Das Gesicht starr,
kalt und blass.
Der Mund verzogen zu einem letzten Lächeln,
die Augen fest geschlossen.
Das Haar liegt flach und wallend dar,
der Körper, schlaff und müde, schlafend.
Kalt ist ihr Herz,
doch warm ihr Antlitz,
wie eine Rose, die nie verblüht,
eine Blüte die nie welk.
Blog-Parade: Hochgradig überfällige Buchverfilmungen
Der Filmtipp hat mich nominiert, für die Blogparade von Ma-Go-Filmtipps, zum Thema „Hochgradig überfällige Buchverfilmungen„. Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle.
Mit mir nominiert sind: Duoscope, Cellurizon, CineKie und Der Filmaffe.

Nun, ich bin ja im Grunde überhaupt kein Fan von Buchverfilmungen, da wurde in den letzten Jahren für meinen Geschmack zu viel verhunzt. Schlimm ist es vor allem immer, wenn dein Lieblingsbuch dran glauben muss!
Die letzte, die ich bewusst gesehen hatte, war „Love, Rosie“ und die war glücklicherweise ganz toll, nur habe ich das Buch nicht gelesen. Aber die Autorin Cecelia Ahern meinte selber, dass der Film nach ihren Wünschen gemacht wurde und hatte sogar eine eigene, kleine Rolle darin.
Dr. Hunter, das können Sie besser!
Endlich habe ich es geschafft! Ich habe heute morgen um ca. 01.23 Uhr oder so, endlich Simon Becketts „Leichenblässe“ ausgelesen. Ich liebe ja die Dr. Hunter-Reihe, aber das war wirklich eine lahme Nummer. Ich habe mich buchstäblich durch die 413 Seiten gequält, nicht einmal am Ende kam wirklich große Spannung auf 🙁
„Leichenblässe„, zäher Thriller, der leider auch am Ende keine Überraschung bot, da er sich etwas zu sehr am Ende des Vorgängers hält. Ich hoffe, der Nachfolger wird von mir wieder verschlungen werden!