1. Angesichts der Tatsache, dass ich Kopfschmerzen habe, schreibe ich trotzdem den Media Monday, denn jeder Fleiß hat seinen Preis.
1. Angesichts der Tatsache, dass ich Kopfschmerzen habe, schreibe ich trotzdem den Media Monday, denn jeder Fleiß hat seinen Preis.
Der Faden reißt nie ab, der Montag steht schon wieder in den Startlöchern und somit auch der „Media Monday“!
1. Eine der erschreckendsten Zukunfts-Dystopien … uff, schon wieder so eine Frage, ich hab das Thema langsam wirklich satt, da mich das Genre nicht interessiert. Außerdem hasse ich Veränderungen und wirklich ALLE Zukunfts-Dystopien erschrecken mich!
1.„Animal Farm“ bräuchte ich persönlich mir jetzt nicht noch mal ansehen, aber ich würde jedem diesen Film einmal ans Herz legen, denn obwohl er sehr brutal ist, beinhaltet er so viele erschreckende Wahrheiten.
Guten Abend, gruselige Grüße. Es ist Reformationstag … ähem eigentlich, aber alle feiern Halloween. Ich feiere beides nicht, denn ich bin weder kirchlich noch irisch. Manchmal schmeiß ich aber doch eine Kostümparty an diesem Tag und stelle Süßigkeiten für die Kinder hin. Heute haben wir sie verpasst, weil wir essen waren. Schade, die kleinen sehen so süß aus in ihren Kostümchen.
Nun, was ich noch will zu so vorangeschrittenen Stunde, die beiden Mädels von Motion Picture Maniacs haben mich nominiert für den Blog Award „Die beste Filmliste zu Halloween„. Zu allererst hat mich mal der Schlag getroffen, da ich mit dem Genre doch noch nie warm geworden war und spontan ist mir dazu auch kein einziger Film eingefallen. Aber als die Panik verebbt war, ging es dann – mit Hilfe meiner Schwester – doch voran und ich kann sogar ein paar Filme vorstellen.
Wieder sagen wir dem Wochenende ade und der Montag steht schon wieder vor der Tür! Aber, diese Woche muss ich nur 4 Tage arbeiten. Wohooo! Noch immer total im „Back to the Future„-Rausch, starten wir mit dem neuen Lückentext des Medienjournals.
1. Die Ankunft von Marty McFly am 21. Oktober 2015 habe ich gebührend gefeiert und im Kino verbracht, um mir alle Teile noch einmal auf der großen Leinwand anzusehen, da ich aus biologischen Gründen vorher nie die Gelegenheit gehabt hatte. Die Eindrücke hierzu gibt es nochmal hier und die Liebe zum Franchise hier. Ich muss es einfach abkürzen, ich würde sonst einfach nur wieder schwärmen …
Wir schreiben das Jahr 1985: Ich, nocht nicht mal geboren und völlig ahnungslos von Film, Fernsehen, Science Fiction oder Zeitreisen. Doch in diesem Jahr geschah etwas wirklich wunderbares, zauberhaftes und überaus geniales. Robert Zemeckis und Bob Gale verwirklichten eine Idee und meine Eltern konnte diese im Jahr 1985 endlich im Kino bestaunen. Der erste Teil der „Back to the Future„-Filmreihe feierte seine Premiere und schrieb Filmgeschichte.
Ich erinnere mich nicht mehr genau an mein erstes Mal, als ich mich in einer rasanten Fahrt mit einem DeLorean wieder fand und urplötzlich im Jahre 1955 landete und sich meine eigene Mutter in mich verliebte. Doch ab diesem Zeitpunkt wollte ich es immer wieder, in den DeLorean steigen und Abenteuer erleben. Es war wie eine Sucht, die nie endete.
Montag … die Zeit vergeht wie im Flug. Media Monday ist wieder am Start, danke Wulf für deine wöchentliche Mühe und tolle Arbeit 🙂
1. Meine Biographie gilt meines Erachtens völlig zurecht als unverfilmbar, schließlich gebe ich nicht alle meine Geheimnisse preis.
2. Eine der unlustigsten Komödien, die ich so in letzter Zeit gesehen habe … ich habe Komödien ja in letzter Zeit ziemlich gemieden und die, die ich geguckt habe, gefielen mir im Grunde auch. Die mit der schlechtesten Bewertung ist „Kill the Boss„, welche ich am 04. Juni 2014 mit 0 Punkten bewertet und somit als Hassfilm ausgezeichnet habe.