The Outrun – Filmkritik

The Outrun Filmkritik

Der Film „The Outrun“ ist ein intensives und authentisches Drama einer alkoholabhängigen jungen Frau, das tief berührt. Mehr dazu in meiner heutigen Filmkritik. 🌊🌬️🌾🍃🐑

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Worum geht es in The Outrun?

The Outrun ist ein Filmdrama von Nora Fingscheidt, das auf den Memoiren der britischen Autorin Amy Liptrot basiert. Der Film erzählt die Geschichte von Rona (gespielt von Saoirse Ronan), einer Frau, die nach einem Leben am Rande des Abgrunds und einem Aufenthalt in der Reha in ihre Heimat auf den schottischen Orkney-Inseln zurückkehrt. Dort muss sie sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen, die von einer schweren Alkoholabhängigkeit geprägt ist. Im Verlauf des Films nimmt Rona einen Job bei der Royal Society for the Protection of Birds an und durchstreift die Inseln auf der Suche nach Wachtelkönigen, einer seltenen Vogelart. Die Arbeit ist eintönig, doch sie findet dabei Zeit zum Nachdenken und zur Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Heilung. 

Continue Reading

Media Monday #707

Media Monday #707

Diese Woche im Media Monday #707 erzähle ich euch von meinem ersten Kinofilm. Ich glaube ich tat das letzte Woche schon, aber die ist für mich irgendwie ausgeblendet. Außerdem berichte ich euch, welche Filme mich mit ihrem Twist oder ihrer überraschenden Handlung begeistert haben. Zusätzlich äußere ich meine Bedenken bezüglich einer Autorin, auch wenn ich ihr Konzept brillant finde. Zum Abschluss gibt es noch ein paar Zukunftsaussichten und ich erzähle euch, in welcher Serie ich gerade fest stecke.

Was ist der Media Monday?

Der Media Monday ist ein wöchentlicher Lückentext, der vom Medienjournal-Blog bereit gestellt wird und von unterschiedlichen Blogger:innen ausgefüllt und präsentiert wird. Viel Spaß mit dem Media Monday #707.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading

Media Monday #706

Media Monday #706: Das Bild zeigt ein Schwarz-Weiß-Foto mit einer Nahaufnahme von einem Mann und einer Frau, die seitlich dargestellt sind. Der Mann befindet sich links im Vordergrund, während die Frau rechts hinter ihm zu sehen ist. Über dem Bild steht in einem weißen Rahmen die Schrift "MEDIA MONDAY #706". Die Szene hat eine minimalistische und nostalgische Ästhetik

Auch dieses Jahr geht es mit dem Media Monday weiter, startend mit dem Media Monday #706! Vielen Dank für die ganzen Wünsche fürs neue Jahr, die Kommentare werde ich alle noch beantworten keine Sorge. Aber an dieser Stelle möchte ich euch auch schon ein frohes, neues Jahr wünschen! Hoffe ihr seid gut rüber gekommen. Wir freuen uns wieder über eure Kommentare und Beiträge zu den unterschiedlichsten Themen.

Nun starten wir erst einmal mit dem Media Monday des Medienjournal-Blog. In der Ausgabe #706 erzähle ich euch von meinem letzten Film 2024, der ein Meilenstein der Filmgeschichte ist. Außerdem von meinem ersten Kinobesuch. Ihr könnt euch relativ unspektakulär gefasst machen, was meine Vorsätze sind und was ich sonst von dem Jahr erwarte.

Was ist der Media Monday?

Der Media Monday ist ein wöchentlicher Lückentext, der vom Medienjournal-Blog bereit gestellt wird und von unterschiedlichen Blogger:innen ausgefüllt und präsentiert wird. Viel Spaß mit dem Media Monday #706.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading

Blitz – Filmkritik

Blitz – Filmkritik

Das Kriegsdrama „Blitz“ geschrieben, produziert und inszeniert von Steve McQueen beschreibt die gefährliche Reise eines 9-jährigen Jungen im 2. Weltkrieg. Ab sofort könnt ihr euch „Blitz“ mit Elliott Heffernan und Saoirse Ronan im Kino ansehen. Ab dem 22. November 2024 wird der Film auf Apple TV+ seine Veröffentlichung feiern. Wir haben uns bereits ein Bild gemacht und Maddin erzählt euch heute in seiner Kritik, ob sich ein Blick lohnt.

Ein Beitrag von: Maddin

Vorwort

Ich möchte meiner Kritik zunächst ein Appell voranstellen: Schaut euch diesen Film (sofern ihr könnt) im Kino an! Ich habe ihn mir in einem kleinen Kneipen-Kino in Berlin angeschaut (dem Tilsiter Lichtspielhaus) und das war eine wunderbare Erfahrung. Also geht raus und unterstützt eure lokalen Kinos!

Worum geht es in „Blitz“?

„Blitz“ spielt während des Zweiten Weltkriegs und folgt dem neunjährigen George (Elliott Heffernan), der in London lebt. Als die Bombenangriffe der Deutschen zunehmen, schickt seine Mutter Rita (Saoirse Ronan) ihn aufs Land, um ihn in Sicherheit zu bringen. Doch George, entschlossen, zu seiner Mutter und seinem Großvater Gerald (Paul Weller) zurückzukehren, begibt sich auf eine gefährliche Reise zurück nach London. Währenddessen sucht die verzweifelte Rita nach ihrem vermissten Sohn.

„Blitz“ ist ein historisches Kriegsdrama aus dem Jahr 2024, geschrieben, produziert und inszeniert von Steve McQueen. Die Dreharbeiten fanden in mehreren Ländern statt, darunter Ungarn, Österreich und Kroatien, um die authentische Atmosphäre des Zweiten Weltkriegs einzufangen. Der Film wurde von Apple Studios, Regency Enterprises, New Regency, Working Title Films und Lammas Park produziert. Die Premiere fand am 9. Oktober 2024 beim BFI London Film Festival statt, und der Film wurde am 1. November 2024 in ausgewählten Kinos in Großbritannien und den USA veröffentlicht, gefolgt von einer Streaming-Veröffentlichung auf Apple TV+ am 22. November 2024.

Continue Reading

Im Neon Licht! Top 5 Filme im Neon Style

Im Neon Licht! Top 5 Filme im Neon Style: Auf dem Bild ist eine Frau mit blauen Haaren im grünen Neon Licht zu sehen

Heute tauchen wir ins faszinierende Neon Licht des Films ein. Das Kino hat schon immer ein Händchen dafür gehabt, uns in fremde Welten zu entführen und nichts macht das eindrucksvoller als der markante Neon-Stil. Mit seinen leuchtenden Farben, starken Kontrasten und einer Atmosphäre, die sowohl futuristisch als auch nostalgisch wirkt, fängt der Neon-Stil die Vorstellungskraft ein und lässt uns in eine visuelle Ekstase eintauchen. In diesem Beitrag widmen wir uns den Top 5 Filmen, die den Neon-Stil in Perfektion verkörpern.

Meine Liste ist heute erneut ohne Ranking nur eine Aufzählung.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading

Media Monday #675

Media Monday #675: Auf dem Bild ist ein Cowboy der in der Prärie steht und in die Ferne blickt

Im heutigen Media Monday #675, ein Lückentext des Medienjournals-Blogs geht es um kulturelle Erlebnisse und Eindrücke. Von Filmen wie „Lady Bird“ und „Tausendschönchen – kein Märchen“ bis hin zu den visuellen Meisterwerken von Denis Villeneuve, gibt es eine Vielzahl interessanter Themen. Neue Serien anzufangen ist oft eine Herausforderung und manche Filme wirken konstruiert und vorhersehbar. Dennoch kann Arthaus-Kino, wie „Paris, Texas“ und „Terminal„, immer wieder begeistern. Und natürlich darf der morgendliche Kaffee ☕ nicht fehlen – ein unverzichtbarer Start in den Tag!

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading
Technische Umsetzung durch die Internetagentur SEO Lausitz. Professionelles Webdesign in der Oberlausitz für Löbau, Bautzen, Görlitz und Zittau!