In der Rubrik „Was hast du am Wochenende geschaut?“ möchte ich erfahren, was du am Wochenende geschaut hast. Ob Film, Serie oder Doku!
Ich habe am Wochenende die Serie „Malcolm mittendrin“ weiter geschaut, außerdem die 4. Staffel von „White Collar“ beendet. Samstag Abend landete ein Film auf dem Flimmerkasten. Da der Herbst begonnen hat, bin ich nun wieder in Horrorfilm-Stimmung und somit habe ich mir auf Netflix „Niemand kommt hier lebend raus“ ausgesucht.
NIEMAND KOMMT HIER LEBEND RAUS
„Niemand kommt hier lebend raus“ ist ein Horrorfilm von Santiago Menghini mit Cristina Rodlo, Marc Menchaca und David Figlioli.
Der Horrorfilm „Niemand kommt hier lebend raus“ erzählt die Geschichte der mexikanischen Einwanderin Ambar (Cristina Rodlo), die dem amerikanischen Traum hinterher jagt. Leider wird ihr Traum zum Alptraum. Sie kommt in einer billigen Absteige in Cleveland unter und hat einen eher aussichtslosen Job als Schwarzarbeiterin in einer Textilfabrik. Außerdem fehlt ihr für das kalte Wetter die richtige Kleidung und hat nicht einmal eine ordentliche Jacke. Sie wollte neu anfangen, nachdem sie jahrelang in Mexiko ihre todkranke Mutter gepflegt hatte. Das Geld ist knapp und da sie illegal im Land ist, braucht sie dringend einen amerikanischen Pass. Diesen zu bekommen erweist sich jedoch als sehr schwierig.
In der Pension, in der sie unter gekommen ist, tragen sich bald seltsame Dinge zu. Die einzige Mitbewohnerin, ist nur am weinen, Ambar kann sie durch eine Öffnung im Boden immer wieder sehen. Doch bald ist diese verschwunden. Zudem sieht sie immer wieder Gestalten, die schreien oder weinen. Hauptsächlich Frauen. Das Grauen scheint sich direkt im Keller zu befinden, doch was verbirgt dieses finstere Haus mit seinen verzweifelten Gästen?
TRAILER: NIEMAND KOMMT HIER LEBEND RAUS | Originalbilder: Niemand kommt hier lebend raus | Netflix

WHITE COLLAR: STAFFEL 4
“White Collar” ist eine Krimiserie von Jeff Eastin mit Matt Bomer und Tim DeKay.
Der berühmte Kunstfälscher und Trickbetrüger Neal Caffrey (Matt Bomer) bricht 4 Monate vor seiner Entlassung aus dem Gefängnis aus. FBI Agent Peter Burke (Tim DeKay), der Neal das erste Mal schon gefasst hatte, braucht jedoch nicht lange, ihn wieder zu schnappen. Das FBI handelt mit Neal (Matt Bomer) einen Deal aus, dass er dem FBI als Berater zur Seite steht.
Besonders in Fällen des “White Collar (Wirtschaftskriminalität)“, das sich mit Betrugs-, Wirtschafts- und Kunstverbrechen beschäftigt. Nun arbeitet er täglich an der Seite von Peter (Tim DeKay) und löst Fälle mit ihm. Nebenbei versucht er auch herauszufinden, wer hinter ihm und seiner Geliebten her ist.
Da bietet es sich an, dass er nun beim FBI arbeitet, da er sich von dort auch ein paar Informationen beschaffen kann.
TRAILER: WHITE COLLAR | Originalbilder: White Collar | USA Network | Disney Channel
MALCOLM MITTENDRIN
„Malcolm mittendrin“ ist eine Sitcom von Linwood Boomer mit Bryan Cranston, Jane Kaczmarek, Frankie Muniz, Justin Berfield, Erik Per Sullivan und Christopher Masterson.
In der Sitcom „Malcolm mittendrin“ steht im Mittelpunkt Malcolms Familie, die aus der US-amerikanischen Mittelschicht stammt. Die Familie lebt in einem amerikanischen Vorort namens Newcastle. Der älteste Sohn Francis (Christopher Masterson) wurde eben auf eine Militärschule geschickt, da er mit seinen Streichen seine Mutter Lois (Jane Kaczmarek) zur Weißglut treibt. Die Schule soll ihm Disziplin beibringen. Bei Malcolm (Frankie Muniz) wird ein überdurchschnittlicher IQ festgestellt, sodass er in die Klasse der Hochbegabten wechselt. Er hasst es in dieser Klasse zu sein, da er und seine Klassenkamerad*innen von den anderen Schüler*innen gemobbt wird.
Zu Hause treibt er gemeinsam mit seinen beiden Brüdern Reese (Justin Berfield) und Dewey (Erik Per Sullivan) ihre Mutter ebenfalls zur Weißglut, während ihr Vater Hal (Bryan Cranston) immer wieder versucht, den Familiensegen zu wahren.
TRAILER: MALCOLM MITTENDRIN | Originalbilder: Malcolm mittendrin | Fox Network

Was hast du am Wochenende geschaut?
Dir gefällt was wir machen? Dann supporte uns, durch klicken auf Werbebanner, kommentiere, teile und like unsere Beiträge auch in Social Media oder spendiere uns einen KAFFEE ☕. Du kannst auch Unterstützer/in von Passion of Arts werden und das schon ab 0,99 Euro im Monat. Danke!

Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass die Seite weiter betrieben werden kann.
Der Beitrag enthält Affiliate Links von Amazon. Bei einem Kauf ändert sich für dich nichts, du unterstützt lediglich dadurch unsere Arbeit. Außerdem Links zu den Streamingdiensten Netflix und Disney+. Auch hier ändert sich nichts für dich bei einem Abo-Abschluss und es zwingt dich niemand dazu. Dafür bekommen wir auch nichts. Dies dient nur dazu, dass du gleich Zugriff auf den besprochenen Film hast. Du musst nicht noch einmal extra auf die Streamingseite gehen.

Header Elements: © Passion of Arts Design | Netflix

GINA – Chefredakteurin Ich blogge seit dem 14. Dezember 2014 auf passion-of-arts.de. Schon in meiner Jugend schrieb ich viele Gedichte und Kurzgeschichten. Seit ca. 12 Jahren widme ich mich professionell Filmrezensionen und war Gastschreiberin bei der Filmblogseite „We eat Movies“. Außerdem verfasste ich einige Artikel für das 35 MM Retro-Filmmagazin. Ich sterbe für Musik und gehe liebend gerne ins Kino, außer in 3D. TV ist überbewertet, ich gucke lieber DVD, Streaming oder Bluray. Meine Lieblingsfilme sind unter anderem „Titanic“, „Herr der Ringe“ und „Back to the Future“.
13 Kommentare
Ich habe folgendes am Wochenende gesehen:
– Die letzten zwei Folgen von „Heartbreak High“
– Die neue Folge von „Ringe der Macht“ (irgendwie werde ich nicht ganz warm, obwohl die Vorfreude gigantisch war)
– Elité Staffel 1-2, bin jetzt bei Staffel 3 (irgendwie flacht die Spannung stark ab), mal schauen ob ich es bis Staffel 5 schaffe
@fleischfresserin95
Meine Erwartungen an die Serie „Die Ringe der Macht“ sind sehr gering, da kann ich dann auch nicht so arg enttäuscht werden.
Am Freitag habe ich die vierte Folge von „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ gesehen. Bisher finde ich die Serie gelungen, auch wenn manches noch etwas ungewohnt und komisch auf mich wirkt.
Am Samstag habe ich dann „Hartwig Seeler – Im Labyrinth der Rache“, den dritten Fall mit Matthias Koeberlin als titelgebender Privatdetektiv angeschaut. Ein ordentlicher, stimmungsvoll-solide inszenierter und in gewisser Hinsicht ungewöhnlicher TV-Krimi. Die beiden anderen Folgen hatte ich damals bei der Erstausstrahlung (2019 und 2021) auch gesehen. Am besten fand ich den mittleren Fall.
Und am Sonntag stand „Orlando“, von Sally Potter, nach dem Roman von Virginia Woolf, auf dem Programm. Das ist der Film, der vor ca. 25 Jahren die Saat meiner Faszination für Tilda Swinton gelegt hat. Sie spielt einen englischen Adeligen, der über 400 Jahre lebt und zwischenzeitlich das Geschlecht wechselt, vom Mann zur Frau wird. Ein sehr unkonventioneller, aber irgendwie fasziniertender Film.
Am Sonntag war ich auch im Knauf-Museum in Iphofen wo ich die Ausstellung zu Marilyn Monroe sowie Exponate aus der Antike, dem alten Ägypten sowie dem Hethiterreich und den Hochkulturen Mittel- und Südamerikas bestaunen konnte.
@mwj2
Mit „Die Ringe der Macht“ habe ich noch nicht angefangen, meine Erwartungen sind aber gering. Vielleicht werde ich dann positiv überrascht.
Der Film „Orlando“ klingt interessant, den habe ich mir mal vorgemerkt. Ich finde Tilda Swinton ist eine bemerkenswerte Darstellerin.
Das Museum hört sich auch gut an, die Ausstellung wird aber nur eine kurze Zeit sein oder?
Ich finde es schön, dass andere Leute Tilda Swinton auch interessant finden. In den letzten Wochen habe ich einige ihrer frühen Werke gesehen und rezensiert, siehe die zuletzt veröffentlichten Beiträge hier:
https://mwj2.wordpress.com/tag/tilda-swinton-festival/
Die Marilyn-Ausstellung im Knauf-Museum in Iphofen läuft noch bis 6. November 2022:
https://www.knauf-museum.de/
Wir hatten Besuch am Sonntag, deswegen nicht so viel. Ich bin gerade in der Serie Echoes – sie geht so…ist wohl eher eine Serie die im Gesamten wirkt und nicht in der einzelnen Folge. Mal sehen wie es endet.
@rina-p
Ist „Echoes“ im Mysterygenre angesiedelt?
Es läuft als Drama/Thriller
Das Wochenende war leider Filmtechnisch absolut leer da eine Familienfeier mir einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Daher gehe ich mal bis Freitag zurück.
Da hab ich mir „Lightyear“ und „Spencer“ angeschaut. Von letzterem war ich wirklich begeistert!
@static
Und „Lightyear“ war nicht so toll?
@gina
Doch „Lightyear“ empfand ich auch als gelungen. Im Gegensatz zu vielen anderen konnte ich mit der Geschichte der Space-Ranger und Buzz Lightyear eine Menge anfangen. Ein schöner Animationsfilm außerhalb von „Toy Story“ 🙂
Bei „Spencer“ hat mich das Schauspiel von Kristen Stewart wirklich mitgenommen, auch die Art und Weise wie man sich der Thematik „Lady Di“ genähert hat bzw es umgesetzt hat war wirklich klasse. Ganz abgesehen von Dingen wie dem Szenenbild bspw.
Deswegen klang es vlt so als wenn „Lightyear“ nicht so toll gewesen wäre, aber dazu kann ich nur sagen, der Film bekommt bei Release einen Platz neben meiner Toy Story Sammlung 🙂
Nur Folge 4 von Ringe der Macht und Dark Shadows als Familienfilm.
@wortman
Wie gefällt dir „die Ringe der Macht“ bisher so?