Media Monday #674

Media Monday #674

In dem heutigen, ausgefüllten Lückentext Media Monday #674 dreht sich heute alles um Kino, Streaming, Filme und Kinoerlebnisse.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

1. Ich finde es genial, dass man mittlerweile Abends nicht mehr darauf angewiesen ist, was im TV läuft oder was man auf VHS, DVD oder Bluray hat. Das Streaming hat da einiges vereinfacht und bietet uns eine Möglichkeit, die für uns unvorstellbar war. Immer einen Film zu finden ist zwar nicht leicht, aber die Auswahl ist enorm. Manchmal bin ich aber auch überfordert, da es so viel gibt, dass ich sehen möchte.

2. Eddie Redmayne kann seine Wurzeln nicht verhehlen, wenn man ihm beim Sprechen zuhört. Der britische Akzent ist so herrlich ausgeprägt. Ich höre ihm sehr gerne zu.

3. Faszinierend, wie die Nacherzählung einer wahren Begebenheit oftmals mit romantischen Details ausgeschmückt wird. Mir wäre es lieber, man würde die Geschichte belassen wie sie ist. Das macht sie authentischer. Manchmal geht mir das auf die Nerven, dass ich dann nachlesen muss, ob das so stimmt. Ein Film könnte ja auch einfach mal als Aufklärung zur Person oder Gegebenheit reichen.

4. Beste Freund:innen zu haben ist wirklich eine Bank, wenn es darum geht Energie zu tanken oder schwierige Phasen durchstehen zu müssen.

5. Es wäre sicherlich ein Leichtes, rücksichtsvoller zu sein. Inzwischen habe ich immer mehr Angst, man versaut mir das Kinoerlebnis, weil die letzten Erfahrungen im Kinosaal so unglücklich waren. Bei “The Zone of Interest” kam jemand mit einer riesen Portion Popcorn rein und ich hatte Angst, das gäbe ein Knisterkonzert. Immerhin waren wir nur 3 Personen im Saal. Aber die Person war sehr zuvorkommend und hat leise gegessen. Danke dafür.

Eine andere Erfahrung ist jedoch, dass eine kleine Gruppe von jüngeren Menschen, den halben Film gestritten haben. Bei “The Fall Guy” hat das Paar mit Abstand links neben mir geredet, als wären sie in einer Bar. Hab dadurch den Einstieg in den Film verpasst und hab dreimal um Ruhe gebeten.

6. Letztes Jahr dachte ich, ins Kino zu gehen lohnt mehr denn je, denn ich hatte wirklich viele gute Filme gesehen und hatte auch wieder sichtlich Spaß daran. Aber das Kinojahr 2024 ist für mich so mau bisher. Nicht, dass die Filme schlecht waren, die ich gesehen hatte, sondern, dass die Auswahl nicht interessant genug ist, um mich ins Kino zu locken. Meistens reicht es mir dann auf den Stream zu warten.

7. Zuletzt habe ich Kaffee getrunken ☕ und das war gut, weil Kaffee mein Zaubertrank ist.


JETZT SEID IHR DRAN, DER LÜCKENTEXT DES MEDIA MONDAY #674 FÜR EUCH:

1. Ich finde es genial, dass man mittlerweile ____ .

2. ____ kann seine Wurzeln nicht verhehlen, wenn ____ .

3. Faszinierend, wie die Nacherzählung einer wahren Begebenheit ____ .

4. ____ ist wirklich eine Bank, wenn es darum geht ____ .

5. Es wäre sicherlich ein Leichtes, ____ .

6. ____ lohnt mehr denn je, denn ____ .

7. Zuletzt habe ich ____ und das war ____ , weil ____ .


Dir gefällt was wir machen? Dann supporte uns! Kommentiere, teile und like unsere Beiträge auch in Social Media oder spendiere uns einen KAFFEE ☕. Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass die Seite weiter betrieben werden kann.

Der Beitrag enthält Affiliate Links von Amazon. Bei einem Kauf ändert sich für dich nichts, du unterstützt lediglich dadurch unsere Arbeit. Außerdem Links zu den Streamingdiensten Netflix und Disney+. Auch hier ändert sich nichts für dich bei einem Abo-Abschluss und es zwingt dich niemand dazu. Dafür bekommen wir auch nichts. Dies dient nur dazu, dass du gleich Zugriff auf den besprochenen Film hast, ohne noch einmal extra auf die Streamingseite gehen zu müssen.  

Passion of Arts

RILEY – Chefredakteur:in Ich blogge seit dem 14. Dezember 2014 auf passion-of-arts.de. Schon in meiner Jugend schrieb ich viele Gedichte und Kurzgeschichten. Seit ca. 15 Jahren widme ich mich professionell Filmrezensionen und war Gastschreiber:in bei der Filmblogseite „We eat Movies“. Außerdem verfasste ich einige Artikel für das 35 MM Retro-Filmmagazin. Ich sterbe für Musik und gehe liebend gerne ins Kino, außer in 3D. TV ist überbewertet, ich gucke lieber DVD, Streaming oder Bluray. Meine Lieblingsfilme sind unter anderem „Titanic“, „Herr der Ringe“ und „Back to the Future“.

WEITERE BLOGGER*INNEN AUS DER FILM COMMUNITY:

Header Elements – Media Monday #674: © Passion of Arts Design | Foto: Miguel Á. Padriñán

Das könnte dich auch interessieren

8 Kommentare

  1. Beim immens großen Streamingangebot lähmt mich die “Zuvielitis” manchmal auch.

    Manche Leute scheinen es einfach nicht zu kapieren, dass man sich im Kino einen Film anschaut und nicht zum Labern dort ist. Film anschauen und dabei Labern soll man zuhause machen. Ich hab nichts dagegen, wenn Leute an passenden Stellen lachen und ein wenig miteinander flüstern, aber Gelaber in normaler Lautstärke hat im Kinosaal während des Films nichts zu suchen. Davor und danach gerne.

    1. @medienhobbit

      Ja mir geht das derzeit oft so. Irgendwie bin ich allgemein auch ein bisschen Film-Müde.

      Versteh das auch nicht. Ich mein Flüstern und Lachen ist okay. Finds auch süß, dass meine beste Freundin oft so Kommentare los lässt wie “Vorsicht hinter dir!”, wenn sie da all in ist.

      Aber warum streiten und unterhalten die sich? Was is los mit denen? Keinen Respekt. Daheim wenn wir einen Film beim DVD Abend gucken, reden wir dann auch. Aber wir vernichten dann den Film mit sarkastischen Kommentaren. Wenn wir ihn schlecht finden. Würden wir im Kino nie machen.

  2. Lautes Palavern im Kino geht gar nicht. Das einzige Mal, dass Leute massiv gestört haben, war bei Barbie.
    Das waren einfach so unreife Gören, die es anscheinend cool fanden, saudumme Kommentare quer durchs Kino zu blöken.
    Das möchtest du nicht erlebt haben.

    Etwas später bin ich dann in die Originalfassung, da war das Publikum a) reifer und b) angenehmer.

    Bei Filmen wie Zone of Interest bekäme ich persönlich keinen einzigen Bissen runter; ich fand es sogar grenzwertig, dass jemand im Kino neben mir bei “Im Westen nichts neues” die Salamibrote ausgepackt und genüsslich gefuttert hat, während auf der Leinwand das große Gemetzel tobte. Die mampfende Person war aber wenigstens so nett und hat ansonsten ihren Schnabel gehalten.

    1. @blaupause7

      Wie ungehobelt. Ich war so froh, dass ich bei beiden Kinositzungen von “Barbie” ein gutes Publikum hatte. Bei der Ladies Night war es richtig cool, die Atmosphäre war angenehm. Alle waren von dem Film irgendwie mitgerissen, wenn ich mich recht erinnere, hat das Publikum am Ende sogar applaudiert. War einfach nice und da war das Kino voll.

      Beim zweiten Mal auch im O-Ton war das Publikum auch ruhiger. Waren beides gute Erfahrungen.

      Dass mit dem Salamibrot ist ja auch ne Nummer. Bei dem Film könnte ich gar nicht essen, noch dazu, wer nimmt denn Vesper mit ins Kino?

  3. Bei Nr. 1 bin ich voll bei dir. Nicht mehr darauf zu achten, dass man zur richtigen Uhrzeit vor dem Fernseher sitzt, ist schon eine super Sache.
    Mich zieht fast nichts mehr ins Kino. Hab inzwischen so wenig Vertrauen in die filme, dass ich überwiegend aufs Streaming warte.

  4. 1. Ich finde es genial, dass man mittlerweile auch mit dem Handy ins Internet gehen kann, dann musst du nicht gleich unbedingt deinen Computer oder Laptop anmachen, bloß um zu sehen ob du neue E-Mails gekriegt hast oder dir jemand in einem Film-Forum oder so, geantwortet hat.

    2. Antonio Banderas kann seine Wurzeln nicht verhehlen, wenn er englisch spricht, hört man deutlich seinen spanischen Akzent. Aber ich kann verstehen, dass Frauen das sexy finden.

    3. Faszinierend, wie die Nacherzählung einer wahren Begebenheit oft sich Freiheiten erlaubt.

    4. Leonardo DiCaprio ist wirklich eine Bank, wenn es darum geht Filme mit großer schauspielerischer Leistungen zu sehen.

    5. Es wäre sicherlich ein Leichtes, gewisse Disneyfilme einfach neu als Realfilme zu machen. Aber die Macher vergessen dabei oft, was diese Filme damals alles ausgemacht haben.

    6. Sich für etwas einzusetzen lohnt mehr denn je, denn wenn es klappt, hat man danach ein wirklich tolles Gefühl.

    7. Zuletzt habe ich Wasser getrunken und das war gut, weil ich Durst hatte.

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner