Sex Education – Serienkritik

Sex Education Kritik

Let’s talk about Sex, Baby! Die Serie Sex Education hat sich seit ihrem Debüt als mutiges und humorvolles Werk etabliert, das den Umgang mit Sexualität, Beziehungen und den Herausforderungen des Erwachsenwerdens in den Mittelpunkt stellt. Mit ihrem erfrischenden Blick auf sensible Themen, unkonventionellen Charakteren und einem Setting, das zeitlos wirkt, bricht sie Tabus und fördert gleichzeitig das Verständnis für Vielfalt und Individualität. Ich habe mir die Serie endlich einmal angesehen und möchte euch meine persönlichen Erfahrungen schildern.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Worum geht es in Sex Education?

Sex Education ist eine humorvolle und zugleich einfühlsame Serie, die sich mit den Herausforderungen von Teenagern in Bezug auf Sexualität, Beziehungen und Selbstfindung auseinandersetzt. Im Mittelpunkt steht Otis Milburn (Asa Butterfield), ein unsicherer Teenager, dessen Mutter (Gillian Anderson) als Sexualtherapeutin arbeitet. Obwohl er selbst unerfahren ist, beginnt er gemeinsam mit seiner Mitschülerin Maeve Wiley (Emma Mackey) eine inoffizielle „Sex-Therapie-Klinik“ an seiner Schule.

Die Serie beleuchtet auf einfühlsame Weise die Probleme und Unsicherheiten der Schüler:innen, während sie mit ihrer Identität, Liebe und sozialen Erwartungen kämpfen. Mit einer Mischung aus Comedy und Tiefgang erzählt Sex Education Geschichten, die alle Altersgruppen ansprechen, und setzt sich mit wichtigen gesellschaftlichen Themen wie Geschlechterrollen, sexuelle Orientierung und psychischer Gesundheit auseinander. Die Serie überzeugt durch einen charmanten Cast und komplexe Charaktere, die sowohl lustige als auch berührende Momente schaffen.

Continue Reading

Calls – Serienkritik

Serienrezension: Calls

Heute habe ich für euch die Serienrezension: Calls im Gepäck! Der Serie „Calls“ aus dem Jahr 2021 ist eine außergewöhnliche US Drama-Mystery-Thriller Mini-Serie von Fede Álvarez, der bei mir besonders mit dem Evil Dead Remake 2013 einen bleibenden Eindruck hinterlassen konnte. 

Worum geht es in der Serie „Calls“?

„Calls“ ist eine amerikanische Horror-Anthologieserie, die von Fede Alvarez produziert wurde. Die Serie ist eine Neuinterpretation der französischen Serie „Calls“ von Timothée Hochet. Jede Episode besteht aus einer Serie von mysteriösen Telefonanrufen, die eine sich entwickelnde Geschichte erzählen. Die Zuschauer*innen hören nur die Stimmen der Anrufer*innen und bekommen visuelle Hinweise durch abstrakte visuelle Darstellungen.

Jede Episode erzählt eine eigenständige Geschichte, die sich in einem anderen Setting abspielt. Die Serie spielt mit verschiedenen Genres wie Horror, Science-Fiction und Drama. Die Anrufe in jeder Episode beginnen harmlos, nehmen jedoch schnell eine unheimliche Wendung, die zu einem unerwarteten Ende führt.

Die Besetzung der Serie besteht aus einer beeindruckenden Liste von Schauspieler*innen, darunter Pedro Pascal, Aubrey Plaza, Lily Collins und Aaron Taylor-Johnson. Die Serie ist ein visuell beeindruckendes Erlebnis, das die Zuschauer*innen in seine düstere und unheimliche Welt zieht. Mit jeder Episode werden die Rätsel und Geheimnisse der Serie tiefer und beängstigender.

Continue Reading
Technische Umsetzung durch die Internetagentur SEO Lausitz. Professionelles Webdesign in der Oberlausitz für Löbau, Bautzen, Görlitz und Zittau!