1. Ich glaube die meiste Zeit verbringe ich im Moment damit, wie vorher auch zu arbeiten.
2. In Zeiten geschlossener Kinos und verschobener Starts bedeutet das immense – und oftmals kostenlos zu testende – Streaming-Angebot der diversen Anbieter für mich nichts. Das was ich wollte habe ich ja schon.
3. Nun, da es die Zeit erlaubt, bin ich schlussendlich schwach geworden und habe mich mal an „Fackeln in Sturm“ rangewagt.
4. Ginge es nach mir, dürfte die Krise vorbei sein und der normale Alltag wieder stattfinden. Aber da wir es noch nicht überstanden haben und am Anfang sind, bleibt bitte zu Hause und rennt nicht in Scharen – so wie heute – durch die Gegend!
5. Sich online zum gemeinsamen Filmeschauen zu verabreden habe ich vor Jahren mal probiert. Wir haben uns dann über den Facebook Messenger ausgetauscht, während wir den gleichen Film auf DVD schauten.
6. Lesen ist auch so etwas, wozu ich sonst – wenn überhaupt – nur im Urlaub Zeit finde, denn/wobei mir dann da auch manchmal die Motivation dafür fehlt.
7. Zuletzt habe ich den Kater geknuddelt und das war wichtig, weil ich ihm das von meiner Schwester ausrichten sollte.
DISTRIBUTED BY MEDIENJOURNAL-BLOG – WULF BENGSCH
ACCOMPLISHED BY PASSION OF ARTS
Header Elements: © Passion of Arts Design / HBO / Twentieth Century Fox of Germany GmbH / Paramount Pictures Germany / HarperCollins
5 Kommentare
Da hat der Kater dann sicher zufrieden geschnurrt.
Ja 🙂
„Fackeln in Sturm“ habe ich früher immer wieder sehr gern gesehen, bis auf die schwache dritte Staffel, die einige Jahre später produziert wurde. Die DVDs stehen hier im Regal (mit der ungekürzten Originalfassung), aber alle Folgen nochmal zu sichten hab ich seit Langem nicht mehr geschafft.
Ich finde, dass die zweite schon ein wenig einknickt. Zwar ist die Handlung interessant, aber es gibt Episoden, da wird nur gekämpft und dann passiert kaum etwas. Ich bin gespannt, mit der zweiten Staffel bin ich fast durch.
Auf Amazon ist die Serie glaube ich auch ungekürzt, da sind immer mal wieder Passagen in Englisch und mit Untertitel drin.
Also ich finde die ersten beiden Staffeln ziemlich gleichwertig. Nur die dritte ist aus meiner Sicht recht schwach.
Für die deutsche Fassung beim ZDF haben sie damals wohl einerseits ein paar Gewaltspitzen herausgeschnitten und auch sonst noch gekürzt, damit die Laufzeit der einzelnen Episoden nicht über 90 Minuten geht.