Self-Statements: The Importance Of Being Asked: Film und Musik im Fokus: Fragen zu Soundtracks und mehr

Film und Musik im Fokus: Fragen zu Soundtracks und mehr

In der heutigen Ausgabe der Self-Statements widmen wir uns Film und Musik im Fokus: Fragen zu Soundtracks und mehr. Selbst in einer Welt voller visueller Reize spielt die Bedeutung von Musik eine zentrale Rolle, um Emotionen zu verstärken und eine tiefere Verbindung zu den Inhalten herzustellen. Insbesondere im Bereich des Films erwecken Soundtracks Szenen zum Leben und hinterlassen oft einen bleibenden Eindruck. Diese Fragen erkunden die Welt von Film und Musik, wobei der Fokus auf Soundtracks liegt. Von den emotionalen Höhepunkten bis hin zu den ikonischen Momenten sind Soundtracks oft der Herzschlag eines Films, der uns auf eine emotionale Reise mitnimmt und unsere Erfahrung als Zuschauer:innen bereichert. Lasst uns gemeinsam eintauchen und die Magie von Film und Musik erkunden.

Die Rubrik “Self-Statements: The Importance Of Being Asked” ist ein wöchentlicher Fragebogen mit 15 – 20 Fragen, die ihr ganz für euch beantworten könnt. Anschließend könnt ihr eure Film Community – Self-Statements: The Importance Of Being Asked mit der Community teilen. Und euren persönlichen Fragebogen mit anderen austauschen. Die Rubrik dient dazu dich selbst und die Film Community etwas besser kennen zu lernen.

1. Welcher ist dein liebster Soundtrack eines Films?

Schwer zu sagen. Auf meiner Playlist sind die Hits aus “Dirty Dancing“, ein paar Tracks aus “Drive“, “Django Unchained” und “High School Musical“. Für diese Frage picke ich mal “Dirty Dancing” heraus, denn ich liebe die Musik aus dieser Zeit und höre mir viele der Tracks in Dauerschleife an. Besonders “Hungry Eyes” von Eric Carmen.

1987 ©RCA Records, Arista Records
2. Welches Lied aus einem Film hat dich am meisten berührt?

Der Song “Reflection” aus dem Film “Mulan“, der auch der Titelsong des Films ist, gesungen von Christina Aquilera. Der Song spricht mir total aus der Seele.

1998 ©The Walt Disney Company
3. Welcher Film hat deiner Meinung nach den besten Einsatz von Musik?

Auch hier gibt es einige, die man nennen kann. “The Favourite” zum Beispiel oder “Leave the World behind“, “Eiskalte Engel“. Jeder Track sitzt und untermauert die Atmosphäre. Nicht zu vergessen “Herr der Ringe” und “Suspiria“. Herauspicken möchte ich den von “Titanic” komponiert von James Horner. Der Soundtrack ist so intensiv, er wirkt auch ohne Film und geht an die Nervenstränge.

1997 ©Sony Classical
4. Hast du schon einmal einen Film gesehen, nur weil du den Soundtrack mochtest? Wenn ja, welcher war es?

Nein, tatsächlich habe ich das noch nicht.

5. Welcher Film hat deiner Meinung nach die ikonischste Filmmusik?

Der Weiße Hai“. Der Soundtrack ist unverkennbar und individuell einsetzbar auch im Alltag um Leuten eine Bedrohung anzukündigen.

1975 ©Universal Pictures
6. Gibt es einen Film, dessen Soundtrack du dir regelmäßig anhörst?

Ja. Wie gesagt ist meine Playlist voll mit Soundtracks. Angefangen bei “Dirty Dancing“, “Zurück in die Zukunft” über “Django Unchained“, “La La Land” bis hin zu “Greatest Showman” und vieles mehr.

7. Welches Genre hat deiner Meinung nach die besten Soundtracks?

Das kann ich nicht analysieren. Ich finde jedes Genre hat unglaubliche Soundtracks, sei es Fantasy, Drama, Science-Fiction oder Horror.

8. Hast du schon einmal einen Film gesehen, der durch seine Musik schlechter wurde? Wenn ja, welcher war es?

Da gibt es tatsächlich einen. Der Film heißt “Am Ende das Licht”. Der Soundtrack passte überhaupt nicht in die Szenen und auch nicht zur Handlung. Irgendwie soll das ein Science-Fiction Film sein, aber die Musikeinspieler waren so konstruiert, als würden sie für einen Actionfilm gedacht sein, der gar keine Action hat. War ganz schlimm.

9. Welcher Komponist hat deiner Meinung nach die besten Filmmusiken geschrieben?

Hans Zimmer, aber auch Ennio Morricone oder Clint Mansell.

10. Welcher ist dein liebster Song, der für einen Film geschrieben wurde?

Der Song “Rewrite The Stars” gesungen von Zendaya und Zac Efron in “Greatest Showman“.

2017 ©Fox Family Entertainment
11. Welcher Film hat deiner Meinung nach die beste musikalische Atmosphäre geschaffen?

Der Film “Suspiria” aus dem Jahr 1977. Der Soundtrack ist so intensiv, dass er das Horrorszenario perfekt untermauert und dem Publikum Schauer über den Rücken fließen lässt.

1977 ©Cinevox
12. Gibt es einen Soundtrack, der deine Stimmung am besten hebt, wenn du traurig bist?

Ja der Titelsong zu “Footloose” aus dem Jahr 1984 gesungen von Kenny Loggins.

1984 ©Columbia
13. Welcher ist dein liebster Film, der auf einem Musical basiert?

Keiner. Alle Musicalfilme, die ich mag, basieren nicht auf einem ursprünglichen Musical.

14. Hast du einen Film gesehen, der eine besondere Bedeutung für dich hat, weil du ihn mit einem bestimmten Lied oder Soundtrack verbindest? Wenn ja, welcher Film ist es?

Nein.

15. Welcher ist dein liebster Filmsong, den du gerne auf Partys hörst?

Da hab ich auch keinen.

16. Welches ist dein liebstes Instrumentalstück aus einem Film?

Piano und Geige.

17. Gibt es einen Film, dessen Soundtrack dich überrascht hat, weil er anders war als erwartet? Wenn ja, welcher war es?

Tatsächlich nicht. Ich habe im Vorfeld keine Erwartungen an den Soundtrack, ich lass das immer auf mich zukommen.

18. Hast du schon einmal einen Film aufgrund einer Empfehlung entdeckt, die auf den Soundtrack des Films zurückzuführen war? Wenn ja, welcher Film war es?

Bisher noch nicht.

19. Welcher ist dein liebster Score eines Horrorfilms?

Der aus “Suspiria“, “Psycho” und “The Faculty“.

1998 ©Sony
20. Welcher ist dein liebster Disney-Soundtrack?

Der Soundtrack aus den High School Musical Filmen.

Jetzt seid ihr dran! Für euch die Fragen zu Film und Musik im Fokus: Fragen zu Soundtracks und mehr

1. Welcher ist dein liebster Soundtrack eines Films?
2. Welches Lied aus einem Film hat dich am meisten berührt?
3. Welcher Film hat deiner Meinung nach den besten Einsatz von Musik?
4. Hast du schon einmal einen Film gesehen, nur weil du den Soundtrack mochtest? Wenn ja, welcher war es?
5. Welcher Film hat deiner Meinung nach die ikonischste Filmmusik?
6. Gibt es einen Film, dessen Soundtrack du dir regelmäßig anhörst?
7. Welches Genre hat deiner Meinung nach die besten Soundtracks?
8. Hast du schon einmal einen Film gesehen, der durch seine Musik schlechter wurde? Wenn ja, welcher war es?
9. Welcher Komponist hat deiner Meinung nach die besten Filmmusiken geschrieben?
10. Welcher ist dein liebster Song, der für einen Film geschrieben wurde?
11. Welcher Film hat deiner Meinung nach die beste musikalische Atmosphäre geschaffen?
12. Gibt es einen Soundtrack, der deine Stimmung am besten hebt, wenn du traurig bist?
13. Welcher ist dein liebster Film, der auf einem Musical basiert?
14. Hast du einen Film gesehen, der eine besondere Bedeutung für dich hat, weil du ihn mit einem bestimmten Lied oder Soundtrack verbindest? Wenn ja, welcher Film ist es?
15. Welcher ist dein liebster Filmsong, den du gerne auf Partys hörst?
16. Welches ist dein liebstes Instrumentalstück aus einem Film?
17. Gibt es einen Film, dessen Soundtrack dich überrascht hat, weil er anders war als erwartet? Wenn ja, welcher war es?
18. Hast du schon einmal einen Film aufgrund einer Empfehlung entdeckt, die auf den Soundtrack des Films zurückzuführen war? Wenn ja, welcher Film war es?
19. Welcher ist dein liebster Score eines Horrorfilms?
20. Welcher ist dein liebster Disney-Soundtrack?


Dir fallen auch Fragen zu Bücher und Lesegewohnheiten, zu Filmen oder Serien ein? Oder zu anderen Themen? Schreib mir eine Nachricht.

Unterstütze uns!

Dir gefällt was wir machen? Dann supporte uns! Kommentiere, teile und like unsere Beiträge auch in Social Media oder spendiere uns einen KAFFEE ☕. Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass die Seite weiter betrieben werden kann.

Der Beitrag enthält Affiliate Links von Amazon. Bei einem Kauf ändert sich für dich nichts, du unterstützt lediglich dadurch unsere Arbeit. Außerdem Links zu den Streamingdiensten Netflix und Disney+. Auch hier ändert sich nichts für dich bei einem Abo-Abschluss und es zwingt dich niemand dazu. Dafür bekommen wir auch nichts. Dies dient nur dazu, dass du gleich Zugriff auf den besprochenen Film hast, ohne noch einmal extra auf die Streamingseite gehen zu müssen.  

Passion of Arts | Fragen zu Bücher und Lesegewohnheiten

RILEY – Chefredakteur:in Ich blogge seit dem 14. Dezember 2014 auf passion-of-arts.de. Schon in meiner Jugend schrieb ich viele Gedichte und Kurzgeschichten. Seit ca. 12 Jahren widme ich mich professionell Filmrezensionen und war Gastschreiber:in bei der Filmblogseite „We eat Movies“. Außerdem verfasste ich einige Artikel für das 35 MM Retro-Filmmagazin. Ich sterbe für Musik und gehe liebend gerne ins Kino, außer in 3D. TV ist überbewertet, ich gucke lieber DVD, Streaming oder Bluray. Meine Lieblingsfilme sind unter anderem „Titanic“, „Herr der Ringe“ und „Back to the Future“.

WEITERE BLOGGER*INNEN AUS DER FILM COMMUNITY:

Fragen zu “Self-Statements: The Importance Of Being Asked: Film und Musik im Fokus: Fragen zu Soundtracks und mehr” von Riley Dieu Armstark | Header: Passion of Arts Design | Foto: Andrea Cipriani

Das könnte dich auch interessieren

13 Kommentare

  1. 1. Welcher ist dein liebster Soundtrack eines Films?
    Oh, da gibt es viel zu viele. Sei es der von „James Bond“, „Star Wars“, „Indiana Jones“, „Batmans Rückkehr“ etc. Ich kann mich einfach nicht entscheiden.

    2. Welches Lied aus einem Film hat dich am meisten berührt?
    „Heavens Light“ aus „Der Glöckner von Notre Dame.“

    3. Welcher Film hat deiner Meinung nach den besten Einsatz von Musik?
    Auch da gibt es wieder viel zu viele: „Batmans Rückkehr“, „Eiskalte Engel“, „Der Glöckner von Notre Dame“, „Die Schöne und das Biest“ etc.

    4. Hast du schon einmal einen Film gesehen, nur weil du den Soundtrack mochtest? Wenn ja, welcher war es?
    Nein, das ist bis jetzt nicht passiert.

    5. Welcher Film hat deiner Meinung nach die ikonischste Filmmusik?
    „Star Wars“ von John Williams.

    6. Gibt es einen Film, dessen Soundtrack du dir regelmäßig anhörst?
    Oh ja, am meisten wohl von „Der Glöckner von Notre Dame.“

    7. Welches Genre hat deiner Meinung nach die besten Soundtracks?
    Da kann ich mich jetzt nicht auf ein Genre festlegen.

    8. Hast du schon einmal einen Film gesehen, der durch seine Musik schlechter wurde? Wenn ja, welcher war es?
    Nein, bis jetzt habe ich keinen Film gesehen, der durch die Musik schlechter wurde.

    9. Welcher Komponist hat deiner Meinung nach die besten Filmmusiken geschrieben?
    Ich finde es gibt 3 großartige Filmkomponisten: John Williams, Hans Zimmer und Danny Elfman.

    10. Welcher ist dein liebster Song, der für einen Film geschrieben wurde?
    „Hellfire“ von „Der Glöckner von Notre Dame“. Bei dem Lied kriege ich immer eine Gänsehaut!

    11. Welcher Film hat deiner Meinung nach die beste musikalische Atmosphäre geschaffen?
    Auch da gibt es wieder viel zu Viele.

    12. Gibt es einen Soundtrack, der deine Stimmung am besten hebt, wenn du traurig bist?
    „The Heat is on“ von Glen Frey zu „Beverly Hills Cop“.

    13. Welcher ist dein liebster Film, der auf einem Musical basiert?
    „Der kleine Horrorladen“ mit Rick Moranis.

    14. Hast du einen Film gesehen, der eine besondere Bedeutung für dich hat, weil du ihn mit einem bestimmten Lied oder Soundtrack verbindest? Wenn ja, welcher Film ist es?
    „Die Schöne und das Biest“ verbinde ich immer mit dem gleichnamigen Lied. Und mit dem Film fing schließlich meine Liebe für Filme an.

    15. Welcher ist dein liebster Filmsong, den du gerne auf Partys hörst?
    Da gibt es keinen.

    16. Welches ist dein liebstes Instrumentalstück aus einem Film?
    Piano.

    17. Gibt es einen Film, dessen Soundtrack dich überrascht hat, weil er anders war als erwartet? Wenn ja, welcher war es?
    Auch da gibt es keinen.

    18. Hast du schon einmal einen Film aufgrund einer Empfehlung entdeckt, die auf den Soundtrack des Films zurückzuführen war? Wenn ja, welcher Film war es?
    Fällt mir keiner ein.

    19. Welcher ist dein liebster Score eines Horrorfilms?
    „Halloween.“

    20. Welcher ist dein liebster Disney-Soundtrack?
    Der Soundtrack aus „Der Glöckner von Notre Dame.“

        1. @thomashetzel Burton ist mir inzwischen zu generisch. Es wirkt, als wäre ihm die Kreativität von damals abhanden gekommen. Die immer gleichen Charakteren in einem unspektakulären Setting. Ich vermisse den guten alten Burton mit Filmen wie “Sleepy Hollow”, “Corpes Bride” und “Edward mit den Scherenhänden”.

          1. @neon_dreamer: Ja, Burton hat echt nachgelassen.
            “Big Eyes” fand ich von ihm allerdings noch ganz gut, und das soll schon was heißen( du weißt ich mag Christoph Waltz nicht).
            Gut, vielleicht lag es aber auch an der großartigen Amy Adams.

  2. 1. Welcher ist dein liebster Soundtrack eines Films?
    Eigentlich fast alle von Ennio Morricone.

    2. Welches Lied aus einem Film hat dich am meisten berührt?
    Welcher mir einfällt der mich sehr berührt hat, war der Song Suspirium von Thom York aus der Neuverfilmung von Suspiria.

    3. Welcher Film hat deiner Meinung nach den besten Einsatz von Musik?
    “Spiel mir das Lied vom Tod”. Weil da alles zusammenpasst. Die Musik geht eine perfekte Symbiose mit der Inszenierung ein. Als man zum Beispiel die Stadt das erste mal richtig sieht, die Kamera fährt langsam an einem Haus hoch, die Musik baut sich auf und erreicht ihren Höhepunkt bei dem Panoramablick, auf die Sekunde. Jeder Hauptcharakter hat auch sein eigenes Musikthema, das perfekt zu dem jeweiligen Charakter passt. Durch die perfekte Inszenierung und den Musikeinsatz, wirkt der Film schon eher wie eine Oper.

    4. Hast du schon einmal einen Film gesehen, nur weil du den Soundtrack mochtest? Wenn ja, welcher war es?
    Das jetzt nicht. Aber ich habe schon Filme gesehen bei denen ich den Soundtrack mochte, aber den Film nicht. “Spawn” zum Beispiel. Geiler Soundtrack, habe ich auch noch auf CD, aber den Film fand ich blöd.

    5. Welcher Film hat deiner Meinung nach die ikonischste Filmmusik?
    Ikonisch, großes Wort. Würde ich sagen Star Wars und Indiana Jones.

    6. Gibt es einen Film, dessen Soundtrack du dir regelmäßig anhörst?
    Ich höre manchmal Soundtracks von Ennio Morricone.

    7. Welches Genre hat deiner Meinung nach die besten Soundtracks?
    Das kann man eigentlich nicht auf ein Genre eingrenzen.

    8. Hast du schon einmal einen Film gesehen, der durch seine Musik schlechter wurde? Wenn ja, welcher war es?
    Fällt mir gerade keiner ein.

    9. Welcher Komponist hat deiner Meinung nach die besten Filmmusiken geschrieben?
    Ennio Morricone, John Williams, Vangelis.

    10. Welcher ist dein liebster Song, der für einen Film geschrieben wurde?
    Suspirium von Thom York mag ich eben sehr. Aber gibt bestimmt noch mehr.

    11. Welcher Film hat deiner Meinung nach die beste musikalische Atmosphäre geschaffen?
    Ist immer schwer was am “Besten” ist. Bei welchem Film ich es unglaublich gelungen finde ist “Blade Runner”. Der Soundtrack von Vangelis unterstreicht perfekt diese herunter gekommende Cyberpunkwelt und atmet gleichzeitig den Geist des Film Noir.

    12. Gibt es einen Soundtrack, der deine Stimmung am besten hebt, wenn du traurig bist?
    Der Soundtrack von “Lost in Translation”

    13. Welcher ist dein liebster Film, der auf einem Musical basiert?
    Habe ich nicht. Ich mag generell nur sehr wenige Musicalfilme. Einfach nicht mein Genre.

    14. Hast du einen Film gesehen, der eine besondere Bedeutung für dich hat, weil du ihn mit einem bestimmten Lied oder Soundtrack verbindest? Wenn ja, welcher Film ist es?
    Nicht das ich gerade wüsste.

    15. Welcher ist dein liebster Filmsong, den du gerne auf Partys hörst?
    Einen Song der auch wirklich direkt für einen Film geschrieben wurde und ich dann gerne höre habe ich nicht.

    16. Welches ist dein liebstes Instrumentalstück aus einem Film?
    Da gibt es so viele, einiges habe ich schon genannt.

    17. Gibt es einen Film, dessen Soundtrack dich überrascht hat, weil er anders war als erwartet? Wenn ja, welcher war es?
    “Under the Skin”. Der Soundtrack ist sehr ungewöhnlich, passt aber enorm gut zum Film. Dass es im Gesamten so stimmig wirkt, hatte mich schon etwas überrascht.

    18. Hast du schon einmal einen Film aufgrund einer Empfehlung entdeckt, die auf den Soundtrack des Films zurückzuführen war? Wenn ja, welcher Film war es?
    Wüsste ich gerade nicht.

    19. Welcher ist dein liebster Score eines Horrorfilms?
    Suspiria, beide Verfilmungen. Der Soundtrack ist jeweils ganz anders, aber auch zu den jeweiligen Filmen einfach passend. Ich mag beide Soundtracks auch sehr.

    20. Welcher ist dein liebster Disney-Soundtrack?
    Tron

    1. @klaathu

      Schöne Antworten, wie immer.

      In Suspirium von Thom York muss ich nochmal rein hören. War mir jetzt nicht im Gedächtnis geblieben.

      Ich sollte mir “Spiel mir das Lied vom Tod” nochmal ansehen. Damals fand ich den Film so langweilig. War vielleicht nicht in der richtigen Stimmung. Was du bezüglich des Soundtrack beschreibst, ist im Grunde schon mein Ding.

      Stimmt, der Soundtrack zu “Under the Skin” ist auch sehr gelungen.

      Bald kommt ja der 3. Teil zu “Tron”. Jared Leto wird auch dabei sein. Weiß noch nicht. Vielleicht geb ich der Reihe allgemein nochmal eine Chance, aber so richtig gepackt hat mich bisher keiner der Filme.

      1. @neon_dreamer

        Vielen Dank.

        Ich kann verstehen wenn man “Spiel mir das Lied vom Tod” etwas langweilig findet. In den ersten etwa 15 Minuten wird auch kaum gesprochen oder gar nicht . Da gibt es auch keine Musik. Aber Sergio Leone arbeitet da viel mit Sounds. Man hört die Fliege die um einen herumschwirrt, die Wassermühle. In Verbindung mit den Close ups auf die Gesichter, der Schweiz der heruntertropft und man spürt die Warterei, die Hitze und dann hört man den ankommenden Zug und die erste Musik die erklingt, sind die paar Töne der Mundharmoniker. Minimalistisch, düster aber sie kündigen schon etwas explosionsartiges an. Eine einfache Melodie die die Figur von Charles Bronson schon hervorragend charakterisiert. Und dann erschießt er die drei, denen man etwa 15 Minuten beim warten zugeschaut hat und ein wenig mitgelitten hat. Oder auch Cheyenne, der Bandit, das Schlitzohr. Sein Musikthema ist auch etwas frech, etwas verspielt. Die Musik läuft und man weiß sofort was für ein Typ das ist. Bei dem Film gerate ich manchmal ein wenig ins Schwärmen. Aber man muss wirklich auch in der richtigen Stimmung sein.

        Vor allem beim zweiten Teil von Tron war ich damals sehr skeptisch. Aber ich fand den trotzdem unterhaltsam. Aber der Soundtrack von DaftPunk hat enorm dazu beigetragen. Der unterstreicht perfekt die Atmosphäre und ich hoffe die machen auch zum dritten Teil den Soundtrack.

        1. @klaathu

          Sehr gerne.
          Ich wünsche dir, dass Daft Punk den Sound auch zu Teil drei von “Tron” macht. Vielleicht sollte ich bei der Gruppe mal wieder rein hören. Bin da grad so auf nem Trip was die Musik angeht.

          Im Grunde hört sich das ja an, als wäre es jetzt genau mein Ding. Mag ich auch bei Nicolas Winding Refn. Dieses ruhige. Und allgemein holt mich sowas derzeit auch total ab. Kommt aber immer darauf an, wie es gemacht ist. Manchmal wirkt es dann zu gedehnt und ich werde ungeduldig.

          Werde mir den Film nochmal aus Papas Regal klauen, wenn ich die anderen geguckt hab^^

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner