Media Monday #710

Aquarellartige Illustration mit drei Figuren vor einem violett-blauen Hintergrund. In der Mitte steht eine Person mit dunklen Haaren, die eine Matrosenmütze trägt und direkt blickt. Links und rechts sind zwei weitere Figuren mit verzerrten, maskenhaften Gesichtern. Über dem Bild liegt ein weißer Rahmen mit dem Text 'MEDIA MONDAY #710'

In der heutigen Ausgabe des Media Monday #710 gebe ich euch einen Einblick in mein derzeitiges Leben. Ich berichte euch, wie es ist, das Geschlecht und den Namen geändert zu haben. Zumindest welche Konsequenzen daraus gezogen werden. Außerdem stelle ich euch erneut einen sehr interessanten Film vor, der meiner Meinung noch viel zu unbekannt ist. Zusätzlich berichte ich über einen Fauxpas, der mir im Kino passiert ist. Das war eine schöne Überraschung. Viel Spaß beim Lesen und Diskutieren des Media Monday #710!

Was ist der Media Monday?

Der Media Monday ist ein wöchentlicher Lückentext, der vom Medienjournal-Blog bereit gestellt wird und von unterschiedlichen Blogger:innen ausgefüllt und präsentiert wird.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading

Anora – Filmkritik

Anora Filmkritik

Man sagt „Anora“ ist „Pretty Woman“ der 2020er Jahre. Ob das wirklich stimmt und was der Film sonst noch zu bieten hat, erzähle ich euch in den folgenden Zeilen in meiner Filmkritik.

Ein Beitrag von: Florian

Worum geht es in „Anora“?

„Anora“ (2024) ist eine romantische Dramedy von Sean Baker, die die Geschichte von Anora „Ani“ Mikheeva, einer jungen Stripperin in Brighton Beach, New York, erzählt. Ani arbeitet in einem exklusiven Stripclub, in dem sie als einzige Russisch spricht. Ihr Chef stellt sie dem wohlhabenden und unreifen Wanja Zakharov (Mark Eydelshteyn) vor, dem Sohn eines russischen Oligarchen. Wanja lebt in den USA, um zu studieren, doch er bevorzugt Partys und Videospiele in der Villa seiner Eltern. In einem verzweifelten Versuch, sich aus seiner Familie zu befreien, engagiert Wanja Ani für eine Woche, in der sie seine „Freundin“ spielt. 

Continue Reading

Die 5 besten Seriencharaktere, die ikonische Vorbilder wurden

Die 5 besten Seriencharaktere die ikonische Vorbilder wurden

Diese Woche suche ich die „5 besten Seriencharaktere, die ikonische Vorbilder wurden“. In der Welt der Fernsehserien haben einige Charaktere das Potenzial, weit über die Bildschirme hinaus zu strahlen und zu echten ikonischen Vorbildern zu werden. Diese Figuren verkörpern Eigenschaften, Werte und Qualitäten, die die Zuschauer*innen inspirieren, fesseln und in vielerlei Hinsicht beeinflussen. In diesem Beitrag werden wir die 5 besten Seriencharaktere beleuchten, die zu echten Ikonen und Vorbildern in der Popkultur geworden sind. Ihre Geschichten und Merkmale haben Menschen auf der ganzen Welt berührt und inspiriert, und sie werden auch weiterhin als Symbole für die besten menschlichen Qualitäten betrachtet.

Hier sind meine 5 besten Seriencharaktere, die ikonische Vorbilder wurden, mit einem Ranking von 5 bis 1.

Continue Reading
Technische Umsetzung durch die Internetagentur SEO Lausitz. Professionelles Webdesign in der Oberlausitz für Löbau, Bautzen, Görlitz und Zittau!