Die 5 besten Regieführenden des 21. Jahrhunderts

Auf dem Bild sitzen Tyler Durden und der Erzähler aus Fight Club nebeneinander. Es ist dunkel. Tyler wirkt entspannt und der Erzähler nachdenklich. Auf dem Bild steht in einem weißen Rahmen, in weißen Lettern "Die 5 besten Regieführenden des 21. Jahrhunderts"

Na super, da sitz ich schon wieder, diesmal zum Thema Die 5 besten Regieführenden des 21. Jahrhunderts. Ich weiß auch nicht, wie genau das passiert ist. Vielleicht war’s ein Missverständnis, vielleicht ein klassischer Lennart-Moment – wahrscheinlich beides. Jedenfalls dachte ich, als Riley das Thema „Top 5 Regisseure“ in den Raum warf, es ginge nicht um meine ganz persönliche Auswahl. Ich dachte, es ginge um etwas Allgemeines, etwas mit Sinn und Verstand, etwas, worüber man debattieren kann und für das man sich die richtigen Argumente zurechtlegen muss. Und wie es der Zufall will, darum ging es gar nicht. Aber als mir, das klar wurde, hatte ich schon ein ganzes Stück Arbeit hineingesteckt, die Deadline gesprengt und ehrlich gesagt wollte ich auch über die einflussreichsten Filmschaffenden des 21. Jahrhunderts schreiben. So mit Gewicht, Anspruch und der leisen Hoffnung, dass mich niemand für die Nolan-Lobeshymne steinigt.

Ein Beitrag von: Lennart Goebel

Continue Reading

Die 5 einflussreichsten Regieführenden des 21. Jahrhunderts

Die 5 einflussreichsten Regieführenden des 21. Jahrhunderts“ steht in weißen Großbuchstaben auf einem dunklen Hintergrund. Dahinter ist ein Bild zu sehen, das Jared Leto in "Blade Runner 2049" mit leuchtenden Augen und grimmigen Blick zeigt.

Heute suchen wir gemeinsam mit euch die 5 einflussreichsten Regieführenden des 21. Jahrhunderts, die das Kino geprägt und visuell beeinflusst haben.

Es gibt Fragen, die begleiten einen, seit man sich ernsthaft für Filme interessiert. Lieblingsfilm? Klar. Lieblingsgenre? Schwierig. Aber je mehr man sich in diese Welt reinwühlt, desto spannender wird eigentlich eine ganz andere Frage: Wer macht eigentlich das Kino, das mich geprägt hat? Wer sind die Filmschaffenden, die das moderne Kino wirklich auf ein neues Level gehoben haben? Wer sind die Namen, an die wir uns erinnern werden, wenn wir in ein paar Jahrzehnten zurückblicken und darüber philosophieren, wer das Kino des frühen 21. Jahrhunderts geprägt hat?

Ein Beitrag von: Lennart Goebel

Continue Reading

Top 5 Fortsetzungen, die das Original übertreffen

Das Bild zeigt Aragorn in Frontaufnahme. Sein Blick ist stark und voller Tatendrang. Vor ihm hält er sein Schwert mit dem Knauf an sein Kinn. Auf seinem Gesicht prangt in weißen Lettern, im weißen Rahmen die Schrift: Top 5 Fortsetzungen, die das Original übertreffen

Fortsetzung gefällig? Heute suchen wir die Top 5 Fortsetzungen, die das Original übertreffen. Hollywood gräbt aus was geht. Vorher bekamen wir Prequels, jetzt bekommen wir Sequels. Aber zu Filmen, die schon sehr alt sind. Die Zeitspanne beläuft sich hierbei aktuell bei über 10 oder 20 Jahren. Ob das gut oder schlecht ist, lässt sich diskutieren. Es gibt jedoch auch Fortsetzungen, die keine so lange Zeitspanne haben und dennoch besser als das Original sind. Diese Filme gilt es heute ebenfalls zu finden.

Meine Liste hat heute kein Ranking, da ich sie bis auf die beiden letzten Plätze gleich bewertet habe. Diese sind einfach eine 10 von 10.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading

Media Monday #707

Media Monday #707

Diese Woche im Media Monday #707 erzähle ich euch von meinem ersten Kinofilm. Ich glaube ich tat das letzte Woche schon, aber die ist für mich irgendwie ausgeblendet. Außerdem berichte ich euch, welche Filme mich mit ihrem Twist oder ihrer überraschenden Handlung begeistert haben. Zusätzlich äußere ich meine Bedenken bezüglich einer Autorin, auch wenn ich ihr Konzept brillant finde. Zum Abschluss gibt es noch ein paar Zukunftsaussichten und ich erzähle euch, in welcher Serie ich gerade fest stecke.

Was ist der Media Monday?

Der Media Monday ist ein wöchentlicher Lückentext, der vom Medienjournal-Blog bereit gestellt wird und von unterschiedlichen Blogger:innen ausgefüllt und präsentiert wird. Viel Spaß mit dem Media Monday #707.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading

Die 5 besten Cyberpunk-Filme

Die 5 besten Cyberpunk-Filme: Das Bild zeigt einen Mann in Nahaufnahme. Sein Gesicht ist umgeben von rötlichem Licht und im Hintergrund sieht man einen Sternenhimmel

Heute suchen wir die 5 besten Cyberpunk-Filme. Von dem Genre dürfte spätestens seit dem Spiel Cyberpunk 2077 jede:r gehört haben: Eine dystopische Zukunftsvision in der mächtige Megakonzerne die Geschicke der Welt lenken. Alles ist düster, dreckig und brutal durchkapitalisiert. Menschen verbessern mit futuristischen Science-Fiction-Augmentierungen ihre Körper. Roboter rebellieren oder übernehmen direkt die Herrschaft. Dies sind nur ein paar Kriterien, die das bunte Cyberpunk-Genre ausmachen.

Meine Liste ist eine Aufzählung ohne Ranking.

Ein Beitrag von: Maddin

Continue Reading

Im Neon Licht! Top 5 Filme im Neon Style

Im Neon Licht! Top 5 Filme im Neon Style: Auf dem Bild ist eine Frau mit blauen Haaren im grünen Neon Licht zu sehen

Heute tauchen wir ins faszinierende Neon Licht des Films ein. Das Kino hat schon immer ein Händchen dafür gehabt, uns in fremde Welten zu entführen und nichts macht das eindrucksvoller als der markante Neon-Stil. Mit seinen leuchtenden Farben, starken Kontrasten und einer Atmosphäre, die sowohl futuristisch als auch nostalgisch wirkt, fängt der Neon-Stil die Vorstellungskraft ein und lässt uns in eine visuelle Ekstase eintauchen. In diesem Beitrag widmen wir uns den Top 5 Filmen, die den Neon-Stil in Perfektion verkörpern.

Meine Liste ist heute erneut ohne Ranking nur eine Aufzählung.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading

Media Monday #675

Media Monday #675: Auf dem Bild ist ein Cowboy der in der Prärie steht und in die Ferne blickt

Im heutigen Media Monday #675, ein Lückentext des Medienjournals-Blogs geht es um kulturelle Erlebnisse und Eindrücke. Von Filmen wie „Lady Bird“ und „Tausendschönchen – kein Märchen“ bis hin zu den visuellen Meisterwerken von Denis Villeneuve, gibt es eine Vielzahl interessanter Themen. Neue Serien anzufangen ist oft eine Herausforderung und manche Filme wirken konstruiert und vorhersehbar. Dennoch kann Arthaus-Kino, wie „Paris, Texas“ und „Terminal„, immer wieder begeistern. Und natürlich darf der morgendliche Kaffee ☕ nicht fehlen – ein unverzichtbarer Start in den Tag!

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading
Technische Umsetzung durch die Internetagentur SEO Lausitz. Professionelles Webdesign in der Oberlausitz für Löbau, Bautzen, Görlitz und Zittau!