhnlich, jedoch irgendwie künstlerisch diese Herangehensweise.
Wie ich es in der letzten Zeit so halte, sehe ich mir weder Trailer an, noch befasse ich mich zu sehr mit der Handlung eines Films. Das lässt eher zu, dass mich Filme überraschen können und auch, dass ich die Handlung nach und nach selbst erforschen kann. So auch bei “Tár”. Ich wusste, Cate Blanchett würde die Hauptrolle spielen, es handelte sich um eine Dirigentin und der Film ist für den Oscar im Rennen. Allerdings wusste ich nicht, in welcher Kategorie.
Ich ließ mich also ohne Vorbehalte auf “Tár” ein und dachte mir während der stolzen 158 Minuten, die der Film hat, ob das nicht ein Fehler war. Todd Fields Stilmittel in “Tár” ist besonders das Pferd von Hinten aufzuzäumen. Natürlich ist mir diese Art der Erzählung bekannt, eine Szene wird angerissen, das Publikum versteht erst einmal gar nichts und Stück für Stück endet das ganze in einem dramatischen Aha-Effekt. “Tár” reißt viele Szenen an, die völlig aus dem Kontext gerissen wirken.
Die ganze Zeit über fragte ich mich, ob ich vielleicht vorher die Kurzbiographie von Lydia Tár (Cate Blanchett) hätte lesen sollen, um die Handlung besser zu verstehen. Nach dem Kinobesuch versicherte ich mich, dass es um Lydia Tár (Cate Blanchett) eine fiktive Person handelte und ich im Vorfeld gar keine Informationen über sie herausfinden hätte können. Auch diverse Skandale, scheinen mir entgangen zu sein, so dachte ich. Die Handlung von “Tár” spielt immerhin nach dem Corona-Lockdown im Jahr 2019. Auch steht Social Media stark im Vordergrund, sowie die #MeToo Kampagne, People of Color und die LGBTQIA+ Bewegung.
Leider ist das genau das Problem von “Tár”, vieles wird angerissen und nicht vollendet. Es gibt viele Szenen, die wirken, wie eine Idee, die nicht zu Ende geführt wird. Als hätte Todd Field in seinem Drehbuch einen Satz begonnen und wurde abgelenkt. Er traut sich nicht, auf diverse Themen näher einzugehen. Schlussendlich fragt sich das Publikum am Ende, was genau “Tár” aussagen wollte. Ist es die #MeToo Debatte, der schlechte Umgang mit People of Colour oder die Frage: Kann man die Kunst von Künstler*innen trennen? “Tár” lässt schlussendlich viele Fragen offen und scheint sich in zu vielen Themen zu verlieren. Gleichzeitig bekommt man auch den Eindruck, Todd Field wollte, wie Darren Aronofsky in “Black Swan”, eine Geschichte kreieren, dessen Erfolg eine Künstler*in in den Wahnsinn treibt.
Lydia Tár (Cate Blanchett) wacht jede Nacht auf, wird immer geräuschempfindlicher und scheint Dinge zu hören, die gar nicht vorhanden seien. Diese Szenen ließen mich Nina Sayers (Natalie Portman) ins Gedächtnis rufen, deren Perfektionismus in “Black Swan” sie in Wahnvorstellungen trieb. Ähnlich scheint es mit Lydia Tár (Cate Blanchett) zu sein, die den Druck nicht aushalten kann und immer weiter den Hang zur Wirklichkeit verliert. Cate Blanchett mimt dies mit Bravour und trägt den Film auch völlig alleine auf ihren Schultern. Die anderen Darsteller*innen sind beinahe nicht nötig oder erblassen neben ihrem grandiosen Schauspiel. Kalte und statische Kulissen untermalen Lydia Társ Charakter, die wohl ebenso kalt zu sein scheint, wie ihre Wände im gemeinsamen Heim mit Ehefrau Sharon (Nina Hoss), das einem Museum gleicht.
>>Wie gut kennst du Galadriel aus dem Herr der Ringe-Franchise?<<
Hildur Guðnadóttirs Musikauswahl ist berauschend. Für Klassikliebhaber*innen ist “Tár” allein schon deswegen ein Genuss. Florian Hoffmeister glänzt mit großartiger Kameraarbeit. Ruhige Bilder schaffen eine ruhige, jedoch nicht langweilige Atmosphäre. Außerdem scheint Hoffmeister ein Gespür dafür zu haben, die Hauptdarstellerin immer im richtigen Licht zu präsentieren. Hell- und Dunkelkontraste, sowie Nahaufnahmen im Detail, runden das Bild ab. Technisch ist “Tár” wahrlich ein Kunstwerk, angefangen bei dem Abspann am Anfang, Kameraarbeit, Kulissen, Musik und Cast. Doch kann “Tár” nicht immer fesseln, vor allem, weil Zuschauer*innen ständig mit dem Gedanken spielen, wo die Reise am Ende hingeht und was “Tár” schlussendlich sein will. Ein Biopic? Gesellschaftskritik? Oder einfach den Verfall einer Person im Rampenlicht?
Vor allem die Debatte, Künstler*innen von ihren Werken zu trennen, scheint den Focus der Handlung hin und wieder einzunehmen, neben der Tatsache, dass Lydia Tár (Cate Blanchett) eine Frau ist, die sich in einem Männerberuf behauptet hat und sogar erfolgreicher ist, als alle anderen. Sie wird nicht als Überfrau beschrieben, jedoch als eine starke Persönlichkeit, die eben schaffen kann, was ebenso ein Mann schaffen kann. So ist es völlig gleich, welches Geschlecht man hat, wenn man genug Talent und Ehrgeiz hat, kann man alles schaffen. Lydia Tár (Cate Blanchett) bringt dies mit, vor allem, weil sie mehr in ihrem Beruf lebt, als bei ihrer Familie. Irgendwann steht einmal der Satz im Raum “man wird schon als schuldig gesprochen, ehe die Schuld bewiesen ist”, was wir in den letzten Jahren mehrmals gesehen haben.
Johnny Depp, Bill Cosby, Chris Noth und Luke Mockridge sind einige Beispiele, an die sich der ein oder andere sicherlich erinnert. Ich will niemanden dieser Personen in Schutz nehmen, jedoch ist es besonders in den Sozialen Medien bereits Trend, Personen zu degradieren, ehe man weiß, ob sie schuldig sind. Lydia Tár (Cate Blanchett) scheint ein ähnliches Schicksal erleiden zu müssen und diskutiert selbst auch mit ihrem ehemaligen Lehrmeister Andris Davis (Julian Glover) inwieweit man Personen von ihren Werken trennen sollte. Sollte am Ende nur die Kunst im Raum stehen, völlig unabhängig von Künstler*innen? Sollten wir einfach nur das Werk betrachten, völlig unabhängig davon, wer es erschaffen hat? Ist es richtig Filme wie “Corsage” aus dem Kino zu nehmen und in die Schublade zu stecken, weil ein Kameramann einen Fehltritt hatte, der unverzeihlich ist, jedoch nun auf den Schultern aller, die am Projekt beteiligt waren, getragen werden muss.
Fazit:
“Tár” ist schlussendlich nur so gut, weil seine Hauptdarstellerin das Publikum fasziniert. Jedoch ist “Tár” mindestens eine halbe Stunde zu lang und erzählt quasi viel und eigentlich auch nichts. Todd Field reißt in seinem Werk einiges an und bringt gute Ansätze, führt diese jedoch nie wirklich zu Ende. Der rote Faden scheint immer wieder aufgezogen zu werden und verliert sich dann nach ein paar Minuten im Nichts. Vielleicht ist es aber auch genau das, was Todd Fields mit “Tár” bezwecken wollte. Uns aus unserer Komfortzone locken, unangenehme Themen anzusprechen und uns darüber Gedanken zu machen.
Wie hat euch der Film “Tár” gefallen?
TRAILER: ©Universal Pictures
Unterstützt uns!
Dir gefällt was wir machen? Dann supporte uns! Kommentiere, teile und like unsere Beiträge auch in Social Media oder spendiere uns einen KAFFEE ☕. Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass die Seite weiter betrieben werden kann.
Der Beitrag enthält Affiliate Links von Amazon. Bei einem Kauf ändert sich für dich nichts, du unterstützt lediglich dadurch unsere Arbeit. Außerdem Links zu den Streamingdiensten Netflix und Disney+. Auch hier ändert sich nichts für dich bei einem Abo-Abschluss und es zwingt dich niemand dazu. Dafür bekommen wir auch nichts. Dies dient nur dazu, dass du gleich Zugriff auf den besprochenen Film hast, ohne noch einmal extra auf die Streamingseite gehen zu müssen.
RILEY – Chefredakteur:in
Ich blogge seit dem 14. Dezember 2014 auf passion-of-arts.de. Schon in meiner Jugend schrieb ich viele Gedichte und Kurzgeschichten. Seit ca. 12 Jahren widme ich mich professionell Filmrezensionen und war Gastschreiber:in bei der Filmblogseite „We eat Movies“. Außerdem verfasste ich einige Artikel für das 35 MM Retro-Filmmagazin. Ich sterbe für Musik und gehe liebend gerne ins Kino, außer in 3D. TV ist überbewertet, ich gucke lieber DVD, Streaming oder Bluray. Meine Lieblingsfilme sind unter anderem „Titanic“, „Herr der Ringe“ und „Back to the Future“.
Andere Meinungen zu “Tár”:
film-rezensionen.de
„Tár“ folgt einer Frau, die als Dirigentin Großes geschaffen hat und gleichzeitig rücksichtlos das Leben anderer zerstört. Der Film ist dabei eine ambivalente Auseinandersetzung mit #MeToo und Cancel Culture, die es dem Publikum nicht leicht macht. In Erinnerung bleibt einem das Porträt einer faszinierenden Persönlichkeit jedoch, gerade auch wegen einer entfesselten Cate Blanchett, die hier die Balance aus Charisma und Eiseskälte mitbringt.
epd film
Warum erzählt »TÁR« überhaupt von Macht und Missbrauch einer Star-DirigentIN und nicht – viel realistischer – von einem Mann in solcher Position? Ein weiterer streitbarer Aspekt eines Films, der wohlkalkulierte Schritte in vermintes Gelände setzt. Zwischen »MeToo« und »Cancel Culture« bietet dieses enorm dichte Werk einiges, über das man diskutieren, ja streiten kann – und sollte. Denn er ist kein Crowdpleaser, sondern ein vielschichtiger und abgründiger Film, der einen mit vielen Fragen zurücklässt.
2 Kommentare
Auch wenn ich den Film inhaltlich ebenfalls etwas suboptimal fand (nach diversen Rückschlägen geht Lydia Tár zum Konzert und da dirigiert plötzlich ihr ehemaliger Finanzberater, der Amateurdirigent? Ernsthaft?) ein insgesamt gelunges Werk. Über so eine komplexe Figur, wie sie eine Person wie Lydia Tár als Weltklasse-Dirigent sein muss, kannst du keinen einfach gestrickten Film machen. Ein Film über eine so vielschichtige Figur muss selbst auch komplex sein. Ganz so lang und wirklich sperrig empfand ich das Gesehene aber nicht. Und es bleibt vieles offen, was aus meiner Sicht auch für den Film spricht. Ein wichtiges Thema ist Macht und wie man damit (im negativen und positiven Sinne) umgeht.
https://www.kino.vieraugen.com/kino/tar/
@mwj2 Das fand ich auch sehr merkwürdig mit dem Dirigenten. Erst dachte ich, das ist ein Traum, den sie hat. Stimmt, der Film muss wohl so komplex sein um der komplexen Figur gerecht zu werden.
Macht spielt oft in solch einer Position eine Rolle und ja, es ist das, was man daraus macht. Ob positiv oder negativ. Am Ende hat sie das auf jeden Fall irgendwie alles aufgefressen.