Filmreihe: Welche Filmreihe hat deiner Meinung nach die konsistenteste Qualität über mehrere Fortsetzungen hinweg?

Filmreihe

In der heutigen Freitagsfrage widmen wir uns dem Thema Filmreihen und welche Filmreihe eine konsistente Qualität hält. Die Welt des Kinos ist geprägt von ikonischen Filmreihen, die Generationen von Zuschauer:innen fesseln und begeistern. Doch während viele Franchises mit grandiosen Starts glänzen, schaffen es nur wenige, diese Qualität über mehrere Fortsetzungen hinweg aufrechtzuerhalten. Die Frage nach der konsistentesten Filmreihe in Bezug auf Qualität ist daher besonders spannend und kontrovers. Welche Serie vermochte es, sowohl Kritiker:innen als auch Fans über zahlreiche Filme hinweg zu überzeugen? Welche Geschichten und Charaktere behielten ihren Reiz und ihre Tiefe, trotz der Herausforderungen und Veränderungen, die jede Fortsetzung mit sich bringt? In der folgenden Diskussion sollen einige der bemerkenswertesten Filmreihen betrachtet werden, die es geschafft haben, ihre hohe Qualität und Beliebtheit über die Jahre hinweg zu bewahren.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Filmreihen, auch bekannt als Filmserien oder Franchises, sind eine Sammlung von zusammenhängenden Filmen, die eine fortlaufende Geschichte erzählen oder gemeinsame Charaktere, Themen oder Universen teilen. Diese Serien haben eine besondere Anziehungskraft und schaffen es oft, ein treues Publikum über mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte hinweg zu binden.

Die Filmreihe, die meiner Meinung nach eine konsistente Qualität aufweist ist “Lethal Weapon”

Auf dem Bild ist ein Mann zu sehen, der einen Anzug und Krawatte trägt. Er schaut etwas überrascht
Auf dem Bild sieht man zwei Männer. Einer lädt gerade seine Waffe, der andere hinter ihm blickt in die Ferne
Filmreihe: Auf dem Bild sind zwei Männer, die im Regen hinter einem Auto Schutz vor Kugelhagel suchen. Beide halten eine Waffe in der Hand. Das Auto hat viele Einschusslöcher
Filmreihe: Auf dem Bild sitzen zwei Männer im Auto
Auf dem Bild sind zwei Männer am Schießstand zu sehen. Beide tragen Schutzbrillen und Ohrschoner. Der vorne zielt mit der Waffe auf etwas
Das Bild zeigt einen Mann in der Badewanne. Im Spiegel dahinter sieht man, wie sich seine Familie um ihn versammelt hat und ihm eine große Torte hinhält
Filmreihe: Auf dem Bild sind zwei Männer. Einer isst gerade einen Hot Dog und der andere öffnet eine Pepsi
Filmreihe: Auf dem Bild sieht man zwei Männer, die auf einer Brüstung stehen. Einer beugt sich nach vorne. Der andere versucht ihn vom Springen abzuhalten
Auf dem Bild sind zwei Polizisten in Uniform zu sehen, die nebeneinander auf Stühlen sitzen. Der eine wirkt nachdenklich, während der andere gerade argumentiert

Auch interessant: Furiosa: A Mad Max Saga – Filmkritik

Worum geht es in der Filmreihe?

“Lethal Weapon” ist eine Actionfilmreihe, die die Geschichte der beiden ungleichen Polizisten Martin Riggs und Roger Murtaugh verfolgt.

Lethal Weapon (1987)

Der erste Film stellt die Charaktere Martin Riggs (Mel Gibson) und Roger Murtaugh (Danny Glover) vor. Riggs ist ein traumatisierter Vietnamveteran und Polizist, der nach dem Tod seiner Frau selbstmordgefährdet ist. Murtaugh ist ein erfahrener Polizist und Familienvater, der kurz vor seiner Pensionierung steht. Die beiden werden Partner und müssen lernen, ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten und Arbeitsstile zu vereinbaren. Gemeinsam untersuchen sie einen scheinbaren Selbstmord, der sie in die Welt des Drogenhandels führt. Sie decken eine Verschwörung auf, die von ehemaligen Spezialagenten und Drogenhändlern betrieben wird, und müssen sich zahlreichen gefährlichen Situationen stellen.

Lethal Weapon 2 (1989)

Im zweiten Teil kehren Riggs und Murtaugh zurück, um gegen eine südafrikanische Drogenorganisation zu kämpfen. Die Handlung beginnt mit einer Verfolgungsjagd, bei der das Duo auf eine größere Verschwörung stößt. Der Hauptgegner ist der südafrikanische Diplomat Arjen Rudd (Joss Ackland), der seine diplomatische Immunität nutzt, um seine kriminellen Aktivitäten zu schützen. Riggs und Murtaugh werden immer tiefer in den Fall hineingezogen und müssen sich nicht nur mit den Kriminellen, sondern auch mit internen Konflikten innerhalb der Polizei auseinandersetzen.

Lethal Weapon 3 (1992)

Im dritten Film stehen Riggs und Murtaugh vor dem Ruhestand von Murtaugh und einer neuen Bedrohung durch eine illegale Waffenhandelsoperation, die von einem ehemaligen Polizisten, Jack Travis (Stuart Wilson), geleitet wird. Sie erhalten Unterstützung von der internen Ermittlerin Lorna Cole (Rene Russo), die sich als rigide, aber kompetent erweist. Während ihrer Ermittlungen entdecken sie, dass die gestohlenen Waffen an Gangs verkauft werden, was zu einer Eskalation der Gewalt in der Stadt führt.

Lethal Weapon 4 (1998)

Im vierten Teil müssen Riggs und Murtaugh gegen eine chinesische Verbrecherorganisation, die Triaden, kämpfen. Der Film beginnt mit der Entdeckung eines Sklavenhandelsrings und führt die beiden Polizisten auf die Spur des skrupellosen Triadenbosses Wah Sing Ku (Jet Li). Riggs und Murtaugh bekommen Unterstützung von Detective Lee Butters (Chris Rock), der heimlich mit Murtaughs Tochter Rianne verheiratet ist und Vater ihres Kindes wird. Die Handlung ist gespickt mit intensiven Actionsequenzen und humorvollen Momenten, die die persönliche Entwicklung der Charaktere weiter vertiefen. Im Finale kommt es zu einem dramatischen Kampf gegen Wah Sing Ku, in dem Riggs und Murtaugh erneut ihre Fähigkeiten und ihren Mut unter Beweis stellen müssen.

Die “Lethal Weapon”-Reihe ist bekannt für ihre Mischung aus Action, Spannung und humorvollen Interaktionen zwischen den Hauptcharakteren, was sie zu einem Klassiker im Genre der Buddy-Cop-Filme macht.

Wie hält die Filmreihe konsequent ihre Qualität?

Filmreihe: Auf dem Bild sind zwei Männer zu sehen. Einer davon hält gerade ein kleines Buch vor sich
Das Bild zeigt zwei Männer, die im Regen stehen und mit ihren Waffen auf jemanden zielen. Im Hintergrund ist ein Polizeiauto
Filmreihe: Das Bild zeigt zwei Männer. Der eine hört zu, während der andere ihm etwas erklärt
Filmreihe: Das Bild zeigt zwei Männer, die an einer Küste stehen und in die Ferne blicken
Auf dem Bild ist eine Gruppe von Männern zu sehen, die vor einem Auto stehen. Drei davon haben große Maschinengewehre vor der Brust
Auf dem Bild sind zwei Männer, die sich gegenseitig anstarren
Auf dem Bild sind zwei Männer: Einer davon schaut den anderen provozierend an, der ihm eine Waffe ans Kinn hält
Filmreihe: Auf dem Bild sind zwei Männer, die nebeneinander sitzen. Der eine schaut zu dem anderen rüber
Filmreihe: Das Bild zeigt zwei lachende Männer, die nebeneinander sitzen und mit der Faust einschlagen

Auch interessant: The Fall Guy – Filmkritik

Die “Lethal Weapon” Filmreihe ist die einzige Reihe, von der ich alle Film liebe. Natürlich gibt es auch “Zurück in die Zukunft”, “Der Herr der Ringe” oder die “Indiana Jones” Filmreihe. Aber bei letzterer sind Teil 4 und auch der 5. Teil enorm schwach. Bei “Zurück in die Zukunft” mag ich den 2. Teil weniger als die anderen. “Herr der Ringe” hat einen schwachen 2. Teil, das kann ich nicht leugnen. Die Kinofassung ist unglaublich langweilig, da holt der Extended Cut noch einiges raus, der Film schafft aber dennoch keine volle Punktzahl. Bei “Lethal Weapon” kann ich mich nicht entscheiden. Alle Filme sind für mich eine 10 von 10.

Besonders gefällt mir, dass die Darsteller:innen durch alle 4 Teile gleich bleiben. Niemand wird gewechselt, nicht im kleinsten Detail. Sogar die jüngste Tochter von Roger ist die gleiche Schauspielerin. Man wird mit den Schauspielern quasi groß und älter. Auch die Charaktere machen eine Entwicklung durch, was schlussendlich im 4. Teil in einem runden Abschluss mündet. Die Freundschaft zwischen Riggs und Murtaugh wird auch von Teil zu Teil intensiver und ist frei von irgendwelchen Klischees. Zusätzlich liefert die Filmreihe durchgehend großartige Action, jeder der beiden Cops kann seine Stärken einsetzen und dazu gibt es eine riesige Portion Humor.

Die Filmreihe bringt mich auch immer wieder zum Lachen. Zusätzlich sind die Filme häufig in meinem Filmzitate Repertoire und wenn es nur ein kleines “Okay, okay, okay” von Leo Getz (Joe Pesci) ist. Ebenso klasse ist, wie die Schauspieler in ihre Rollen reinwachsen, die Fälle immer spannend bleiben und mir die Filme einfach nach so vielen Sichtungen immer noch Spaß machen.

Fazit zu welche Filmreihe hat deiner Meinung nach die konsistenteste Qualität über mehrere Fortsetzungen hinweg?

Die “Lethal Weapon”-Filmreihe sticht durch ihre konsistente Qualität über alle vier Teile hinweg hervor und hat sich als ein Klassiker im Genre der Buddy-Cop-Filme etabliert. Die Serie überzeugt nicht nur durch ihre spannenden und actionreichen Handlungsstränge, sondern auch durch die tiefgehende Charakterentwicklung und die unveränderte Besetzung der Hauptdarsteller:innen. Die Chemie zwischen Mel Gibson und Danny Glover, die dynamische Mischung aus Humor und Spannung sowie die immer wieder packenden Geschichten begeistern mich bis heute.

Im Vergleich zu anderen bekannten Filmreihen, die oft in der Qualität schwanken oder an Charme verlieren, bleibt “Lethal Weapon” durchweg stark. Der nahtlose Übergang zwischen den Teilen, die Kontinuität der Darsteller:innen und die wachsende Freundschaft zwischen Riggs und Murtaugh machen die Filmreihe persönlich für mich besonders. Bemerkenswert ist auch die Art und Weise, wie die Filme Humor und Action balancieren, ohne in Klischees abzudriften, was ihnen eine zeitlose Relevanz verleiht.

Die “Lethal Weapon”-Reihe schafft es durchgängig hohe Standards zu setzen und bleibt ein Paradebeispiel dafür, wie man eine Filmserie über mehrere Fortsetzungen hinweg erfolgreich gestalten kann. Ich hoffe der seit langem angekündigte 5. Teil wird niemals produziert werden. Selbst wenn nach Richard Donners Tod, nun Mel Gibson den Regiestuhl besetzen soll, so habe ich wenig Lust auf das Projekt. Für mich sind die 4 Teile der Filmreihe perfekt.

Jetzt seid ihr dan.

Welche Filmreihe hat eurer Meinung nach eine konsistente Qualität?


Dir gefällt was wir machen? Dann supporte uns! Kommentiere, teile und like unsere Beiträge auch in Social Media oder spendiere uns einen KAFFEE ☕. Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass die Seite weiter betrieben werden kann.

Der Beitrag enthält Affiliate Links von Amazon. Bei einem Kauf ändert sich für dich nichts, du unterstützt lediglich dadurch unsere Arbeit. Außerdem Links zu den Streamingdiensten Netflix und Disney+. Auch hier ändert sich nichts für dich bei einem Abo-Abschluss und es zwingt dich niemand dazu. Dafür bekommen wir auch nichts. Dies dient nur dazu, dass du gleich Zugriff auf den besprochenen Film hast, ohne noch einmal extra auf die Streamingseite gehen zu müssen.  

RILEY – Chefredakteur:in
Ich blogge seit dem 14. Dezember 2014 auf passion-of-arts.de. Schon in meiner Jugend schrieb ich viele Gedichte und Kurzgeschichten. Seit ca. 12 Jahren widme ich mich professionell Filmrezensionen und war Gastschreiber:in bei der Filmblogseite „We eat Movies“. Außerdem verfasste ich einige Artikel für das 35 MM Retro-Filmmagazin. Ich sterbe für Musik und gehe liebend gerne ins Kino, außer in 3D. TV ist überbewertet, ich gucke lieber DVD, Streaming oder Bluray. Meine Lieblingsfilme sind unter anderem „Titanic“, „Herr der Ringe“ und „Back to the Future“.

Passion of Arts

 

Header: Filmreihe: Welche Filmreihe hat deiner Meinung nach die konsistenteste Qualität über mehrere Fortsetzungen hinweg? © Passion of Arts Design | Lethal Weapon – Zwei stahlharte Profis | 1987 ©Warner Bros Film GmbH | Bildmaterial ©Warner Bros Film GmbH

Das könnte dich auch interessieren

18 Kommentare

  1. Vor 20 Jahren hätte ich vermutlich noch einige Reihen nennen können, aber mittlerweile hat man die größtenteils durch grottige Sequels versaut. Back to the Future hat man noch nicht versaut und Lethal Weapon mag ich ebenfalls, auch wenn der zweite Teil für mich immer ein wenig abfiel. Man hat da aber insgesamt eine Runde Reihe mit nem netten Abschluss in Teil 4. Natürlich ist auch da bereits angekündigt, dass man das mit nem fünften Teil noch nachträglich versauen will.

    Ich erwähne hier mal noch die Dark Knight Trilogie von Nolan. Die ist ja losgelöst vom sonstigen Batman-Kram und auch wenn Teil 3 nicht mehr das höchste Niveau hat, ist es insgesamt doch ne gute Filmreihe mit einem grandiosen Mittelteil.

      1. Ich behaupte mal, sobald Zemeckis und Gale nicht mehr existieren, wird sich Hollywood wie ein Schwarm Aasgeier auf das Franchise stürzen und es zerstören.

        LW 5 ist ja seit jeher so ein Wackelkandidat, der schon seit Ewigkeiten gerüchtet wird. Angefangen mit einem Spin-Off rund um Chris Rocks Charakter, dann als richtige Fortsetzung, dann starb Richard Donner und das Ding wurde abgeblasen, dann sollte Gibson die Regie übernehmen …. Wenn wir Glück haben, geht der Kelch einfach an uns vorbei. Es scheitert mMn ja bereits daran, dass man nie im Leben Joe Pesci nochmal kriegen wird und ohne den, braucht man es gar nicht erst versuchen.

          1. Ich brauche das alles nicht mehr. Dieses ganze Aufgekoche geht mir nur noch auf den Senkel. ich will neue Ideen mit neuen Figuren in neuen Geschichten und nicht immer wieder dieselbe aufgewärmte Scheiße.

            Hoffen wir einfach, dass Zemeckis und Gale ewig leben, dann kann zumindest bei BTTF nichts schiefgehen.

          2. Du sprichst mir aus der Seele @marcelmichaelsen. Vor ein paar Tagen war ich so richtig frustriert, regelrecht Filmmüde. Immer der gleiche Rotz, ich kann das nicht mehr.

            Hatte jetzt ein paar Arthausfilme gesehen, die haben mir Spaß gemacht. Prinzipiell find ich es dennoch ermüdend. Manchmal hab ich das Gefühl ich hab schon zu viel gesehen.

            Aber es kommt halt auch nichts neues mehr. Egal welches Genre, es ist immer das Gleiche nur mit anderen Darsteller:innen. Und ja besonders dieses aufwärmen von alten Sachen. Jetzt kommt ja “Bad Boys 4”. Warum?

            Die leben ewig *bete 🙏🏽

  2. Ich weiß gar nicht was ich noch beitragen soll. Eigentlich wurden alle guten Reihen genannt. Ich würde noch die Amerika-Trilogie von Leone dazu nehmen und zum Teil Star Trek. Obwohl ich da schon vom “Old School Trek” so nenne ich das mal den 10. Teil sehr enttäuschend fand, auch wenn Tom Hardy mitspielt. Mit dem Reboot werde ich nicht so richtig warm, zähle ich auch nicht dazu, auch wenn es offiziell zum Kanon zählt.
    Was so reine Fortsetzungsreihen angeht, hast Du mit Lethal Weapon eigentlich schon die perfekte Reihe genannt. Da mochte ich auch alle vier Teile. Im vierten war ich 1998 sogar in der Premiere drin, gab auch ein T-Shirt welches ich lange hatte aber heute natürlich nicht mehr existiert.

    1. @klaathu

      Von “Star Trek” kenne ich nur die neue Reihe mit Chris Pine. Die finde ich solide, hab aber auch das meiste davon vergessen.

      “Lethal Weapon” ist schon ein Brett. Kenne wirklich keine andere Reihe, die durchgehend so gut ist. Oooh wie cool, dass du ein T Shirt hattest. Das war bestimmt schick.

      1. @neon_dreamer

        Die Reihe entwickelt sich und jede neue Figur die eingeführt wird, funktioniert, vor allem Joe Pesci als Leo aber auch Rene Russo ab Teil 3. Auf dem Shirt stand ganz dick Lethal Weapon 4 Die Profis sind zurück, drauf. War in schwarz. Ich mochte es und ich hatte es über 10 Jahre. Aber irgendwann waren doch zu viele Löcher drin und es war einfach kaputt.

  3. Ich würde ja Herr der Ringe sagen, aber da hängt es davon ab, ob man die Hobbit-Filme dazuzählt. Die sind dann natürlich leider deutlich schlechter, aber die HdR-Trilogie an sich ist sehr konstant in ihrer Qualität.
    Ansonsten vielleicht noch die Blood And Ice Cream Trilogie von Edgar Wright, der letzte Teil, “The World’s End” ist etwas schlechter, aber immernoch ziemlich gut.
    Die Dollar-Trilogie von Sergio Leone könnte man noch hinzuzählen, aber da ist die Qualität strenggenommen nicht konstant geblieben, sondern hat sich verbessert.

    1. @yarden Ich würde die “Der Herr der Ringe” Trilogie und die “Hobbit” Trilogie klar trennen. Finde aber Herr der Ringe ebenso nicht durchgängig begeisternd. Qualitativ hochwertig, ja. Aber im zweiten Teil ist einfach zu wenig drin, was spannend ist.

      Blood And Ice Cream Trilogie auch eine schöne Wahl. “The World’s End” mochte ich damals im Kino nicht so wirklich. Würde mir aber nochmal einen Rewatch gönnen.

      Dollar-Trilogie auch eine tolle Wahl. Die muss ich endlich mal vollenden.

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner