Dexter Resurrection: Uma Thurman übernimmt Rolle in der Serie

Dexter Resurrection: Uma Thurman übernimmt Rolle in der Serie

Paramount+ gibt bekannt, dass die mit dem Golden Globe ausgezeichnete sowie Oscar®- und Emmy®-nominierte Schauspielerin Uma Thurman zur Besetzung von Dexter Resurrection stößt. Mehr dazu im folgenden Artikel.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Worum geht es in Dexter Resurrection?

Dexter: Resurrection ist eine geplante US-amerikanische Dramaserie, die im Sommer 2025 auf den Streaming-Diensten Paramount+ und Showtime erscheinen soll. Die Serie setzt die Geschichte der beliebten Serien Dexter (2006) und Dexter: New Blood (2022) fort.

Die Serie Dexter folgt dem Leben von Dexter Morgan, einem brillanten Forensiker, der bei der Polizei von Miami arbeitet. Doch hinter seiner Fassade als freundlicher Kollege verbirgt er ein düsteres Geheimnis: Dexter ist ein Serienmörder, der seine mörderischen Neigungen jedoch nach einem strengen Kodex auslebt. Dieser zwingt ihn, nur diejenigen zu töten, die selbst schwere Verbrechen begangen haben. Im Verlauf der Serie kämpft Dexter mit seiner Doppelnatur, seiner Vergangenheit und den Herausforderungen, die sein gefährliches Doppelleben mit sich bringt.

Continue Reading

The Outrun – Filmkritik

The Outrun Filmkritik

Der Film „The Outrun“ ist ein intensives und authentisches Drama einer alkoholabhängigen jungen Frau, das tief berührt. Mehr dazu in meiner heutigen Filmkritik. 🌊🌬️🌾🍃🐑

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Worum geht es in The Outrun?

The Outrun ist ein Filmdrama von Nora Fingscheidt, das auf den Memoiren der britischen Autorin Amy Liptrot basiert. Der Film erzählt die Geschichte von Rona (gespielt von Saoirse Ronan), einer Frau, die nach einem Leben am Rande des Abgrunds und einem Aufenthalt in der Reha in ihre Heimat auf den schottischen Orkney-Inseln zurückkehrt. Dort muss sie sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen, die von einer schweren Alkoholabhängigkeit geprägt ist. Im Verlauf des Films nimmt Rona einen Job bei der Royal Society for the Protection of Birds an und durchstreift die Inseln auf der Suche nach Wachtelkönigen, einer seltenen Vogelart. Die Arbeit ist eintönig, doch sie findet dabei Zeit zum Nachdenken und zur Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Heilung. 

Continue Reading

We Live in Time – Filmkritik

We Live in Time Filmkritik

Manchmal ist Kino mehr als nur ein Film – es ist ein Ort, an dem wir unsere tiefsten Emotionen spüren, wo Geschichten uns daran erinnern, wie kostbar die Zeit ist, die wir mit unseren Liebsten teilen. We Live in Time von John Crowley nimmt genau diese Gefühle ins Visier und erzählt eine bewegende Geschichte über Liebe, Verlust und die Vergänglichkeit des Lebens. Montag Abend hatte ich die Gelegenheit, dieses Drama mit meiner schwangeren Freundin zu sehen. Und was als einfacher Kinobesuch begann, wurde zu einem zutiefst emotionalen Erlebnis, das uns beide noch lange beschäftigen wird.

Ein Beitrag von: Lennart Goebel

Worum geht es in „We Live in Time“?

„We Live in Time“ ist ein Liebesdrama von Regisseur John Crowley, das 2024 im Vereinigten Königreich und Frankreich produziert wurde. Das Drehbuch stammt von Nick Payne. Der Film erzählt die Geschichte von Almut (Florence Pugh) und Tobias (Andrew Garfield), deren Leben sich grundlegend verändert, als sie sich begegnen. Sie verlieben sich, bauen ein Haus und gründen eine Familie. Doch das Glück wird erschüttert, als Almut eine schreckliche Diagnose erhält.

Continue Reading

Media Monday #707

Media Monday #707

Diese Woche im Media Monday #707 erzähle ich euch von meinem ersten Kinofilm. Ich glaube ich tat das letzte Woche schon, aber die ist für mich irgendwie ausgeblendet. Außerdem berichte ich euch, welche Filme mich mit ihrem Twist oder ihrer überraschenden Handlung begeistert haben. Zusätzlich äußere ich meine Bedenken bezüglich einer Autorin, auch wenn ich ihr Konzept brillant finde. Zum Abschluss gibt es noch ein paar Zukunftsaussichten und ich erzähle euch, in welcher Serie ich gerade fest stecke.

Was ist der Media Monday?

Der Media Monday ist ein wöchentlicher Lückentext, der vom Medienjournal-Blog bereit gestellt wird und von unterschiedlichen Blogger:innen ausgefüllt und präsentiert wird. Viel Spaß mit dem Media Monday #707.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading

Nosferatu – Der Untote – Filmkritik

Nosferatu - Der Untote Filmkritik

Das Kinojahr ist noch jung, aber keine Zeit zum Durchatmen, denn mit „Nosferatu – Der Untote“ hat bereits eine sehr alte Gestalt ihre langen, düsteren Schatten auf die Leinwände geworfen: Robert Eggers hat den legendären „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ neu interpretiert – und ich sage es gleich zu Beginn, das hier könnte die beste Adaption von „Bram Stokers Dracula“ sein, die wir je bekommen haben.

Ein Beitrag von: Lennart Goebel

Worum geht es in „Nosferatu – Der Untote“?

„Nosferatu – Der Untote“ ist ein US-amerikanischer Horrorfilm unter der Regie von Robert Eggers, der am 25. Dezember 2024 in den USA und am 2. Januar 2025 in Deutschland erscheint. 

Die Handlung spielt im Jahr 1838 in Deutschland und erzählt die Geschichte von Ellen Hutter (Lily-Rose Depp), einer jungen Frau, die von Visionen heimgesucht wird. Ihr Ehemann, Thomas Hutter (Nicholas Hoult), ein Immobilienmakler, reist nach Transsylvanien, um Geschäfte mit dem geheimnisvollen Graf Orlok (Bill Skarsgård) abzuschließen. Während seiner Abwesenheit verschlechtert sich Ellens Zustand und es wird klar, dass Graf Orlok ein uralter Vampir ist, der eine unheimliche Besessenheit für Ellen entwickelt hat. Dies führt zu einer Reihe von schrecklichen Ereignissen, die das Paar und ihre Umgebung in Gefahr bringen.

Continue Reading

Die 5 besten Filme aus den 40er Jahren

Die 5 besten Filme aus den 40er Jahren

Heute suchen wir die 5 besten Filme aus den 40er Jahren. Hier widmen wir uns erneut einer Filmdekade. Diesmal tauchen wir in die Welt des 40er Jahre Kinos ein und holen die Klassiker hervor. Die Filme der 1940er Jahre sind bekannt für ihre Vielseitigkeit und ihren tiefen Bezug zur gesellschaftlichen und politischen Realität der Zeit, insbesondere dem Zweiten Weltkrieg. Während des Krieges dienten Filme häufig der Propaganda, Motivation und Information. Sie zeigten patriotische Held:innen, unterstützten die Moral der Bevölkerung und stärkten das Gemeinschaftsgefühl.

Nachkriegsfilme hingegen reflektierten die psychologischen und sozialen Auswirkungen des Krieges. In Hollywood florierte der Film Noir, ein Stil, der von düsteren Themen, moralischer Ambivalenz und stilisierten Schattenbildern geprägt war und die Unsicherheiten der Zeit widerspiegelte. Gleichzeitig entwickelten sich Genres wie Musicals und Komödien, die dem Publikum eine dringend benötigte Ablenkung und Hoffnung boten. Diese Filme sind bis heute ein Spiegel ihrer Epoche, die eine Balance zwischen Eskapismus und Reflexion suchte. Hier sind wir wieder besonders auf eure Top 5 gespannt. 🎥🍸

Meine Liste hat ein Ranking von 5 bis 1.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading

Media Monday #706

Media Monday #706: Das Bild zeigt ein Schwarz-Weiß-Foto mit einer Nahaufnahme von einem Mann und einer Frau, die seitlich dargestellt sind. Der Mann befindet sich links im Vordergrund, während die Frau rechts hinter ihm zu sehen ist. Über dem Bild steht in einem weißen Rahmen die Schrift "MEDIA MONDAY #706". Die Szene hat eine minimalistische und nostalgische Ästhetik

Auch dieses Jahr geht es mit dem Media Monday weiter, startend mit dem Media Monday #706! Vielen Dank für die ganzen Wünsche fürs neue Jahr, die Kommentare werde ich alle noch beantworten keine Sorge. Aber an dieser Stelle möchte ich euch auch schon ein frohes, neues Jahr wünschen! Hoffe ihr seid gut rüber gekommen. Wir freuen uns wieder über eure Kommentare und Beiträge zu den unterschiedlichsten Themen.

Nun starten wir erst einmal mit dem Media Monday des Medienjournal-Blog. In der Ausgabe #706 erzähle ich euch von meinem letzten Film 2024, der ein Meilenstein der Filmgeschichte ist. Außerdem von meinem ersten Kinobesuch. Ihr könnt euch relativ unspektakulär gefasst machen, was meine Vorsätze sind und was ich sonst von dem Jahr erwarte.

Was ist der Media Monday?

Der Media Monday ist ein wöchentlicher Lückentext, der vom Medienjournal-Blog bereit gestellt wird und von unterschiedlichen Blogger:innen ausgefüllt und präsentiert wird. Viel Spaß mit dem Media Monday #706.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading
Technische Umsetzung durch die Internetagentur SEO Lausitz. Professionelles Webdesign in der Oberlausitz für Löbau, Bautzen, Görlitz und Zittau!