„Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln„, emotionsgeladener, fantastischer und spannender Fantasystreifen, der seinem Vorgänger alle Ehre macht.
REGIE: James Bobin
DARSTELLER: Mia Wasikowska, Johnny Depp, Helena Bonham Carter, Sacha Baron Cohen, Anne Hathaway, Alan Rickman, Michael Sheen, Andrew Scott, Rhys Ifans, Toby Jones, Stephen Fry, Ed Speleers, Timothy Spall, Frances de la Tour, Matt Lucas, Barbara Windsor, Andrew Sachs und Paul Whitehouse
GENRE: Abenteuerfilm, Fantasyfilm
Der zweite Teil von Disneys „Alice in Wonderland“ kann sich sehen lassen, denn auch wenn Tim Burton (Edward Scissorhands) hier nicht mehr Regie führte, so war er doch als Produzent tätig und seine fantasievolle Arbeit ist auch in „Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln“ zu sehen. Kunstvoll und ideenreich schufen die visuellen Entwickler wieder eine Welt, die zum Träumen einlädt, die aber auch hin und wieder gruselt und doch begeistert. Für meinen Geschmack empfand ich die Umgebung nicht mehr so arg CGI verwaschen, wie beim Vorgänger.
Neben den visuellen Effekten, können sich auch das fabelhafte Kostümdesign von Colleen Atwood (Fantastic Beasts and Where to Find Them) und der Score von keinem geringerem als Danny Elfman (Big Fish) sehen und hören lassen. Im ersten Teil gefiel mir der Hut des Hutmachers besser, doch das außergewöhnliche Kleid, welches Alice in der ersten Hälft des Filmes trägt, macht alles wieder wett. Ich finde es bewundernswert, wenn sich Kostümdesigner etwas wagen und dieses Kostüm war wirklich gewagt und ganz besonders.
Nicht nur das Äußere von „Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln“ kann begeistern, sondern auch der Inhalt. Skeptisch wie wir alle, ging auch ich ins Kino, da der Nachfolger meist eines der schwächeren Werke wird, doch „Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln“ konnte mir durch und durch gefallen. Der Film nimmt den Zuschauer schon von Beginn an auf eine Reise, steigt schon mit einer spannenden Jagd auf dem Meer im dunklen Sturm ein und hält sein Tempo bis zum Ende. „Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln“ ist alles andere, als eine Enttäuschung, wie ihn viele sehen. Viele Stellen waren sehr emotional und rührten zu Tränen. Auch fehlte mir hier der Tiefgang definitiv nicht, denn man bekam ziemlich genaue Einblicke in das Wesen der bösen Königin und viele Handlungsstränge aus dem ersten Teil wurden vollendet. Natürlich hat der Film auch witzige Parts und viele neue Figuren. Hier kann besonders Sacha Baron Cohen (Les Misérables) glänzen, der als Zeit einen außergewöhnlichen Charakter bot. Zum Schluss erwartet den Zuschauer noch ein tolles End Credit Design zu dem mittelmäßigen Song von Pink und auch hier verdrückt man eine kleine Träne, wenn man liest:
In Loving Memory
Alan Rickman
1946 – 2016
James Bobin (The Muppets 2) erweckte die alten Figuren wieder zum Leben und schuf ein fantastisches und spannendes Abenteuer, das der Zuschauer mit schwerem Atem und rasendem Herzen durchlebt. Großartig!
©The Walt Disney Company
WEITERE INFOS, TERMINE UND SPIELZEITEN ERFAHREN SIE AUF WWW.KINOPOLIS.DE/LH
21 Kommentare
Der erste Teil war einfach zu schwach als das ich für den zweiten jetzt ins Kino gehen würde. Auch wenn der vielleicht tatsächlich besser sein sollte…
Ich mochte den ersten Teil sehr. 😀
Jeder macht mal Fehler… 😉
1646 ?
JA .. der ist ein Vampir! Nein, danke da hab ich mich vertippt und keiner hat’s gesehen 😀
Den wollte ich mir immer nochmal ansehen…
Dann nimm doch deinen Nikolai und geh mit ihm ins Kino^^
Neee – da steht erstmal der Angry Birds Film auf der Liste… Gestern waren wir ja im Zirkus.
Ah. Der reizt mich jetzt gar nicht 😀
So so .. im Zirkus. Da gehe ich gar nicht mehr hin.
Zwackis erstes Mal und mein erster Besuch seit fast 30 Jahren 🙂
Ich war da auch schon lange nicht mehr. Aber wie gesagt ich möchte nicht mehr. Das mit den Tieren gefällt mir alles nicht
Im Grunde ist es Quälerei… das ist nicht ganz von der Hand zu weisen.
Meine Rede
😉
Ich freue mich schon voll auf den Film! Endlich mal eine richtig schön bunte Welt voller Fantasie!
Der steht bei mir auch noch auf der Agenda, wenn vermutlich auch erst wieder zum Heimkinostart, aber was du schreibst lässt die Vorfreude schon enorm steigen.
Das freut mich! Hoffe der gefällt dir so gut wie mir 🙂
Gehe ich doch stark von aus, mochte schon den ersten Teil bis auf wenige Ausnahmen (Hutmacher-Tanz bspw) sehr gerne und das klingt so, als stände Teil 2 dem nun in nichts nach.
Echt nicht? Den Tanz vom Hutmacher fand ich besonders toll 🙂 Mochte den ersten Teil auch sehr <3