Top 5 SciFi-Filme ohne Franchise (alleinstehende Filme)

Top 5 SciFi-Filme ohne Franchise (alleinstehende Filme)

Diese Woche tauchen wir erneut in die Welt der Science-Fiction-Filme ein. Wir widmen uns den Top 5 SciFi-Filme ohne Franchise (alleinstehende Filme). Science-Fiction-Filme abseits großer Reihen bieten eigenständige Geschichten, die oft originelle Ideen und faszinierende Welten erkunden. Sie stehen für frische Konzepte und kreative Umsetzungen, ohne sich auf Fortsetzungen oder bekannte Universen zu stützen. Es gibt einige dieser wertvollen Werke, die uns immer wieder beeindrucken und eine abgeschlossene Geschichte bereit stellen. Dennoch bieten viele von ihnen auch Ansätze zum nachdenken.

Meine Liste hat heute ein Ranking von 5 bis 1.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading

Die 5 besten Horrorfilme der 80er Jahre

Die 5 besten Horrorfilme der 80er Jahre

Heute suchen wir „die 5 besten Horrorfilme der 80er Jahre“. Auf diese Idee bin ich tatsächlich gekommen, weil ich immer wieder erstaunt bin, welche Qualität dieses Jahrzehnt hervorgebracht hat. Abseits des Films ist dies ja auch so. Wenn wir uns zum Beispiel im Freundeskreis mal nicht auf Musik einigen, dann muss meistens irgendwas aus den 80ern herhalten, da dies fast allen gefällt. Ähnlich verhält es sich auch mit den Filmen. Hier ist für jede:n was dabei: komödiantisches Dämonengeschnetzel, Traumkämpfe, kleine plüschige Monster, verwunschene Hotels oder eiskalt servierte Aliens.

Meine Liste ist wieder ohne Ranking nur eine Aufzählung.

Ein Beitrag von: Maddin

Continue Reading

Nenne ein Filmset, das in der Zukunft spielt

Filmsets in der Zukunft

Die Freitagsfrage beschäftigt sich heute mit Filmsets, die in der Zukunft spielen. Da gibt es ja einiges schon im Science Fiction Bereich. Ob „Blade Runner“, „Sunshine“ oder „Zurück in die Zukunft“. Filmemacher*innen beschäftigen sich oft mit Utopischen Szenarien in ihren Filmen. Manchmal spielen sie auch in der Realen Welt wie in „Matrix“.

Continue Reading

Indiana Jones und das Rad des Schicksals – Filmkritik

Filmkritik: Indiana Jones und das Rad des Schicksals

Heute habe ich für euch die Filmkritik: „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ im Gepäck. Ich habe mich für euch auf das Abenteuer begeben und habe mit Indy auch eine kleine Zeitreise unternommen. Nostalgiefaktor an 🔥

Inhalt:

„Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ ist ein actiongeladenes Abenteuer. Das führt den berühmten Archäologen und Abenteurer Indiana Jones (Harrison Ford) in eine neue gefährliche Mission.

Der Film beginnt damit, dass Indiana Jones (Harrison Ford) von einer geheimnisvollen Organisation kontaktiert wird. Diese sucht das legendäre „Rad des Schicksals“. Ein uraltes Artefakt, von dem man sagt, dass es Besitzer*innen die Kontrolle über das Schicksal der Welt gibt. Jones wird mit der Aufgabe betraut, das Rad zu finden, bevor es in die falschen Hände gerät.

Die Suche nach dem Rad führt Indiana Jones (Harrison Ford) und sein Team auf eine globale Reise. Die führt sie durch exotische Orte, gefährliche Dschungel und antike Tempel. Auf dem Weg stoßen sie auf hinterlistige Gegner*innen, die ebenfalls hinter dem Rad her sind und bereit sind, alles zu tun, um es in ihren Besitz zu bringen.

Während ihrer Abenteuer begegnet Indy alten Verbündeten und neuen Freund*innen, die ihm bei der Suche helfen. Zusammen decken sie Hinweise und Rätsel auf, die sie dem Standort des Rades näherbringen. Dabei müssen sie sich auch mit tödlichen Fallen und unvorhergesehenen Herausforderungen auseinandersetzen.

Continue Reading

Kino: Christopher Robin

Christopher Robin„, zauberhaftes Abenteuer mit süßen, kleinen Freunden und einer wichtigen Botschaft.

REGIE:Marc Forster
DREHBUCH:Alex Ross Perry und Allison Schroeder 
DARSTELLER und Sprecher: Ewan McGregor, Hayley Atwell, Bronte Carmichael, Mark Gatiss, Oliver Ford Davies, Orton O’Brien, Katy Carmichael, Tristan Sturrock, Jim Cummings, Toni Nirschl, Nick Mohammed, Brad Garrett, Joachim Kaps, Peter Capaldi, Santiago Ziesmer, Sophie Okonedo, Tilo Schmitz, Gerald Schaale, Marie Bierstedt, Hans-Rainer Müller, Toby Jones und Sara Sheen
KAMERA:  Matthias Koeningswieser
SOUNDTRACK:Geof Zanelli und Jon Brion
GENRE:  Abenteuerfilm, Komödie
ENTSTEHUNGSLAND: USA

Als Kind war ich nicht stetig zu Hause im Hundertmorgenwald, oftmals waren mir die Geschichten um Winnie Pooh und seine Freunde nicht interessant genug. Doch das ein oder andere Mal habe ich in die Serie rein gesehen und fand die Tiere sehr drollig. Besonders das kleine Ferkel hatte ich ins Herz geschlossen und auch Tigger, von dem ich tatsächlich auch einen in Plüschtierform hatte. Nun also der Kinofilm, bei dem ich erst nicht wusste, ob ich ihn mir ansehen sollte, aber dann sah ich den Trailer und war sofort interessiert.

Continue Reading
Technische Umsetzung durch die Internetagentur SEO Lausitz. Professionelles Webdesign in der Oberlausitz für Löbau, Bautzen, Görlitz und Zittau!