Das Wochenende ist ja schon wieder um, wird das eigentlich immer kürzer? Naja, etwas gutes hat der Montag ja doch, den Media Monday des Medienjournals!
1. Wäre doch mal angenehm, wenn häufiger richtig frische Ideen in Filme verwandelt würden, so wie etwa zuletzt mit/in … weiß ich nicht, hab in letzter Zeit gar keinen Film mit neuen Ideen gesehen.
2. Kriminalserien hat haben mich ja früher mal gereizt, mittlerweile allerdings finde ich die langweilig, weil das immer das Gleiche ist. Jemand ist tot, ein Team rekonstruiert den Tathergang und löst den Fall. Nur bei „Sherlock“ ist das noch interessant, das ist einfach nicht immer das selbe Wischi-Waschi.
3. Rückblickend hätte ich ja gerne die Lebenszeit, die ich für eine 20-jährige Freundschaft ohne Zukunft vergeudet habe, zurück, denn in diesen 20 Jahren konnte ich nie ICH sein und wurde im Grunde nur ausgebremst von einer Person, die es gar nicht wert war, dass man sich jahrelang Sorgen um sie machen musste.
4. Alec Baldwin spielt gefühlt immer dieselben Rollen, schließlich trägt der immer einen Anzug und ist immer irgendwie jemand wichtiges mit hohem Rang.
5. Eines der Bücher, die ich in nächster Zeit unbedingt lesen möchte/sollte ist „der Glasmurmelnsammler“ von Cecelia Ahern, welches mir meine Schwester zu Weihnachten geschenkt hatte.
6. Das Überangebot an Serien einmal vernachlässigend, freue ich mich ja derzeit am meisten auf eine weitere Episode von „Sherlock„, denn diese Woche habe ich auch erfahren, dass die nächste Staffel erst nächstes Jahr anlaufen soll, weil Mr. Cumberbatch so viel zu tun hat. Außerdem ist die Serie einfach brillant und ich brenne sehnlichst darauf, wie es nun weiter geht.
7. Zuletzt habe ich meinen dritten Beitrag zur London-Reise fertig gestellt und das war wieder mal zeitaufwendig, weil es einfach so viele Bilder und so viel zu erzählen gibt 😀
Ich wünsche euch eine schöne und erfolgreiche Woche!
DISTRIBUTED BY MEDIENJOURNAL-BLOG – WULF BENGSCH
ACCOMPLISHED BY PASSION OF ARTS
Header Elements: © Passion of Arts Design / HBO / Twentieth Century Fox of Germany GmbH / Paramount Pictures Germany / HarperCollins
11 Kommentare
Oh, Nummer 3 klingt aber nicht schön – aber es scheint so, dass du dich von dieser Person lösen konntest: gut so! 🙂
Mmmh .. das heißt, eigentlich hat sich die Person von MIR gelöst. Denn als es MIR dann so richtig schlecht ging und es einfach mal um MICH ging, da war ihr das zu viel und hat gemeint, es funktioniert nicht mehr. Na schön, bin ohne die auch besser dran!
So genial wie Staffel 1 & 2 von Sherlock waren so enttäuschend fand ich doch den bisherigen Rest. Schade. Aber die Mehrzahl der Fans scheint nach wie vor begeistert und das ist ja auch viel wert.
Ich fand die letzte Episode der 3ten Staffel auch nicht so dolle. Die war irgendwie langweilig. Muss auch zugeben, dass mich das Christmas-Special auch nicht recht von den Socken gehauen hat. Aber ich bleibe optimistisch 🙂
Sherlock ist ohnehin eine der besten Serien und innovativ inszeniert.
TAB hat mir auch wieder sehr gut gefallen und bis 2017 ist es nicht mehr so lange hin, wenn hoffentlich Jänner gemeint ist.
Besser wenige Episoden und eine lange Entwicklungsphase, als diese seelenlosen CSI´s dort draußen.
Hilf mir .. was ist TAB?
Ich mag Serien mit weniger Episoden auch lieber. Und ich finde es gut, wenn die mal ein Ende finden. CSI und Co. hat doch nie ein Ende, da werden dann nur mal die Leute ausgetauscht und sonst bleibt das alles der gleiche Mist. Das original CSI habe ich ja damals schon gerne geschaut, aber irgendwann ging es nur noch um die privaten Probleme der Hauptcharaktere. Das hat genervt! Und als Grissom ausstieg, war die Luft sowieso raus.
An Sherlock kommt man bei dir überhaupt nie vorbei 😉
Das ist nicht ganz wahr. In den Beiträgen vor Weihnachten ist der kaum aufgetaucht ;D
Wenig aber er war da 😛 😀
Ja, das WE wird immer kürzer. Deckt sich mit meinen Beobachtungen.