Der März hat wieder einiges zu bieten in der Sparte „Die 5 BESTEN am Donnerstag“. Heute präsentieren wir euch bereits die Themenübersicht März 2025. Es wird diesmal sehr vielschichtige Themen geben. Wir widmen uns gleich zu Anfang des Monats dem nächsten Filmjahrzehnt. Sicher habt ihr das bereits erwartet. Die Woche darauf wird es gruselig! Lennart entführt euch in die Welt des modernen Horrorkinos. In der Mitte der Woche haben wir einen Gast! Martin K. sucht gemeinsam mit euch die 5 besten Filme aus dem Cosmic Horror Universe. Last but not Least, nimmt euch Flo mit auf eine musikalische Reise und entdeckt mit euch die besten Film- oder Serienmusiken, die unvergesslich sind.
Wir sind gespannt auf eure Top 5 in jeder Woche und freuen uns auf die rege Teilnahme.
Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark
Die Themen für März 2025
06.03.2025 – Die 5 besten Filme aus den 60er Jahren (Riley):
Da ist es, das nächste Filmjahrzehnt. Diesmal tauchen wir in die Welt des 60er Jahre Kinos ein. Dieses war geprägt von einem tiefgreifenden Wandel in der Filmindustrie. Konventionelle Erzählstrukturen und Hollywoods klassische Filmmacherzählsprache wurden hinterfragt. Die Ansätze wurden experimenteller und innovativer. In Europa entstand die Nouvelle Vague. Eine Bewegung, die Filme betonte, die oft die traditionelle Filmtechnik und -erzählweise herausforderten. In den USA machte das sogenannte „New Hollywood“ ähnliche Schritte. Die 60er-Jahre waren auch die Zeit, in der das Kino zunehmend politischer und reflektierter wurde, was sich in den Filmen dieser Dekade stark widerspiegelt. 🎬🍿🎥
13.03.2025 – Top 5 Moderne Horrorfilme (Lennart):
Ist denn schon wieder Oktober? Nein, aber wir wollen uns dennoch den „Top 5 Moderne Horrorfilmen“ widmen. Einfach, weil wir Lust darauf haben. Das moderne Horrorkino wurde in den letzten Jahren vielfältiger und experimentierfreudiger. Horror wurde zunehmend psychologischer. Der Psychothriller wurde hier nochmal auf ein ganz anderes Level gehoben. Zusätzlich bietet das neue Horrorkino mehr Atmosphäre und Tiefgang. Aber auch der Social Horror erhielt Einzug in die Welt des Horrorkinos. Gesellschaftliche Themen werden immer mehr hinterfragt und beleuchtet. Wir sind gespannt, welche modernen Horrorfilme ihr in euren Listen aufführt und was wir vielleicht selbst noch entdecken können. 🎬👻💀😱🎥🖤🧟♂️🔪😈🌑
Hol dir gruseligen Horror Merchandise bei EMP 🔥 ➤ SHOP NOW!
20.03.2025 – Die 5 besten Cosmic Horror Filme (Gastbeitrag von Martin K.):
In der Mitte des Monats haben wir jemanden zu Gast. Martin K. liebt den Cosmic Horror und hat das Thema auf unserem Discord Server vorgeschlagen. Da wir aus der Redaktion wenig bewandert mit dem Thema sind, kam uns die Idee für einen Gastbeitrag. Wir freuen uns, dass du diesen Artikel für uns schreibst Martin, das wird sicher eine spannende Runde in dieser Woche.
Cosmic Horror ist ein Subgenre des Horrors, das sich auf das Unbegreifliche und die existenzielle Angst vor dem Universum konzentriert. Statt traditioneller Monster oder Geister betont es das Gefühl der Machtlosigkeit gegenüber unvorstellbaren, übernatürlichen Kräften oder Wesen, die das menschliche Verständnis übersteigen. Ein bekanntes Beispiel ist die Arbeit von H.P. Lovecraft, dessen Geschichten oft das Thema beinhalten, dass das Universum gleichgültig oder gar feindlich gegenüber dem Menschen ist. Es geht weniger um direkte Bedrohungen, sondern um das Erkennen der eigenen Bedeutungslosigkeit im Angesicht einer unendlichen und chaotischen Welt. 🌌👽💀🌀💫🕳️
27.03.2025 – Top 5 Film- oder Serienmusiken, die unvergesslich sind (Flo):
Am Ende des Monats holt Flo die „Top 5 Film- oder Serienmusiken, die unvergesslich sind“ aus der Kassettenkiste. Setzt euch die Kopfhörer auf und macht euch bereit für den ultimativen Musikmix. 🎶🎵🎧📻
Das Titelbild zeigt Delphine Seyrig & Giorgio Albertazzi in Alain Resnais‘ „Letztes Jahr in Marienbad“
Der Film „Letztes Jahr in Marienbad“ (französisch L’Année dernière à Marienbad) ist ein französisch-italienisches Werk aus dem Jahr 1961, inszeniert von Alain Resnais. Das Drehbuch wurde von Alain Robbe-Grillet verfasst. Der in Schwarzweiß gedrehte Film verbindet die Stilmittel des Avantgardefilms mit den Themen des Filmdramas. Es handelt sich um Resnais’ zweiten Versuch, nach „Hiroshima, mon amour“, die Struktur des Nouveau Roman filmisch umzusetzen.
„Letztes Jahr in Marienbad“ ist ein visuelles Meistwerk, das zurecht zu den Meilensteinen der Filmgeschichte zählt. Auch Inszenatorisch ist der Film gelungen und kann auf allen Ebenen begeistern. Einzig und allein der Soundtrack machte das Filmvergnügen zu einem Horrortrip. Dennoch ist „Letztes Jahr in Marienbad“ ein Film, den Cineast:innen unbedingt einmal gesehen haben sollten.
– Riley Dieu Armstark (Filmrezension – Instagram)
Das ist die Themenübersicht März 2025.
Welche Themen aus der Themenübersicht März 2025 gefallen euch am besten?
Unterstützt uns!
Transparenzhinweis: Affiliate-Programme
Wir möchten dich darüber informieren, dass wir an Affiliate-Programmen teilnehmen. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten können, wenn du über einen unserer Links Produkte oder Dienstleistungen kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten – der Preis bleibt derselbe.
Durch diese Unterstützung können wir unsere Inhalte weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen und stetig verbessern. Vielen Dank, dass du uns auf diese Weise hilfst!
Dir gefällt was wir machen? Dann supporte uns! Kommentiere, teile und like unsere Beiträge auch in Social Media. Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass die Seite weiter betrieben werden kann.

RILEY – Chief Editor
Ich blogge seit dem 14. Dezember 2014 auf passion-of-arts.de. Schon in meiner Jugend schrieb ich viele Gedichte und Kurzgeschichten. Seit ca. 15 Jahren widme ich mich professionell Filmrezensionen und war Guest Writer bei der Filmblogseite „We eat Movies“. Außerdem verfasste ich einige Artikel für das 35 MM Retro-Filmmagazin. Ich sterbe für Musik und gehe liebend gerne ins Kino, außer in 3D. TV ist überbewertet, ich gucke lieber DVD, Streaming oder Blu-ray. Meine Lieblingsfilme sind unter anderem „La La Land“, „Barbie“ und „Blade Runner 2049“.
WEITERE BLOGGER:INNEN AUS DER FILM COMMUNITY:
Created by Gorana Guiboud | Header Elements – Themenübersicht März 2025: Passion of Arts Design | Foto: Letztes Jahr in Marienbad | 1961 ©Terra Film
3 Kommentare
Bei den Themen kommt ja richtig Freude auf. 🙂
Ich freue mich, wenn du dich freust @wortman 🙂
Das ist doch schön. 🙂