Der Februar hat nun begonnen und natürlich gehen auch in diesem Monat Die 5 BESTEN am DONNERSTAG weiter. Heute wollen wir euch bereits die Themenübersicht Februar 2025 präsentieren und hoffen, wir haben wieder einmal spannende Themen für euch zusammen gestellt. Erneut begeben wir uns auf eine filmische Zeitreise und blicken auch zu Anfang des Monats in die Filmkunst. Außerdem erforschen wir die besten Filme, die das Leben bedeutender Menschen auf der Leinwand präsentieren. Zum Ende hin wagen wir noch einmal einen Blick in die Welt der Sequels und Filmreihen.
Wir sind gespannt auf eure Top 5 in jeder Woche und freuen uns auf die rege Teilnahme.
Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark
Die Themen für Februar 2025
06.02.2025 – Top 5 Filme in schwarz-weiß (Riley):
Nein wir machen hier keinen Trip in die Vergangenheit. Anfang des Monats widmen wir uns den filmischen Arbeiten, die in schwarz weiß gedreht wurden. Nicht weil sie alt sind und es noch kein Farbfernsehen gab, sondern aus dem Winkel der Filmkunst betrachtet. Filmbeispiele wären hierfür: Der Leuchtturm, Der Elefantenmensch, Roma oder Schindlers Liste. 🎥🎬
13.02.2025 – Die 5 besten Filme aus den 50er Jahren (Riley):
Da schlittern wir auch schon in die nächste Filmdekade. Diesen Monat wollen wir uns den Filmen aus den 50er Jahren widmen. Ich denke jetzt schon, dass die Auswahl hierbei sehr viel größer als bei den anderen beiden sein wird. Vermutlich ist es auch schwieriger sich auf eine Top 5 zu besinnen. Aber ihr kennt die Regeln. 🍸📺
Reduzierte Serien für Groß und Klein! ➤ SHOP NOW!
20.02.2025 – Die 5 besten Biopics (Riley):
Make it real! Noch in der Mitte des Monats wollen wir von euch die besten Biopics aufgelistet haben. Dies schließt gerne auch Dokumentationen mit ein. Wichtig ist, dass die Story wirklich auf eine Person beruhen muss und nicht nur lose an irgendwelche Memoiren angelehnt. 🎥🔍
27.02.2025 – Top 5 Fortsetzungen, die das Original übertreffen (Riley):
Hollywood gräbt aus was geht. Vorher bekamen wir Prequels, jetzt bekommen wir Sequels. Aber zu Filmen, die schon sehr alt sind. Die Zeitspanne beläuft sich hierbei aktuell bei über 10 oder 20 Jahren. Ob das gut oder schlecht ist, lässt sich diskutieren. Spannender ist jedoch zu wissen, welche Filme davon sogar noch besser als der Vorgänger ist.
Das Titelbild ziert Amy Winehouse aus der Dokumentation „Amy“ von Asif Kapadia
Die Dokumentation „Amy“ erzählt die Geschichte von Amy Winehouse, einer der talentiertesten und tragischsten Künstlerinnen ihrer Zeit. Mit seltenem Archivmaterial und intimen Interviews gewährt der Film einen tiefen Einblick in Amys Aufstieg zum internationalen Ruhm, ihre persönlichen Kämpfe und die zerstörerischen Einflüsse ihres Ruhms. Dabei steht ihre unvergleichliche Musik im Mittelpunkt, während der Film zugleich die Schattenseiten ihres Lebens beleuchtet.
„Amy Winehouse war ein Ausnahmetalent. Bei einer Dokumentation weiß man wenigstens, was man bekommt, ohne Romantisierung oder fantasievollen Ausschmückungen. Amy Winehouse war genau das. Sie war eine Person ohne Ausschmückungen, echt, roh und einzigartig. Die Bilder, die Asif Kapadia aus dem Archivmaterial ihres Lebens zusammen gestellt hatte, zeigen die echte Amy Winehouse umso näher geht einem auch die Geschichte.
– Riley Dieu Armstark (Filmrezension – Instagram)
Das ist die Themenübersicht Februar 2025.
Welche Themen aus der Themenübersicht Februar 2025 gefallen euch am besten?
Unterstützt uns!
Transparenzhinweis: Affiliate-Programme
Wir möchten dich darüber informieren, dass wir an Affiliate-Programmen teilnehmen. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten können, wenn du über einen unserer Links Produkte oder Dienstleistungen kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten – der Preis bleibt derselbe.
Durch diese Unterstützung können wir unsere Inhalte weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen und stetig verbessern. Vielen Dank, dass du uns auf diese Weise hilfst!
Dir gefällt was wir machen? Dann supporte uns! Kommentiere, teile und like unsere Beiträge auch in Social Media. Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass die Seite weiter betrieben werden kann.
RILEY – Chief Editor
Ich blogge seit dem 14. Dezember 2014 auf passion-of-arts.de. Schon in meiner Jugend schrieb ich viele Gedichte und Kurzgeschichten. Seit ca. 15 Jahren widme ich mich professionell Filmrezensionen und war Guest Writer bei der Filmblogseite „We eat Movies“. Außerdem verfasste ich einige Artikel für das 35 MM Retro-Filmmagazin. Ich sterbe für Musik und gehe liebend gerne ins Kino, außer in 3D. TV ist überbewertet, ich gucke lieber DVD, Streaming oder Blu-ray. Meine Lieblingsfilme sind unter anderem „Titanic“, „Herr der Ringe“ und „Back to the Future“.
WEITERE BLOGGER:INNEN AUS DER FILM COMMUNITY:
Created by Gorana Guiboud | Header Elements – Themenübersicht Februar 2025: Passion of Arts Design | Foto: Amy | 2015 ©A24
10 Kommentare
Das sind sehr schöne Themen und ich kann denke ich zu jedem Thema ein paar Filme nennen. Außer vielleicht zu den Fortsetzungen, da fällt mir gerade nur eine ein die ich besser fand als den ersten. Aber es gibt schon ein paar die ich für gelungen und gut halte. Was auch nicht oft vorkommt.
Aber die Themen sagen mir alle zu und ich denke ich werde auch bei keinem Thema aussetzen.
Freut mich, dass dir die Themen gefallen @klaathu.
Und auch, dass du bei allen Themen dabei bist.
Bei den Fortsetzungen muss ich auch noch überlegen, aber ich habe mindestens schon zwei auf der Liste.
Übrigens, wenn mich mich nicht verzählt habe, ist die Ausgabe vom 27.02. tatsächlich die Nummer 400 🎉
@moviescape Wahnsinn so viele schon? 🥳
Diesen Monat wird mir der Schnabel relativ sauber bleiben, befürchte ich mal.
S/W – Filme nicht aus der entsprechenden Ära… da kenne ich so gut wie nichts.
BioPics… ich kenne keine. Vielleicht eins, falls man A beautiful Mind dazu zählen kann. Ansonsten muss ich mal in mich gehen, ob ich irgendeine Doku gesehen habe.
Fortsetzungen besser als das Original? Gibt es das? 😆 Im Ernst: Die Beschreibung zur Frage geht eher in Richtung Remakes und nicht zu Fortsetzungen.
@wortman
Heißt das du wirst nicht so viel teilnehmen? Kenne den Ausdruck nicht interpretiere es jetzt mal so aufgrund deiner weiteren Ausführungen.
„A Beautiful Mind“ hab ich nicht gesehen. Kann das leider nicht beurteilen. Müsste da mal Leute fragen, die den Film kennen.
Ja. Ich finde zum Beispiel „Blade Runner 2049“ viel besser als „Blade Runner“. Ich schreib den letzten Satz nochmal etwas um, danke.
Die Redewendung besagt eben, dass man nicht viel zu sagen hat.
Teilnehmen werde ich natürlich. Ich mag keine Lücken bei solchen Sachen. Allerdings werden das eher Antworten im Stile von 1/2 von 5 werden. Denke ich zumindest. So etwas in der Art hatten wir ja schon mal:
https://wortman.wordpress.com/2023/02/23/die-5-besten-am-donnerstag-300/
2049 war schon klasse aber ich fand beide gleich gut, da sie unterschiedliche Ausrichtungen haben.
Schade @wortman und danke für die Erklärung.
Ich sehe du bist kreativ, da wird dir schon was einfallen 😀
Schauen wir dann mal. 🙂
@wortman Schauen wir mal was wird (was wird) 😁