Heute machen wir eine Reise durch die Kinogeschichte und widmen uns einiger unvergesslichen Filmcharaktere, die uns persönlich nachhaltig beeindruckt haben. Filme haben die einzigartige Fähigkeit, uns in faszinierende Welten zu entführen. Und uns mit Charakteren zu verbinden, die lange nach dem Abspann in unseren Gedanken bleiben. Einige dieser Charaktere haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen, sei es durch ihre fesselnde Persönlichkeit, ihre tiefgreifende Entwicklung oder ihre ikonischen Merkmale.
Self-Statements: The Importance Of Being Asked: Fragen zu Schauspieler*innen und deren Rollen
Heute tauchen wir in die Welt der Schauspielerei ein und beschäftigen uns mit Fragen zu Schauspieler*innen und deren Rollen.
Die Rubrik “Self-Statements: The Importance Of Being Asked” ist ein wöchentlicher Fragebogen mit 15 – 20 Fragen, die ihr ganz für euch beantworten könnt. Anschließend könnt ihr eure Film Community – Self-Statements: The Importance Of Being Asked mit der Community teilen. Und euren persönlichen Fragebogen mit anderen austauschen. Die Rubrik dient dazu dich selbst und die Film Community etwas besser kennen zu lernen. Viel Spaß heute mit den Fragen zu Brettspielen und Video Games.
10 meiner Lieblingsfilme aus den 2000er Jahren
Der heutige Serienmittwoch beschäftigt sich mit dem Thema „10 meiner Lieblingsfilme aus den 2000er Jahren“. Das war relativ leicht, weil es aus der Zeit einige Filme gibt, die ich liebe und diese sehr übersichtlich sind.
Die Liste meiner „10 meiner Lieblingsfilme aus den 2000er Jahren“ hat kein Ranking.
5 fantastische Horrorfilmsettings
Diese Woche suche ich „5 fantastische Horrorfilmsettings“. Immer wieder finde ich die Kulissen in Horrorfilmen sehr kreativ. Es gibt einige fantastische Horrorfilmsettings, die sich wirklich sehen lassen können. Meine Liste heute hat kein Ranking, sondern ist einfach nur aufgelistet.
Das Titelbild ist neu, ich werde es nun immer dem Beitrag anpassen. Gerne dürft ihr das Alte verwenden oder ein eigenes kreieren.
Die besten, männlichen Antihelden aus Filmen
Im heutigen Serienmittwoch geht es um die besten, männlichen Antihelden aus Filmen.
Als Antiheld*in bezeichnet man einen Figurentypus der Literatur. Oft wird dieser auch in Filmen, Serien oder Comics eingesetzt. Im Gegensatz zu Protagonist*innen, die sich durch ihren überlegen Charakter, ihren Verstand und deren moralische Stärke identifizieren, wirkt dies bei Antiheld*innen eher als Schwäche. Dennoch macht gerade das Antiheld*innen sympathisch.
Antiheld*innen brechen eher mit der Möglichkeit des Eskapismus, Leser*innen können daher Wunschträume auf die Figur projizieren. Man wünscht sich, genau so stark, klug, schön und tapfer wie die Held*innen einer Geschichte zu sein. Allerdings besitzen Antiheld*innen einen vielschichtigeren Charakter, der tiefgründiger ist. Sie zeigen Schwächen und Verletzlichkeit.
Self-Statements: The Importance Of Being Asked
Der heutige Fragenbogen der Self-Statements ist wieder mal aus einer meiner alten Schubladen und stammte damals von James Redvers. Interessante Fragen waren das damals. Einige Ereignisse waren schon bei mir in Vergessenheit geraten. Viel Spaß dabei!