Die 5 besten Cosmic Horror Filme

Das Bild zeigt Ellen Ripleys Gesicht in Nahaufnahme. Sie trägt ihren Helm und ihr Gesicht ist von vielen Xenomorphs umgeben, die nach ihr beißen. Darüber ist ein weißer Rahmen gelegt in dem in weißen Lettern "Die 5 Besten Cosmic Horror Filme" steht.

Heute tauchen wir ein in die Welt des Cosmic Horrors und suchen die 5 besten Cosmic Horror Filme. In diese Welt entführt euch heute Martin K., der an unserem Gästeschreibtisch platz nimmt.

Kommt mit mir auf eine Reise in die unendlichen Weiten des Weltalls. In die Abgründe der menschlichen Psyche und in die Dunkelheit jenseits unseres Verstandes. All dies wird vereint in einem Subgenre des Horrors, das nur selten große Beachtung erhält, aber dennoch eine allgegenwärtige Präsenz besitzt: der Cosmic Horror.

Ein Gastbeitrag von: Martin K.

Continue Reading

Deine 5 Lieblingsfilme aus dem Jahr 2024

Deine 5 Lieblingsfilme aus dem Jahr 2024: Das Bild zeigt Frida Kahlo in Frontalaufnahme

Heute blicken wir zurück und suchen deine 5 Lieblingsfilme aus dem Jahr 2024. Das Filmjahr 2024 war mit Höhen und Tiefen bestückt. Aber wir wollen uns nicht weiter mit den schlechten Filmen daraus herumplagen, sondern die Highlights hervorbringen. Gleich zu Anfang des Monats wollen wir eure Lieblingsfilme aus dem Jahr 2024 wissen! 🎬📺

Meine Liste hat heute ein Ranking. Ich finde sie alle gut, aber die Liebe ist hier anders verteilt. Die Nummer 1 hat tatsächlich die niedrigste Wertung, aber Lieblingsfilm bleibt Lieblingsfilm.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading

Anora – Filmkritik

Anora Filmkritik

Man sagt „Anora“ ist „Pretty Woman“ der 2020er Jahre. Ob das wirklich stimmt und was der Film sonst noch zu bieten hat, erzähle ich euch in den folgenden Zeilen in meiner Filmkritik.

Ein Beitrag von: Florian

Worum geht es in „Anora“?

„Anora“ (2024) ist eine romantische Dramedy von Sean Baker, die die Geschichte von Anora „Ani“ Mikheeva, einer jungen Stripperin in Brighton Beach, New York, erzählt. Ani arbeitet in einem exklusiven Stripclub, in dem sie als einzige Russisch spricht. Ihr Chef stellt sie dem wohlhabenden und unreifen Wanja Zakharov (Mark Eydelshteyn) vor, dem Sohn eines russischen Oligarchen. Wanja lebt in den USA, um zu studieren, doch er bevorzugt Partys und Videospiele in der Villa seiner Eltern. In einem verzweifelten Versuch, sich aus seiner Familie zu befreien, engagiert Wanja Ani für eine Woche, in der sie seine „Freundin“ spielt. 

Continue Reading

Alter weißer Mann – Filmkritik

Alter weißer Mann

Sie sind überall, die alten weißen Männer! Jetzt gibt es zu dem Thema einen Film. Jan Josef Liefers lädt das Publikum in „Alter weißer Mann“ zu einem Diskurs der Geschlechter ein. Ob sich ein Blick lohnt, erzähle ich euch in den folgenden Zeilen.

Ein Beitrag von: Florian

Worum geht es in „Alter weißer Mann“?

„Alter weißer Mann“ aus dem Jahr 2024 ist eine deutsche Komödie, inszeniert von Simon Verhoeven.

Um die lang ersehnte Beförderung endlich zu erhalten, muss Heinz Hellmich (Jan Josef Liefers), ein alter weißer Mann, seine „wokeste“ Seite bei der Arbeit zeigen. Als er seine Vorgesetzten zu einem privaten Abendessen in sein Zuhause einlädt, beginnt die politisch korrekte Fassade seiner Familie schnell zu bröckeln und der Abend nimmt eine haarsträubende Wendung.

Continue Reading

Konklave – Filmkritik

Konklave Filmkritik

Ralph Fiennes hat in „Konklave“ die schwere Aufgabe, das Ritual der Papstwahl zu leiten. Ob er der Aufgabe gewachsen ist, könnt ihr seid dem 21. November 2024 im Kino begutachten. Auch wir haben uns den Vorgang schon angesehen. Erfahrt in der folgenden Filmkritik, wie Ralph Fiennes sich in dem Thriller, der auf dem gleichnamigen Roman von Robert Harris basiert, schlägt. ⛪🕊️⚜️📜🕯️

Ein Beitrag von: Maddin

Worum geht es in „Konklave“?

In „Konklave“ wird Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) nach dem plötzlichen Tod des Papstes damit beauftragt, das geheime und Jahrhunderte alte Ritual der Papstwahl zu leiten. Während die mächtigsten Führer der katholischen Kirche aus aller Welt im Vatikan zusammen kommen, entdeckt Lawrence eine Verschwörung, die die Grundfesten der Kirche erschüttern könnte. Unter den Kardinälen kommt es zu Machtkämpfen und Intrigen, während die Welt auf den weißen Rauch wartet, der den neuen Papst verkündet.

„Konklave“ (Originaltitel: „Conclave“) ist ein Thriller aus dem Jahr 2024, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Robert Harris. Regie führte Edward Berger, bekannt für seinen Oscar-prämierten Film „Im Westen nichts Neues„. Das Drehbuch schrieb Peter Straughan. Produziert wurde der Film von Alice Dawson, Robert Harris, Juliette Howell, Tessa Ross und Michael Jackman. Die Dreharbeiten fanden in verschiedenen internationalen Locations statt, um die authentische Atmosphäre des Vatikans und der Papstwahl einzufangen. Der Film feierte seine Premiere beim Telluride Film Festival im August 2024 und wurde Ende Oktober 2024 in den USA veröffentlicht.

Continue Reading

Riefenstahl – Filmkritik

Riefenstahl – Filmkritik

Seit dem 31. Oktober 2024 läuft Andres Veiels „Riefenstahl“ in den deutschen Kinos. Das Kinopolis Landshut hat den Dokumentarfilm nun auch im Programm und wir haben uns ein Bild davon gemacht. Lest in den folgenden Zeilen, ob sich ein Gang ins Kino lohnt.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Worum geht es in „Riefenstahl“?

„Riefenstahl“ ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2024, inszeniert von Regisseur Andres Veiel und produziert von Sandra Maischberger. Der Film berichtet über die Filmregisseurin Leni Riefenstahl.

Der Dokumentarfilm „Riefenstahl“ feierte seine Premiere am 29. August 2024 bei den 81. Filmfestspielen in Venedig. Der Majestic Filmverleih bringt den Film am 31. Oktober 2024 in die deutschen Kinos.

Als Regisseurin schuf sie ikonographische Bilder. Ihre ideologische Nähe zum NS-Regime hat sie nach dem Zweiten Weltkrieg stets zu leugnen versucht. Leni Reifenstahl hat nur eine Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts erzählt etwas anderes.

Continue Reading

Media Monday #699

Media Monday #699

Guten Morgen zur Ausgabe Media Monday #699! Dies letzte Woche war geprägt von intensiven Diskussionen, spannenden Festivalmomenten und der Auseinandersetzung mit kontroversen Themen der Filmwelt. Vom überraschenden Erfolg eines kleinen Posts auf dem Braunschweig International Filmfestival bis hin zu fragwürdigen Filmprojekten und Klassikern, die auch heute noch polarisieren, ist wieder alles dabei. Außerdem teile ich meine Gedanken einem sehr beliebten Regisseur. Natürlich darf auch ein Blick auf mein persönliches Horrorfilm-Highlight des Jahres nicht fehlen – eine Überraschung, die ich so nicht erwartet hätte.

Wie immer lade ich euch ein, eure Meinungen, Gedanken und Erlebnisse in den Kommentaren zu teilen. Was waren eure Highlights der Woche? Viel Spaß mit der neuen Ausgabe des Media Monday #699!

Der Media Monday ist ein wöchentlicher Lückentext, der vom Medienjournal-Blog bereit gestellt wird und von unterschiedlichen Blogger:innen ausgefüllt und präsentiert wird.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading
1 2 3 35
Technische Umsetzung durch die Internetagentur SEO Lausitz. Professionelles Webdesign in der Oberlausitz für Löbau, Bautzen, Görlitz und Zittau!