
Der Eisturm
Veröffentlichungsjahr: 2025 | Genres: Drama, Fantasy
Originaltitel: La Tour de glace
Schauspieler: Marion Cotillard, Gaspar Noé, August Diehl, Clara Pacini, Lila-Rose Gilberti, Carmen Haidacher, Raphael Reboul, Wilhelm Bonnelle, Marine Gesbert
"Der Eissturm" (Originaltitel: La Tour de Glace und international bekannt als The Ice Tower) ist ein französischer Fantasyfilm, inszeniert von Lucile Hadzihalilovic. Die Regisseurin und Autorin Lucile Hadžihalilović gründete Anfang der 1990er-Jahre die Produktionsfirma Les Cinemas de la Zone zusammen mit Gaspar Noé. Ihr Debütfilm La bouche de Jean-Pierre feierte 1996 in Cannes Premiere. Sie ist bekannt für ihre Filme wie Innocence (2004), Evolution (2015) und Earwig (2022), die weltweit Preise und Auszeichnungen erhielten.
Kälter als Eis, ein Kuss, der mitten ins Herz trifft...
In den 1970er-Jahren flieht die 16-jährige Jeanne aus einem Kinderheim in den Bergen und wird von den Lichtern der Stadt im Tal angezogen. Sie findet Zuflucht in einem Filmstudio, das sie nachts heimlich erkundet. Tagsüber wird dort der Film Die Schneekönigin gedreht, in dem die mysteriöse Cristina die Hauptrolle spielt. Die wunderschöne, von Leid gezeichnete Schauspielerin fesselt Jeanne sofort. Zwischen den beiden Frauen entsteht eine wechselseitige Faszination. Je mehr Jeanne in den Drehprozess eingebunden wird, desto mehr wächst ihre Obsession für das Reich der Schneekönigin. Im Laufe der Zeit verschwimmen die Grenzen zwischen Film und Realität, und die Kulissen des Sets verwandeln sich in ein magisches, labyrinthartiges Spiel. Doch dieses Spiel hat seinen Preis. Wird Jeanne die Schneekönigin genug lieben, um das Opfer zu bringen, das von ihr verlangt wird?
Produktionsfirmen: 3B Productions, Paris, Frankreich | Arte France Cinéma | Sutor Kolonko
Regie: Lucile Hadzihalilovic
Drehbuch: Geoff Cox, Lucile Hadzihalilovic
Produzent: Serge Catoire, Victor Hadida, Matthias Keitsch, Muriel Merlin, Olivier Père, Harald Steinwender, Claudia Tronnier, Ingmar Trost
Kamera: Jonathan Ricquebourg
Schnitt: Nassim Gordji Tehrani





