The Ugly Stepsister
Veröffentlichungsjahr: 2025 | Genres: Drama, Horror, Komödie, Satire, Bodyhorror
Originaltitel: Den stygge stesøsteren
Schauspieler: Lea Myren, Thea Sofie Loch Næss, Ane Dahl Torp, Flo Fagerli, Isac Calmroth, Malte Gårdinger, Ralph Carlsson, Cecilia Forss, Katarzyna Herman, Adam Lundgren, Willy Ramnek Petri, Kyrre Hellum, Isac Aspberg, Albin Weidenbladh, Oksana Czerkasyna, Richard Forsgren, Agnieszka Żulewska, Staffan Kolhammar, Philip Lenkowsky
In einem düsteren Königreich des 18. Jahrhunderts lebt Elvira (Lea Myren), die im Schatten ihrer schönen Stiefschwester Agnes (Thea Sofie Loch Næss) steht. Angetrieben von ihrer ehrgeizigen Mutter Rebekka (Ane Dahl Torp) unterzieht sich Elvira schmerzhaften Prozeduren, um den Schönheitsidealen ihrer Zeit zu entsprechen. Ihr Ziel ist es, die Aufmerksamkeit des Prinzen Julian (Isac Calmroth) zu gewinnen. Der Film ist eine düstere Neuinterpretation des Aschenputtel-Märchens, die Themen wie Körperbild, gesellschaftliche Erwartungen und familiären Druck behandelt.
„The Ugly Stepsister“ ist das Langfilmdebüt der norwegischen Regisseurin Emilie Blichfeldt, die auch das Drehbuch verfasste. Inspiriert von medizinischen Praktiken des 18. Jahrhunderts und dem osteuropäischen Märchenkino der 1960er und 1970er Jahre, entstand ein Film, der traditionelle Märchenelemente mit Body-Horror verbindet. Die Produktion erfolgte in Zusammenarbeit zwischen Mer Film (Norwegen), Lava Films (Polen), Zentropa Sweden (Schweden) und Motor Productions (Dänemark). Die Weltpremiere fand am 23. Januar 2025 beim Sundance Film Festival statt, gefolgt von einer europäischen Premiere auf der Berlinale im Februar 2025. Der Kinostart in Österreich ist für den 5. Juni 2025 geplant.
© Mer Film, Lava Films, Zentropa Sweden, Motor Productions, Trailer: © Shudder
Regie: Emilie Blichfeldt
Drehbuch: Emilie Blichfeldt
Produzent: Maria Ekerhovd, Lizette Jonjic, Mariusz Włodarski, Theis Nørgaard, Jesper Morthorst, Axel Helgeland, Christian Torpe, Ada Solomon
Musik: Kaada, Vilde Tuv
Kamera: Marcel Zyskind
Schnitt: Olivia Neergaard-Holm





