Serie: Godless

CREATOR UND SHOWRUNNER: Scott Frank
DARSTELLER: Michelle Dockery, Jack O’Connell, Jeff Daniels, Merritt Wever, Scoot McNairy, Thomas Brodie-Sangster, Russell Dennis Lewis, Kayli Carter, Brian Lee Franklin und Jeremy Bobb
GENRE: Western, DRAMA

Worum geht’s?
Godless” spielt im Jahr 1884 in der Zeit der Goldgräber. Roy Goode (Jack O’Connell) ist auf der Flucht vor dem Gesetz und seiner ehemaligen Gang, die von keinem geringerem als dem gefürchteten Frank Griffin (Jeff Daniels) angeführt wird. Er findet Unterschlupf in der kleinen Stadt La Belle, in der ausschließlich Frauen leben, deren Männer bei einem Mienenunglück ums Leben kamen. Doch kann er sich nicht lange in Sicherheit wägen, denn Frank und seine Bande sind ihm direkt auf den Fersen.

©Netflix

Kritik:
Bis auf “101 Dalmatiner“, “Fly Away Home” und “Speed” hatte ich noch nicht viel mit und von Jeff Daniels gesehen und wusste daher gar nicht recht, was er dramaturgisch und darstellerisch alles kann. In “Godless” hat er mich schlichtweg umgehauen habe ich doch in letzter Zeit nicht sehr häufig eine solche brillante Performance gesehen. Jeff spielt das Gangoberhaupt mit unberechenbaren Charakter fassungslos authentisch und zugleich psychotisch Angst einflößend. Damit stellt er alles in den Schatten, was ich bisher auf dieser Ebene sah. Zu meiner Freude ist auch Michelle Dockery (Non-Stop), die ich schon in “Downton Abbey” lieben lernte im Cast inbegriffen und lieferte wieder eine souveräne Leistung ab. Doch ist es Merritt Wever (Birdman), die ihr darstellerisch die Show stiehlt. Als raubeinige, toughe Frau lässt sie sich nichts gefallen und weiß auch in ihrem Charakter sich durchzusetzen. Ein weiteres, bekanntes Gesicht ist Thomas Brodie-Sangster, den viele vielleicht aus “Game of Thrones” kennen. Mich überzeugte er vor allem als Paul McCartney in “Nowhere Boy“. Auch hier spielt er solide und beweist einmal mehr, dass er das Zeug zum Charakterdarsteller hat. Allerdings stach mir ein anderer Darsteller ins Auge und somit auch meine favorisierte Neuentdeckung Scoot McNairy (12 Years a Slave), den ich tatsächlich schon in einigen Filmen gesehen hatte, nur war er mir nie recht aufgefallen oder in Erinnerung geblieben. Er spielt den langsam erblindenden Sheriff Bill McNue mit solch einer Hingabe, dass man ihn einfach lieben muss.
Für eine Miniserie bietet “Godless” außerordentliche Schauplätze, inspirierende Kameraeinstellungen und großartige Kostüme. Das Setting ist wirklich gelungen und auch das Introdesign kann sich sehen lassen. Der Introsong bleibt schnell im Kopf und auch so ist der Soundtrack passend und eingängig. Was ein bisschen auf der Strecke bleibt ist die Story, die scheint sich ein wenig im Kreis zu drehen. Manche Handlungen bleiben etwas lücken- oder rätselhaft. Der Einstieg war etwas zäh, doch das ist meistens der Fall, denn in der ersten Episode passiert noch nicht recht viel. Dann bekam “Godless” Aufwind, wenn auch nur einen lauen. Wirklich spektakulär ist die finale Folge und auch die beiden Episoden davor bringen den Zuschauer endlich so richtig ins Schwitzen. Vielleicht hätte es der Serie besser getan, man hätte die Eisoden kürzer gemacht (eine Folge dauert immer knapp über eine Stunde) und dafür mehr Folgen. So zieht sich das alles ein wenig hin.
Westernfans sollten die Serie allerdings unbedingt einmal schauen, besonders wegen der Atmosphäre, des Settings und natürlich Jeff Daniels um dessen Leistung es schade wäre, sie nicht gesehen zu haben. Für mich reicht es für “Godless” nur für ein “Ganz gut”, allerdings bereue ich es nicht, diese Reise gemacht zu haben.


TRAILER: ©Netflix 

Dir gefällt was ich mache? Dann supporte mich und spendiere mir einen KAFFEE ☕ Danke ❤

Der Beitrag enthält Affiliate Links von Amazon. Bei einem Kauf ändert sich für dich nichts, du unterstützt lediglich dadurch meine Arbeit. Außerdem Links zum Streamingdienst Netflix. Auch hier ändert sich nichts für dich bei einem Abo-Abschluss und es zwingt dich niemand dazu. Dafür bekomme ich auch nichts. Dies dient nur dazu, dass du gleich Zugriff auf den besprochenen Film hast, ohne noch einmal extra auf die Streamingseite zu gehen.  


Das könnte dich auch interessieren

7 comments

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner