Die 5 besten Filme aus den 60er Jahren

Das Bild zeigt eine traurige Frau im gelben Kostüm. Auf der rechten Seite des Bildes steht in weißen Lettern "Die 5 Besten Filme aus den 60er Jahren" in einem weißen Rahmen

Da ist es, das nächste Filmjahrzehnt. Diesmal tauchen wir in die Welt des 60er Jahre Kinos ein und suchen die 5 besten Filme aus den 60er Jahren. Dieses war geprägt von einem tiefgreifenden Wandel in der Filmindustrie. Konventionelle Erzählstrukturen und Hollywoods klassische Filmmacherzählsprache wurden hinterfragt. Die Ansätze wurden experimenteller und innovativer. In Europa entstand die Nouvelle Vague. Eine Bewegung, die Filme betonte, die oft die traditionelle Filmtechnik und -erzählweise herausforderten. In den USA machte das sogenannte „New Hollywood“ ähnliche Schritte. Die 60er-Jahre waren auch die Zeit, in der das Kino zunehmend politischer und reflektierter wurde, was sich in den Filmen dieser Dekade stark widerspiegelt. 🎬🍿🎥

Meine heutige Liste der 5 besten Filme aus den 60er Jahren hat kein Ranking. Das hat den Grund, dass ich 45 Filme auf meiner Liste habe, die Wertungen von 7 bis 10 Punkten haben. Für den heutigen Beitrag habe ich mir ein paar Perlen herausgesucht, die man bisher vielleicht nicht auf dem Schirm hatte. Naja außer die Nummer 5. Die sollte allgemein bekannt sein, aber die musste auf die Liste, weil das wirklich Platz eins der Gesamtliste ist.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading

Top 5 Filme in schwarz-weiß

Das Bild zeigt zwei Frauen. Eine wirkt nachdenklich aber zufrieden. Die andere nippt gerade an einem Bier. In einem weißen Rahmen steht in weißer Schrift Top 5 Filme in schwarz-weiß

Heute erforschen wir die Top 5 Filme in schwarz-weiß! Nein wir machen hier keinen Trip in die Vergangenheit, also nicht ganz. In der heutigen Ausgabe der 5 BESTEN AM DONNERSTAG widmen wir uns den filmischen Arbeiten, die in schwarz weiß gedreht wurden. Nicht weil sie alt sind und es noch kein Farbfernsehen gab, sondern aus dem Winkel der Filmkunst betrachtet. 🎥🎬

Meine Liste der Top 5 Filme in schwarz-weiß bildet heute ein kleines Ranking mit minimalen Abstufungen. Großartig finde ich sie alle.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading

Top 5 Filme mit atemberaubenden visuellen Effekten

Top 5 Filme mit atemberaubenden visuellen Effekten

Diese Woche suchen wir die „Top Filme mit atemberaubenden visuellen Effekten“. Die haben wir letzte Woche schon gesucht, aber ihr wisst ja, was passiert ist. Wir haben sie nicht gefunden.

In der Welt des Films haben visuelle Effekte eine transformative Kraft, die Zuschauer:innen in faszinierende und oft surreale Welten entführt. Von epischen Schlachten bis hin zu fesselnden Science-Fiction-Landschaften haben diese Effekte die Fähigkeit, die Grenzen unserer Vorstellungskraft zu sprengen und uns in ihren Bann zu ziehen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Top 5 Filme, die mit ihren atemberaubenden visuellen Effekten das Publikum verzaubert und beeindruckt haben.

Aus gesundheitlichen Gründen kommt der Beitrag erst heute und ich werde mich auch sehr kurz fassen. Will euch meine Liste aber nicht vorenthalten. Die Liste meiner „Top 5 Filme mit atemberaubenden visuellen Effekten“ ist ohne Ranking, weil ich alle gut finde. Ich habe auch ein paar genommen, die ihr noch nicht genommen habt. Zumindest letzte Woche. Let’s play!

Continue Reading

November – Filmkritik

November - Filmkritik

Der Film „November“ aus dem Jahr 2017 ist eine einzigartige Verschmelzung von Folklore, Liebe und dunkler Magie. Als Vorlage für dieses visuelle Meisterwerk diente Andrus Kivirähks „Der Scheunenvogel“ (im estnischen Original Rehepapp). Die Vorlage galt lange als unverfilmbar. In unserer „November – Filmkritik“ erfahrt ihr heute mehr über den Film und ob es sich lohnt, einen Blick zu riskieren.

Worum geht es in „November?

„November“ aus dem Jahr 2017 ist ein Fantasy-Horror Film von Rainer Sarnet mit Rea Lest, Jörgen Liik, Arvo Kukumägi, Katariina Unt und Taavi Eelmaa. 

Der Film entführt uns in eine düstere Fantasiewelt, die dem 19. Jahrhundert in einem estnischen Dorf ähnelt. Das Dorf wird von einer bedrohlichen Seuche heimgesucht, die durch verschiedene Tierfiguren symbolisiert wird. In dieser unheimlichen Umgebung treiben Hexen, Werwölfe und Geister ihr Unwesen. Doch besonders faszinierend sind die sogenannten Kratts, seltsame Wesen, die aus zusammengesetzten Werkzeugen bestehen und für deren Erschaffung die Bauern ihre Seelen dem Teufel verkaufen. Sobald der Kratt seine Aufgaben erfüllt hat oder keine mehr hat, tötet er gnadenlos seine Besitzer. Im verzweifelten Kampf ums Überleben inmitten eines bereits eisigen Novembers, greift das Dorf zu Lügen, Betrug und Diebstahl.

Die Handlung des Films bleibt eher vage und episodisch. Die Erzählstruktur verwendet Zeitsprünge und wechselt schnell zwischen verschiedenen Hauptfiguren und Nebenhandlungen. Im Gegensatz zur literarischen Vorlage, in der jeder Tag im November ein eigenes Kapitel hat, konzentriert sich der Film auf eine zentrale Geschichte: die unerwiderte Liebe von Liina zu Hans. Hans wiederum liebt die Tochter des Barons. Beide versuchen, ihre Sehnsüchte mithilfe dunkler Magie zu erfüllen, doch am Ende finden sie nicht zueinander. Gerade als Hans beginnt, Liina zu bemerken, schmilzt sein Kratt, ein Schneemann, der von Liebe erzählt, und der Teufel bricht ihm das Genick. Liina hingegen begibt sich in den See. Erst im Jenseits finden die beiden endlich zueinander.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading
Technische Umsetzung durch die Internetagentur SEO Lausitz. Professionelles Webdesign in der Oberlausitz für Löbau, Bautzen, Görlitz und Zittau!