The Substance – Filmkritik

The Substance Filmkritik

„The Substance“ ist ein feministischer Body-Horrorfilm mit klarer Botschaft, doch kommt diese Botschaft auch beim Publikum an? Oder perlt sie einfach ohne Wirkung an diesem ab? Oder anders: Hat „The Substance“ genug Substanz?

Ein Beitrag von: Maddin

Worum geht es in „The Substance“?

„The Substance“ ist ein feministischer Body-Horrorfilm von Coralie Fargeat. Der Film dreht sich um Demi Moore als gealtertes Fernsehsternchen „Elisabeth Sparkle“. Sie war bisher der Star des TV-Produzenten Harvey (Dennis Quaid). Doch nun erreicht sie das 50. Lebensjahr und Harvey will sie abservieren und durch ein jüngeres Talent ersetzen. Das trifft natürlich Elisabeth enorm, die sich (anscheinend) sehr durch ihr äußeres und ihre Bekanntheit sowie ihre TV-Auftritte definiert. Nach einem Autounfall steckt ihr ein junger, gut aussehender Hilfsarzt eine mysteriöse Karte zu und flüstert ihr noch verschwörerisch ins Ohr: „Sie wären die perfekte Kandidatin.“ Zu Hause schaut sie sich einen Werbevideo der Firma an, was reichlich skurril und unprofessionell daher kommt. Logischerweise landet der Stick damit direkt im Müll.

Doch wie das manchmal so ist: Im Suff ruft sie die Nummer der Firma an und bestellt das Produkt „The Substance“. Am nächsten Morgen weiß sie von Nichts, erhält aber telefonisch Anweisungen, wo sie das Produkt abholen kann. Auch der Abholort scheint reichlich unprofessionell, denn sie holt ihre „Substance“ in einem verlotterten Lagerhaus ab. Die Einnahme führt dann auch zu einer sehr merkwürdigen Reise und zu einem Kampf gegen innere Dämonen. Sue (Margaret Qualley), eine enge Vertraute von Elisabeth, spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in der spannungsgeladenen Handlung.

Continue Reading

Media Monday #690

Media Monday #690

Im Media Monday #690 berichte ich euch heute, wer mich fürs Kino begeistern konnte, wer seinen Kolleg:innen die ganze Show in einem Film gestohlen hat und woran wir gerade Brainstormen. Außerdem berichte ich, auf welche kommende Serie ich schon gespannt bin und warum ich mich über Horrorfilme statt Kaffee ☕ unterhalte. Viel Spaß beim Lesen und Diskutieren des Media Monday #690!

Der Media Monday ist ein wöchentlicher Lückentext, der vom Medienjournal-Blog bereit gestellt wird und von unterschiedlichen Blogger:innen ausgefüllt und präsentiert wird. Gerne dürft auch ihr im Kommentarfeld den Lückentext für euch ausfüllen oder einfach eure Gedanken zum Artikel dalassen.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading

Die besten ausländischen Filme die in Hollywood Remakes bekamen

Die besten ausländischen Filme die in Hollywood Remakes bekamen

Heute suchen wir „Die besten ausländischen Filme, die in Hollywood Remakes bekamen“. Damit legen wir natürlich nicht den Fokus auf die Remakes, sondern auf die Filme, die großartig sind und gar kein Remake gebraucht hätten. Da gibt es ja einige davon. Allerdings schließen wir auch die US-Filme aus, sondern konzentrieren uns auf die Filme aus den anderen Ländern. China, Frankreich, England und auch Deutschland haben einige Filme hervorgebracht, die großen Anklang bei der Audienz erhielten. Ihr Erfolg machte Hollywood aufmerksam und somit bekamen einige dieser Filme ein Hollywood Remake. Leider sind diese Filme auch oftmals bekannter. Aber ärgern wir uns nicht darüber und heben diese außergewöhnlichen Werke hervor, die uns schon vor Hollywood begeistert haben.

Heute hat meine Liste der „besten ausländischen Filme, die in Hollywood Remakes bekamen“ ein Ranking von 5 bis 1.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading

Too Soon? – „Songbird“: Ein Film über Corona

Songbird ein Film über Corona

Die Produktionsfirma Platinum Dunes veröffentlichte gemeinsam mit Invisible Narratives am 11. Dezember 2020 den Science-Fiction-Thriller Songbird. Der Film wurde mitten in der COVID-19-Pandemie gedreht und handelt von einem dystopischen Zukunftsszenario, in dem das Virus mutiert und die Gesellschaft in Angst und Isolation gefangen hält. Doch die Veröffentlichung wirft eine Frage auf: Ist es zu früh, ein solches Thema filmisch zu behandeln?

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading

#WritingFriday – Türchen Nr. 2: Walking In A Winter Wonderland

Wow was für ein Jahr. Danke nochmal an Corly von Corlys Lesewelt, die mich auf dieses Projekt gebracht hat. Danke an Elizzy vom Bücherblog Read Books and fall in Love, die den #WritingFriday ins Leben gerufen hat. Danke an alle Teilnehmer und mein größter Dank geht vor allem an die Leser. Der #WritingFriday hat mir das ganze Jahr sehr viel Freude bereitet. Nicht nur beim Schreiben, sondern vor allem auch beim Lesen. So tolle Geschichten, Schreiberlinge und Erzähler habe ich dieses Jahr kennen und lieben gelernt. Wöchentlich bin ich in andere Geschichten eingetaucht, habe Gedichte genossen und Lieder „gehört“. Danke für dieses tolle Jahr. Ich hoffe den #WritingFriday wird es nächstes Jahr wieder geben und ich hoffe, dass auch alle wieder so fleißig mitmachen wie in diesem Jahr. Zum Abschluss gibt es einen wunderschönen Adventskalender. 24 Blogger haben sich dazu bereit erklärt, daran teilzunehmen und so kannst du bis Weihnachten, jeden Tag eine Geschichte zum Thema Weihnachten oder Winter lesen. Mich hat es genau an meinem Geburtstag getroffen, was ich einfach nur fabelhaft finde. Viel Spaß beim Lesen meiner Geschichte über Weihnachtsbäume, schenken, Weihnachten und einfaches Glück. 

Continue Reading

Jack Reacher 2 – Kein Weg zurück

Jack Reacher 2 – Kein Weg zurück„, ruhiger Kriminalfilm, dessen Spannung sich nach und nach aufbaut.

Jack Reacher 2

REGIE: Edward Zwick
DARSTELLER: Tom Cruise, Cobie Smulders, Robert Knepper, Danika Yarosh, Aldis Hodge, Holt McCallany und Madalyn Horcher
GENRE: Thriller, Actionfilm, Drama, Kriminalfilm

Genau wie sein Vorgänger, baut „Jack Reacher 2 – Kein Weg zurück“ die Spannung nach und nach auf, was keinesfalls schlecht ist. Der Film ist ruhig und atmosphärisch, doch kann er leider nicht an dem Feeling festhalten, das dem Zuschauer bei Teil 1 gekommen war. Wo man bei „Jack Reacher“ noch eine Stecknadel hätte fallen hören können, weil das Publikum vor Spannung fast zerriss, unterbricht der zweite Teil die Stimmung oft mit unnötigen Plotelementen.

Continue Reading
Technische Umsetzung durch die Internetagentur SEO Lausitz. Professionelles Webdesign in der Oberlausitz für Löbau, Bautzen, Görlitz und Zittau!