Media Monday #704

Media Monday #704

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und vor den Feiertagen gibt es noch den Media Monday #704. Darin erzähle ich euch von einem Filmhighlight in diesem Kinojahr. Außerdem welchen Meilenstein der Filmgeschichte ich zuletzt gesehen habe. Und weil es verlangt wird, berichte ich auch noch, was bei mir so Weihnachten Tradition ist und was ich die Festtage mache.

Was ist der Media Monday?

Der Media Monday ist ein wöchentlicher Lückentext, der vom Medienjournal-Blog bereit gestellt wird und von unterschiedlichen Blogger:innen ausgefüllt und präsentiert wird. Viel Spaß mit dem Media Monday #704.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading

Filmreihe: Welche Filmreihe hat deiner Meinung nach die konsistenteste Qualität über mehrere Fortsetzungen hinweg?

Filmreihe

In der heutigen Freitagsfrage widmen wir uns dem Thema Filmreihen und welche Filmreihe eine konsistente Qualität hält. Die Welt des Kinos ist geprägt von ikonischen Filmreihen, die Generationen von Zuschauer:innen fesseln und begeistern. Doch während viele Franchises mit grandiosen Starts glänzen, schaffen es nur wenige, diese Qualität über mehrere Fortsetzungen hinweg aufrechtzuerhalten. Die Frage nach der konsistentesten Filmreihe in Bezug auf Qualität ist daher besonders spannend und kontrovers. Welche Serie vermochte es, sowohl Kritiker:innen als auch Fans über zahlreiche Filme hinweg zu überzeugen? Welche Geschichten und Charaktere behielten ihren Reiz und ihre Tiefe, trotz der Herausforderungen und Veränderungen, die jede Fortsetzung mit sich bringt? In der folgenden Diskussion sollen einige der bemerkenswertesten Filmreihen betrachtet werden, die es geschafft haben, ihre hohe Qualität und Beliebtheit über die Jahre hinweg zu bewahren.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading

Was hast du am Wochenende geschaut?

Was hast du am Wochenende geschaut? Passion of Arts Silent Night

In der Rubrik „Was hast du am Wochenende geschaut?“ möchte ich erfahren, was du am Wochenende geschaut hast. Ob Film, Serie oder Doku!

Ich habe am Wochenende die Serien „Emily in Paris“ und „The Bold Type – Der Weg nach oben“ geschaut. An den Weihnachtsfeiertagen standen Weihnachtsfilme auf dem Programm. Darunter waren „Kevin – Allein in New York“, „Lethal Weapon – Zwei stahlharte Profis“ und „Silent Night – Und Morgen Sind Wir Tot“. Außerdem habe ich „Meine zauberhaften Weihnachtsschuhe“ und „Eine Million Küsse – Wie angel‘ ich mir einen Millionär?“. Hier noch ein paar Infos zu den Filmen und Serien. Was hast du am Wochenende geschaut?

Continue Reading

Self-Statements: The Importance Of Being Asked

Self-Statements: The Importance Of Being Asked

Die Rubrik „Self-Statements: The Importance Of Being Asked“ ist ein wöchentlicher Fragebogen mit 15 – 20 Fragen, die du ganz für dich beantworten kannst. Anschließend kannst du deine Self-Statements mit der Community teilen und deinen persönlichen „Self-Statements: The Importance Of Being Asked“ Fragebogen mit anderen austauschen. Die Rubrik dient dazu dich selbst und andere etwas besser kennen zu lernen. In der heutigen Ausgabe der Self-Statements: The Importance Of Being Asked geht es um Weihnachten, Geschenke und Silvester.

Viel Spaß mit dem neuen Self-Statements: The Importance Of Being Asked Fragebogen!

Continue Reading

Filmrezension: The Irishman

Die Filmrezension zum Film „The Irishman“ erscheint im Rahmen der Moviepilot Community-Kommentar Wichtelaktion 2021 und ist ein Wichtelgeschenk an den lieben @glorreicherhalunke. Auch er hatte mir „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ vorgeschlagen, aber den hat letzte Woche ja schon @static bekommen, also musste ich mich für einen anderen Film entscheiden.

„The Irishman“, typischer Kriminalfilm mit Überlänge.

Inhalt:

„The Irishman“ ist ein Kriminalfilm von Martin Scorsese mit Robert De Niro, Al Pacino und Joe Pesci.

„The Irishman“ spielt in den 50er Jahren und handelt von dem Lastwagenfahrer Frank Sheeran (Robert De Niro), der durch Zufall Russell Bufalino (Joe Pesci), das offizielle Oberhaupt der heute nach ihm benannten Bufalino-Familie, kennen lernt. Die Familie war als Pittston Crime Family und als Scranton Wilkes-Barre Family bekannt. Frank (Robert De Niro) klettert schnell die Karriereleiter als Auftragskiller hoch und beginnt auch für Jimmy Hoffa (Al Pacino) zu arbeiten. Hoffa war ein US-amerikanischer Gewerkschaftsführer mit Verbindungen zur amerikanischen Cosa Nostra. Außerdem der Präsident der Teamsters-Gewerkschaft und bekannt als „Herr der Lastkraftwagen“. Die beiden entwickeln eine tiefe Freundschaft und so wird Frank (Robert De Niro) schnell Hoffas (Al Pacino) persönlicher Leibwächter.

Continue Reading
Technische Umsetzung durch die Internetagentur SEO Lausitz. Professionelles Webdesign in der Oberlausitz für Löbau, Bautzen, Görlitz und Zittau!