Heute suchen wir die 5 besten Filme zu Festen der Winterzeit! Nun doch noch ein Thema zur festlichen Zeit, aber wir wollen uns diesmal nicht nur auf Weihnachten beschränken, sondern alle diese Feste mit einbeziehen. Seien es Religiöse und kulturelle Feste (Weihnachten, Chanukka, Wintersonnenwende). Feste wie Diwali, Kwanzaa, Dreikönigstag oder St. Lucia. Oder saisonale und weltliche Feierlichkeiten wie Silvester und Neujahr, Yule, Chinesisches Neujahr, Lohri und Omisoka. 🎄🕎🌌🎆🕯️✨🪔❄️
Meine Liste hat heute kein Ranking.
Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark
5. Echo (2019)
Auch interessant: Echo – Filmkritik
Worum geht es in „Echo“?
„Echo“ ist ein Film, der eine Collage aus verschiedenen Geschichten bietet, die das Leben der Menschen in einer kleinen isländischen Gemeinde widerspiegeln. Durch verschiedene Charaktere und Handlungsstränge vermittelt der Film einen Einblick in die Vielschichtigkeit des Lebens in dieser abgelegenen Region. Die Geschichten drehen sich um Themen wie Liebe, Verlust, Einsamkeit und Hoffnung, wobei der Film einen poetischen Blick auf das alltägliche Leben in einer ländlichen Umgebung wirft. Mit einer sorgfältigen Inszenierung und starken visuellen Elementen schafft Rúnar Rúnarsson eine atmosphärische Erzählung, die die Zuschauer in die Welt seiner Charaktere eintauchen lässt.
Die 5 besten Filme zu Festen der Winterzeit: „Echo“ ist eine Weihnachtscollage aus Island
„Echo“ ist eine Hommage an Rúnar Rúnarssons Heimat, der bei dem Film Regie führte. Der Film zeigt in kurzen Episoden, wie die Menschen die Winter- und Weihnachtszeit verbringen. Mal sieht man eine Gruppe von Menschen in einer heißen Quelle Wassergymnastik machen, während die trainierende Person am Rand im Schneeanzug steht. Ein andermal kauft eine Familie einen Weihnachtsbaum und besucht ein Gewächshaus und in einer anderen Szene verbringt die Familie ein besinnliches Weihnachtsfest.
Diese kleinen Episoden sind allesamt eine Liebeserklärung an Island und macht auch enorme Reiselust. Zumindest für die, die nicht dort verwurzelt sind. Wer erwartet, dass der Film „Echo“ ein Episodenfilm ist, der sich am Schluss zusammenfügt, wird enttäuscht werden. „Echo“ ist kein Episodenfilm und die Figuren daraus stehen auch in keinem direkten Zusammenhang. Das einzige, was sie verbindet ist die Tatsache, dass sie in Island leben und es Winter und Weihnachten ist.
Ein sehenswerter Film über die Winter- und Weihnachtszeit in Island.
4. Tokyo Godfathers (2003)
Auch interessant: Anora – Filmkritik
Worum geht es in „Tokyo Godfathers“?
„Tokyo Godfathers“ (japanisch: 東京ゴッドファーザーズ, Tōkyō goddofāzāzu) ist ein tiefgründiger Anime von Regisseur Satoshi Kon, der sich mit den Schicksalen dreier Obdachloser beschäftigt, die an Heiligabend ein verlassenes Baby finden. Der Film, der von Studio Madhouse animiert wurde, ist die dritte Regiearbeit von Kon und basiert auf dem 1948 erschienenen Western Spuren im Sand (Originaltitel: 3 Godfathers) von John Ford.
„Tokyo Godfathers“ folgt den Lebenswegen dreier obdachloser Menschen in Tokio – dem alkoholkranken Hiroshi (Ryūzō Ishino), der ehemaligen Tänzerin Gin (Aya Okamoto) und dem jungen Mädchen Miyuki (Tōru Furuya) – die an Heiligabend ein verlassenes Baby in einem Müllhaufen finden. Zusammen machen sie sich auf die Suche nach den Eltern des Kindes und erleben dabei eine Reihe von unerwarteten und herzergreifenden Ereignissen, die ihr Leben verändern werden. Der Film behandelt Themen wie Familie, Verantwortung und die Suche nach Erlösung, während er gleichzeitig die soziale Realität von Obdachlosigkeit und Armut in der Gesellschaft hinterfragt.
Die 5 besten Filme zu Festen der Winterzeit: „Tokyo Godfathers“ ist ein Festfilm, der nicht den ganzen Prunk verkörpert
Die meisten Filme um Weihnachten herum, sind mit Prunk bestückt. Viele dieser Romanzen zeigen immer unrealistische Settings, mit riesigen Häusern, die Alleinerziehende beherbergen, Weihnachtsschmuck für eine ganze Stadt und vieles mehr. „Tokyo Godfathers“ verzichtet auf all das. Der japanische Animationsfilm für Erwachsene erzählt eine ganz andere, jedoch auch herzerwärmende Geschichte. Die Handlung findet auf der Straße statt, da die Protagonist:innen kein Zuhause haben. So sind sie in den festlich geschmückten Straßen unterwegs und versuchen an Heiligabend ein verlorenes Baby den Eltern zurück zu geben.
„Tokyo Godfathers“ ist eine realistische und tiefgründige Erzählung, die wenig Märchenhaft, aber warm und herzlich daher kommt.
3. Das Appartement (1960)
Auch interessant: November – Filmkritik
Worum geht es in „Das Appartement“?
„Das Appartement“ ist ein preisgekrönter Film von 1960, der von Billy Wilder inszeniert wurde und als Klassiker des romantischen Dramas gilt. Die Handlung dreht sich um den einsamen Versicherungsangestellten C.C. Baxter, der in einem New Yorker Hochhaus lebt und versucht, in der Firma aufzusteigen. Um Eindruck bei seinen Vorgesetzten zu hinterlassen, verleiht Baxter regelmäßig sein Appartement an leitende Angestellte, damit sie dort außereheliche Affären haben können.
Die Dinge werden kompliziert, als Baxter (Jack Lemmon) sich in die charmante Aufzuggirl Fran Kubelik (Shirley MacLaine) verliebt. Was er nicht weiß, ist, dass Fran die Geliebte seines Vorgesetzten, Mr. Sheldrake, ist und dass Sheldrake auch Interesse an Baxters Appartement hat. Als Baxter herausfindet, dass Fran sich mit Sheldrake (Fred MacMurray) trifft, muss er eine schwierige Entscheidung treffen zwischen seiner Karriere und seiner Liebe zu Fran.
Die 5 besten Filme zu Festen der Winterzeit: „Das Appartement“ kann man zu Silvester mieten
„Das Appartement“ ist eine irre witzige Komödie, die in der Silvesternacht spielt. Die Story, dass Baxter sein Appartement an sämtliche Arbeitskollegen, inklusive seiner Vorgesetzten vermietet ist unfassbar komisch und hatte ich bisher auch so noch nicht gesehen. Auch merkt man, dass die Chemie zwischen Jack Lemmon und Shirley MacLaine durch und durch stimmt. Billy Wilder schuf nicht nur eine Romanze, sondern auch eine Satire und Gesellschaftskritik. Gleichermaßen charmant und bitter, beleuchtet der Regisseur die Schattenseiten des beruflichen und privaten Aufstiegs. Ein zeitloser Klassiker, der ebenso den Blick auf die Einsamkeit und Sehnsucht in der modernen Gesellschaft thematisiert.
2. Schöne Bescherung (1989)
Auch interessant: Alter weißer Mann – Filmkritik
Worum geht es in „Schöne Bescherung“?
„Schöne Bescherung“ ist eine Weihnachtskomödie von Jeremiah S. Chechik mit Chevy Chase, Beverly D’Angelo, Juliette Lewis, Johnny Galecki, John Randolph, Diane Ladd, E. G. Marshall, Doris Roberts und Randy Quaid.
Familie Griswold freut sich schon darauf, das Weihnachtsfest zu Hause in Frieden zu verbringen. Allerdings steht dieses Vorhaben auf der Kippe, denn die Suche nach dem Weihnachtsbaum gestaltet sich als sehr schwierig. Außerdem klappt das mit der Weihnachtsbeleuchtung am Haus nicht so, wie es sich Clark (Chevy Chase) vorgestellt hat. Als dann auch noch sein Cousin aufkreuzt ist das Chaos vorprogrammiert. Wird sich Clarks Wunsch nach einem besinnlichen Weihnachtsfest erfüllen?
Die 5 besten Filme zu Festen der Winterzeit: Weihnachten bei Familie Griswold
„Schöne Bescherung“ ist eine klassische, amerikanische Weihnachtskomödie. Die Erwartungen an das Fest sind hoch und schlussendlich geht dann doch alles schief. Für mich immer wieder einen Lacher wert. Vor allem das Drama mit der Weihnachtsbeleuchtung regt mich immer wieder zum herzhaften Lachen an. Wenn man sich immer wieder so umhört, gibt es wirklich Familienfeste, die so ablaufen. Und auch das mit der Weihnachtsprämie ist immer wieder Thema. „Schöne Bescherung“ kombiniert diese Elemente hervorragend und hat dennoch eine erwärmende Botschaft parat.
1. Kevin – Allein zu Haus (1990)
Auch interessant: Das Flüstern der Felder – Filmkritik
Worum geht es in „Kevin – Allein zu Haus“?
„Kevin – Allein zu Haus“ ist eine Familienkomödie von Chris Columbus mit Macaulay Culkin, Joe Pesci, Daniel Stern, Catherine O’Hara, John Heard, Roberts Blossom und John Candy.
Familie McCallister reist über Weihnachten nach Paris zu Verwandten. Als in der Nacht der Strom ausfällt, klingelt der Wecker zur falschen Zeit und Kate McCallister (Catherine O’Hara) und ihr Mann Peter McCallister (John Heard) stellen mit entsetzen fest, dass sie verschlafen haben. In der Hektik packen sie alles schnell ins Auto, da sie den Flieger erwischen müssen. In der Eile fällt ihnen nicht auf, dass sie jemanden vergessen haben und zwar den jüngsten der Familie: Kevin. So muss Kevin (Macaulay Culkin) die Feiertage alleine zu Hause verbringen, was zunächst total cool ist. Allerdings befindet sich ein Einbrecherduo auf dem Weg zu ihm. Kann er die beiden aufhalten?
Die 5 besten Filme zu Festen der Winterzeit: Wäre Weihnachten ohne Familie nicht viel besser?
„Kevin – Allein zu Haus“ beleuchtet mal ein anderes Konzept des Weihnachtsfestes. Es finden nämlich gar keines statt. Kevin (Macaulay Culkin) wünscht sich seine Familie zu Weihnachten einfach weg. Und sein Wunsch geht sogar in Erfüllung. Prompt hat die Familie Kevin einfach alleine zu Hause vergessen. Was sich Anfangs wie ein riesen Spaß anfühlt, mündet in einer Jagd nach Verbrechern, die in das Haus eindringen wollen. Der Weihnachtstruthahn muss leider warten, Kevin hat sein Heim zu verteidigen!
Weitere Filme zu Festen der Winterzeit aus der Redaktion
- Stirb langsam (1988)
- Der Grinch (2000)
- Kevin allein in New York (1992)
- Klaus (2019)
- Weihnachten bei Hoppenstedts (1997)
- Ist das Leben nicht schön? (1946)
- Rudolph mit der roten Nase (1998)
- Das Wunder von Manhattan (1947)
- Die Muppets Weihnachtsgeschichte (1992)
- Tatsächlich … Liebe (2003)
Fazit zu die 5 besten Filme zu Festen der Winterzeit
Es gibt vielerlei Feste zur Winterzeit und nicht nur das Weihnachtsfest. Mein Plan für diesen Beitrag war eigentlich, mehrere Filme zu sichten, die passend zum Thema sind. Filme über Chanukka, Diwali, Kwanzaa, Dreikönigstag oder St. Lucia. Mein Plan ging leider nicht auf, weil mir die Zeit ausging. Somit habe ich doch mehr Filme aus den christlichen Festen in meiner Liste. Aber ich kann euch versichern, dass ich nächstes Jahr erneut so eine Frage stellen werde und dann werde ich mich hoffentlich vielseitiger mit dieser Thematik befasst haben. Ich persönlich habe nämlich mit Weihnachten gar nicht so viel am Hut.
Jetzt seid ihr dran!
Welche sind eure 5 besten Filme zu Festen der Winterzeit?
Dir gefällt was wir machen? Dann supporte uns! Kommentiere, teile und like unsere Beiträge auch in Social Media oder spendiere uns einen KAFFEE ☕. Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass die Seite weiter betrieben werden kann.
Der Beitrag enthält Affiliate Links von Amazon. Bei einem Kauf ändert sich für dich nichts, du unterstützt lediglich dadurch unsere Arbeit. Außerdem Links zu den Streamingdiensten Netflix und Disney+. Auch hier ändert sich nichts für dich bei einem Abo-Abschluss und es zwingt dich niemand dazu. Dafür bekommen wir auch nichts. Dies dient nur dazu, dass du gleich Zugriff auf den besprochenen Film hast, ohne noch einmal extra auf die Streamingseite gehen zu müssen.
RILEY – Chief Editor
Ich blogge seit dem 14. Dezember 2014 auf passion-of-arts.de. Schon in meiner Jugend schrieb ich viele Gedichte und Kurzgeschichten. Seit ca. 14 Jahren widme ich mich professionell Filmrezensionen und war Guest Writer bei der Filmblogseite „We eat Movies“. Außerdem verfasste ich einige Artikel für das 35 MM Retro-Filmmagazin. Ich sterbe für Musik und gehe liebend gerne ins Kino, außer in 3D. TV ist überbewertet, ich gucke lieber DVD, Streaming oder Bluray. Meine Lieblingsfilme sind unter anderem „Titanic“, „Herr der Ringe“ und „Back to the Future“.
WEITERE BLOGGER:INNEN AUS DER FILM COMMUNITY:
Created by Gorana Guiboud | Header Elements: Die 5 besten Filme zu Festen der Winterzeit – Passion of Arts Design | Schöne Bescherung | 2004 ©Warner
5 Kommentare
Nachgeholt: https://www.sneakfilm.de/2024/12/26/die-5-besten-am-donnerstag-390-die-5-besten-filme-zu-festen-der-winterzeit/
Frohe Weihnachten nochmal an euch alle… hier kommen meine 5:
https://blaupause7.wordpress.com/2024/12/26/die-5-besten-am-donnerstag-die-besten-filme-zu-festen-der-winterzeit/
Freut mich, hier Tokkyo Godfathers zu sehen, den hätte ich auch fast genommen. Kevin und Schöne Bescherung sind natürlich Klassiker.
Hier sind meine 5: https://filmlichtung.wordpress.com/2024/12/26/die-5-besten-am-donnerstag-die-5-besten-filme-zu-festen-der-winterzeit/
Stell dir vor, wie werden einen Film doppelt haben. 🙂
Meine Besten kommen um 7 Uhr online:
https://wortman.wordpress.com/2024/12/26/die-5-besten-am-donnerstag-390/
Direkt zwei Übereinstimmungen; wer hätte es gedacht? Hier geht es ab 5 Uhr morgens zu meiner Top 5:
https://moviescape.blog/2024/12/26/die-5-besten-filme-zu-festen-der-winterzeit/