Im Neon Licht! Top 5 Filme im Neon Style

Im Neon Licht! Top 5 Filme im Neon Style: Auf dem Bild ist eine Frau mit blauen Haaren im grünen Neon Licht zu sehen

Heute tauchen wir ins faszinierende Neon Licht des Films ein. Das Kino hat schon immer ein Händchen dafür gehabt, uns in fremde Welten zu entführen und nichts macht das eindrucksvoller als der markante Neon-Stil. Mit seinen leuchtenden Farben, starken Kontrasten und einer Atmosphäre, die sowohl futuristisch als auch nostalgisch wirkt, fängt der Neon-Stil die Vorstellungskraft ein und lässt uns in eine visuelle Ekstase eintauchen. In diesem Beitrag widmen wir uns den Top 5 Filmen, die den Neon-Stil in Perfektion verkörpern.

Meine Liste ist heute erneut ohne Ranking nur eine Aufzählung.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

5. The Neon Demon

Welches Filmgenre bevorzugst du und warum?
Der Film “The Neon Demon” von Nicolas Winding Refn beleuchtet den Umgang mit dem eigenen Körper, wie Frauen in der Modelwelt dargestellt werden und wie sich die Branche gegenseitig zerfleischt — The Neon Demon | 2016 © Koch Media

Auch interessant: Top Gun: Maverick – Filmkritik

Worum geht es in “The Neon Demon”?

The Neon Demon” ist ein surrealer Horrorfilm von Regisseur Nicolas Winding Refn mit Elle Fanning, Jena Malone, Abbey Lee und Bella Heathcote.

Der Film erzählt die Geschichte der jungen aufstrebenden Model-Schönheit Jesse (Elle Fanning), die nach Los Angeles kommt, um ihre Träume von einer Karriere als Model zu verwirklichen.

Jesse ist unschuldig, naiv und außerordentlich schön, was die Aufmerksamkeit und Eifersucht ihrer Mitmodels auf sich zieht. Sie wird schnell von einer angesehenen Agentur unter Vertrag genommen und findet sich in der glamourösen, aber auch düsteren Welt der Modeindustrie wieder. Als Jesse beginnt, an Beliebtheit zu gewinnen, verschärfen sich die Spannungen zwischen ihr und den anderen Models.

“The Neon Demon” ästhetischer Surrealismus im Neon Licht

Der Film “The Neon Demon” wirkt durch seinen Neon Style noch surrealer. Somit gelingt es dem Film, das Verschwimmen von Realität und Fantasie der Protagonistin, noch besser an das Publikum heranzutragen. Der Wechsel zwischen Blautönen und hellem Weißlicht zeigt deutlich die Stimmung des Films und auch wie sehr sich diese der Protagonistin Jesse (Elle Fanning) verändert. Anfänglich wirkt alles glamourös, während sie immer weiter in die Finsternis der Branche abtaucht und dies mit dem Neon Licht auch sehr gut dargestellt wird. Mir persönlich gefällt der Look sehr, ich bin aber auch großer Fan von Neon Ästhetik. Aber die Bildsprache in “The Neon Demon” ist hier sehr speziell und auch großartig ausgearbeitet.

4. Blade Runner 2049

Blade Runner 2049: Im Neon Licht! Auf den Bild sitzt ein Mann im Auto. Er ist vom blauen Neonlicht umgeben. Man sieht den Mann von außen gefilmt auf der Scheibe ist ein Schriftzug mit der Aufschrift "Joi" spiegelverkehrt zu sehen
Stilsicher im Neon Licht — Blade Runner 2049 | 2017 ©Alcon Entertainment | Warner Bros. Pictures | Sony Picture

Auch interessant: Blade Runner 2049 – Filmkritik

Worum geht es in “Blade Runner 2049”?

Blade Runner 2049” ist eine Utopie & Dystopie von Denis Villeneuve mit Ryan Gosling, Harrison Ford, Robin Wright, Ana de Armas, Wood Harris und Jared Leto.

30 Jahre, nachdem Rick Deckard (Harrison Ford) den Auftrag erhielt, die letzten der hochentwickelten Serie Nexus-6 zu eliminieren und anschließend verschwand, hat sich die Welt weiterentwickelt. Drohnen dringen durch den Smog und die Menschen werden inzwischen von Hologrammen begleitet. Ebenso leben die Replikant*innen nun Seite an Seite mit den Menschen und dienen ihnen nicht mehr als Sklaven, wie einst. Die Wallace Corporation entwickelte den neuen bioidentische Replikantentyp Nexus 9 und dieser hegt keinen Groll mehr gegen seinen Schöpfer.
Da die Ökosysteme zerstört sind, existieren keine echten Tiere und Pflanzen mehr. In weitläufigen Gewächshäusern vor der Stadt werden proteinreiche Käferlarven gezüchtet. Diese dienen den Menschen als Nahrung.

Auch wenn das Problem mit den Replikant:innen der Vergangenheit angehört, gibt es noch immer die Replikant:innen Jäger*innen. Die sogenannten Blade Runner. Officer K (Ryan Gosling) ist einer davon. Als er draußen bei einem der Gewächshäuser eine Entdeckung macht, droht ein lang gehütetes Geheimnis ans Licht zu kommen, dessen Offenlegung die gesamte Gesellschaft in ihren Grundfesten erschüttern könnte.

Das visuell vielschichtige Meisterwerk “Blade Runner 2049”

Wie großartig ich “Blade Runner 2049” finde habe ich bereits mehrmals betont. Immerhin habe ich meinen Nicknamen passend zum Film entworfen. “Blade Runner 2049” ist allgemein eine visuelle Wucht, aber auch der Neon Style ist hier einfach großartig. Wie auch der Vorgänger, ist die Welt im Neon Licht getaucht, da die Menschheit auch überwiegend von Neonleuchten und Videobildschirmen umgeben ist. Denis Villeneuve setzt die Beleuchtung stilsicher ein und passt diese auch Stimmung und Umgebung an. Ich liebe die vielseitigen Kontraste in dem Film, wie sie teilweise bedrohlich und gleichzeitig beruhigend wirken.

3. Terminal – Rache war nie schöner

Termin: Auf dem Bild ist eine Frau im Neon Licht zu sehen
Comichaft und unglaublich schön: “Terminal” ist Neon Style für Fortgeschrittene — Terminal | 2018 ©RLJE Films

Auch interessant: Raw – Filmkritik

Worum geht es in “Terminal”?

Terminal” ist ein neo-noir Thriller aus dem Jahr 2018 unter der Regie von Vaughn Stein. Die Hauptrolle spielt Margot Robbie, begleitet von Schauspielern wie Simon Pegg, Dexter Fletcher, Max Irons und Mike Myers.

Die Handlung des Films dreht sich um eine mysteriöse Frau namens Annie (Margot Robbie), die in einer düsteren, anonymen Stadt in eine Welt voller Verrat und Rache eintaucht. Der Film ist in mehrere Handlungsstränge unterteilt, die sich um verschiedene Charaktere drehen und schließlich miteinander verknüpft werden.

“Terminal” ein Film war nie schöner im Neon Licht

Auf den Film “Terminal” bin ich kürzlich durch eine Channel Buchung auf Amazon Prime, ganz zufällig gestoßen. Margot Robbie und Simon Pegg konnten sich natürlich sofort für mich gewinnen. Nicht nur die Story des Films ist großartig, auch der Style hat mich unglaublich angesprochen. Die ganze Aufmachung, im Neon Licht, macht diesen Film so unglaublich schön. Stellenweise wirkt “Terminal” auch Comichaft, was mir ebenso gefiel. Aber auch hier ist der Einsatz von Licht und Farbnuancen großartig eingesetzt. Genau mein Ding!

2. Titane

Titane: Auf dem Bild ist eine Frau zu sehen, die den Rücken zu uns gewandt hat. Sie steht in einer Art Garage, die mit blauem Neon Licht erfüllt ist. Im Hintergrund stehen zwei Menschen an einem Auto mit offenem Kofferraum.
Griechische Mythologie im Neon Licht: Der Neon Style in Metaphern — Titane | 2018 ©NEON

Auch interessant: The Acolyte Folge 4 – Tag

Worum geht es in “Titane”?

Titane” ist ein französischer Bodyhorror aus dem Jahr 2021, geschrieben und inszeniert von Julia Ducournau. Der Film wurde auf dem Filmfestival von Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet und gilt als provokativ und genreübergreifend. 

“Titane” erzählt die Geschichte von Alexia (Agathe Rousselle), einer Frau, die nach einem schweren Autounfall in ihrer Kindheit eine Titanplatte in ihren Schädel eingesetzt bekommen hat. Dieser Unfall hat nicht nur physische Spuren hinterlassen, sondern auch ihre Beziehung zur Welt und zu den Menschen um sie herum nachhaltig verändert.

Alexia arbeitet als Tänzerin auf Automessen, wo sie die Aufmerksamkeit des Publikums durch ihre körperlichen Darbietungen und ihre Verbindung zu Autos auf sich zieht. Ihre Vorliebe für Metall und Maschinen entwickelt sich zu einer bizarren sexuellen Anziehung, die in einer Reihe von gewalttätigen und verstörenden Ereignissen gipfelt.

Griechische Mythologie im Neon Licht

Auch in “Titane” ist der Neon-Stil ein zentrales visuelles Element, welcher die emotionalen Zustände der Protagonistin spiegeln. Julia Ducournau setzt hier ebenso wie in den anderen erwähnten Filmen, starke Kontraste ein, die die Spannung und auch das Unbehagen verstärken. So kann das Publikum emotional noch tiefer in die Geschichte eintauchen. Die grellen Neonfarben reflektieren in “Titane” besonders die rohe Gewalt und dienen zusätzlich als Metaphern. Ein sehr intensives und auch skurriles Filmerlebnis. Zusätzlich sieht man die Einflüsse von David Lynch und Nicolas Winding Refn, was mir ebenso gefällt. Von David Lynch muss ich noch einiges sichten, aber was ich von Nicolas Winding Refn bisher gesehen habe, hat mich von der Ästhetik her immer begeistert. Demnächst schaue ich mir “Only God Forgives” wohl noch einmal an, der ebenso einen großartigen Neon Look hat, mich aber mit der Narrative nicht so begeistern konnte.

1. Lost River

Lost River: Auf dem Bild ist eine Frau in der Nahaufnahme zu sehen. Sie ist umgeben von lilafarbenen Neon Licht
Farbenprächtiger Neon Stil, der bedrohlich und ruhig zugleich wirkt — Lost River | 2014 ©Tiberius Film

Auch interessant: Lost River – Filmkritik

Worum geht es in “Lost River”?

Lost River” ist ein Mysterythriller von Ryan Gosling mit Christina Hendricks, Iain De Caestecker, Saoirse Ronan, Matt Smith, Ben Mendelsohn, Eva Mendes, Reda Kateb, Barbara Steele und Landyn Stewart.

Die Kleinstadt Lost River, die nach dem nahe gelegenen Fluss benannt ist, ist dem Untergang geweiht. Der Einbruch auf dem Immobilienmarkt und die Wirtschaftskreise lassen die Stadt mehr und mehr zu einer Geisterstadt verkommen. Die Bewohner*innen haben es daher nicht leicht, viele Häuser sind verfallen und einige Anwohner*innen haben die Stadt bereits verlassen. Zurück blieben nur noch ein paar, die noch an ihrem Traum festhalten. Beispielsweise die alleinerziehende Mutter Billy (Christina Hendricks), die ihre beiden Söhne Bones (Iain De Caestecker) und Franky (Landyn Stewart) großziehen muss.

Ryan Goslings Regiedebüt ist eine ästhetische Hommage an David Lynch und Nicolas Winding Refn

Bei “Lost River” merkt man, wie der Schüler von seinen Meistern lernte. Als bekennender David Lynch Fan, war es nicht unüblich, dass Ryan Gosling viele ästhetische Nicolas Winding Refn. Die beiden haben die Filme “Drive” und “Only God Forgives” zusammen gedreht, welche ebenso im Neon Stil repräsentiert sind. Auch Ryan Gosling setzte das Neon Licht für die Emotionen seiner Charaktere ein. Besonders Christina Hendricks ist überwiegend diesem Licht ausgesetzt, vor allem um ihre Angst an das Publikum zu zelebrieren. Ähnlich wie in David Lynchs “Lost Highway” wirkt das Neon Licht unglaublich bedrohlich. Nur hat sich Gosling überwiegend für Lila, statt Rot entschieden. Aber auch, selbst, wenn der Film zwei Jahre später erschien, setzte Ryan Gosling Farbnuancen für Stimmungen ein, ähnlich wie Damien Chazelle in “La La Land“. Für mich ebenso ein sehr ästhetischer Film, der besonders gezielt und künstlerisch mit dem Neon Licht spielt.

Weitere Filme im Neon Licht aus unserer Redaktion:

  • John Wick: Kapitel 2 (2017)
  • John Wick: Kapitel 4 (2023)
  • Atomic Blonde (2017)
  • Ghost in the Shell (2017)
  • Suspiria (1977)
  • Tron Legacy
  • Blade Runner (1982)
  • Byzantium (2012)
  • Drive (2011)
  • Under the Skin (2013)
  • Sin City (2005)
  • Lost Highway (1997)

Fazit zu den Top 5 Filmen im Neon Licht:

Die Verwendung des Neon-Stils in Filmen ist mehr als nur ein visuelles Gimmick, sondern dient auch geschickt dazu, die Atmosphäre und Emotionen einer Geschichte zu verstärken. Von den düsteren, neongetränkten Straßen von “Blade Runner 2049” bis zu den surrealen und verstörenden Bildern von “The Neon Demon” und “Titane“. Diese Filme zeigen, wie Neonlicht das Publikum in eine einzigartige, immersive Welt entführen kann. “Terminal” und “Lost River” nutzen diesen Stil ebenfalls meisterhaft, um ihre Geschichten visuell zu untermauern und die inneren Konflikte ihrer Charaktere zu beleuchten. Die kräftigen Farben, intensiven Kontraste und die futuristische Nostalgie des Neon-Stils machen diese Filme meiner Meinung nach zu einem einzigartigen, visuellen Erlebnis.

Das waren meine Top 5 Filmen im Neon Licht. Jetzt seid ihr dran!

Welche sind eure Top 5 Filme im Neon Licht?


Dir gefällt was wir machen? Dann supporte uns! Kommentiere, teile und like unsere Beiträge auch in Social Media oder spendiere uns einen KAFFEE ☕. Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass die Seite weiter betrieben werden kann.

Der Beitrag enthält Affiliate Links von Amazon. Bei einem Kauf ändert sich für dich nichts, du unterstützt lediglich dadurch unsere Arbeit. Außerdem Links zu den Streamingdiensten Netflix und Disney+. Auch hier ändert sich nichts für dich bei einem Abo-Abschluss und es zwingt dich niemand dazu. Dafür bekommen wir auch nichts. Dies dient nur dazu, dass du gleich Zugriff auf den besprochenen Film hast, ohne noch einmal extra auf die Streamingseite gehen zu müssen.  

RILEY – Chief Editor
Ich blogge seit dem 14. Dezember 2014 auf passion-of-arts.de. Schon in meiner Jugend schrieb ich viele Gedichte und Kurzgeschichten. Seit ca. 14 Jahren widme ich mich professionell Filmrezensionen und war Gastschreiber:in bei der Filmblogseite „We eat Movies“. Außerdem verfasste ich einige Artikel für das 35 MM Retro-Filmmagazin. Ich sterbe für Musik und gehe liebend gerne ins Kino, außer in 3D. TV ist überbewertet, ich gucke lieber DVD, Streaming oder Bluray. Meine Lieblingsfilme sind unter anderem „Titanic“, „Herr der Ringe“ und „Back to the Future“.

Passion of Arts | 5 Drama-Filme die zum Nachdenken anregen

 


WEITERE BLOGGER*INNEN AUS DER FILM COMMUNITY:

Created by Gorana Guiboud | Header Elements: Im Neon Licht! Top 5 Filme im Neon Style – Passion of Arts Design | Terminal | 2018 ©RLJE Films

Das könnte dich auch interessieren

15 Kommentare

  1. Nur gut, dass du am Anfang des Monats immer die Themen bekannt gibst. Zunächst fiel mir auch nicht wirklich etwas dazu ein, bis ich mehr darüber nachdachte und ich feststellte, es gibt doch einige Filme, die in dem Stil sind, mal mehr, mal weniger.

    Blade Runner 2049: Wie könnte der Film nicht auf meiner Liste sein, erst vor kurzem auch wieder gesehen. Ich hätte auch den ersten Bade Runner nennen können, aber in der Fortsetzung ist es doch deutlicher. Obwohl Denis Villeneuve sich verschiedener visueller Stilmittel bedient, je nach Location. So ist der riesige Stadtmoloch viel in Neon Farben, der Außenbezirk mit den gigantischen Monokulturen in eher matten und blassen Farben und das postapokalyptische Las Vegas in Sepia. Alles eben nach seinem Charakter.

    Drive: Ebenfalls mit Ryan Gosling von Nicolas Wending Refn. Hier ist es nicht der Futurismus der durch den Neon Style, besonders die Nachtaufnahmen , hervorgehoben wird, sondern ein 80er Jahre Look.

    Tron Legacy: Hier ist beides miteinander verbunden. Die Fortsetzung zu dem 80er Jahre Science Fiction Film “Tron” hat keine nennenswerte Story. Aber mir macht der Film wegen seinem atmosphärischen Neon Look gepaart mit dem großartigen Soundtrack von Daftpunk viel Spaß. Retro-Futurismus in Vollendung.

    Der Nachtmahr: Ein deutscher Horrorfilm aus dem Jahr 2015. Obwohl Horror ist es nicht wirklich, sondern ein sehr psychologischer Film auf den man sich auch einlassen muss. Der Neon Style bietet dabei eine ständige surrealistische Atmosphäre, der man sich schwer entziehen kann.

    Atomic Blonde: Ein Agentenfilm mit Charlize Theron der in Berlin kurz vor dem Mauerfall spielt. Der Film macht mir einfach Spaß und dieser dreckige Neon-Look passt perfekt zu dem Film und macht auch die Atmosphäre aus.

    1. @klaathu

      Ja ich merke doch, dass die Monatsübersicht ganz praktisch ist 😀
      Auch für mich, weil ich mir nicht jede Woche ein Thema ausdenken muss.

      Sehr schöne Auswahl. “Der Nachtmahr” muss ich mir noch ansehen. “Tron” und “Tron Legacy” gönne ich vielleicht mal einen Rewatch. Kommt ja bald der nächste Teil und Jared Leto ist dabei.

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner