Top 5 Film- oder Serienmusiken, die unvergesslich sind

Nahaufnahme eines Charakters mit langem, dunklem Haar und blassem Gesicht, das mit Blutstreifen überzogen ist. Teile des Gesichts sind durch Schatten und Haare verdeckt. Über das Bild ist ein weißer rechteckiger Rahmen gelegt, der den Text „TOP 5 FILM- ODER SERIENMUSIKEN, DIE UNVERGESSLICH SIND“ enthält. Das Bild scheint eine Liste oder einen Artikel über unvergessliche Musik aus Filmen oder Serien zu bewerben

Diese Woche möchte ich mich auf die Suche nach den Top 5 Film- oder Serienmusiken, die unvergesslich sind, begeben. Hierfür möchte ich zunächst ein versuch unternehmen die Musik fühlbar zu machen

Leise schleichen sich die Streicher in den Vordergrund. Das Trommeln eint sich zu einem dynamischen Rhythmus. Die einzelnen Tasten des Pianos lassen unabhängige Töne eine wunderbare Vermählung eingehen. Sie alle können koexistieren oder im Alleingang das Heft in die Hand nehmen. Ihnen gebühren die Ehre und das Lob für ihr Schaffen, ihre Funktion. Aus einer Vielzahl an Instrumenten formt sich ein Klangteppich zusammen, der untermalt und auch selbst erschafft. Sonnenuntergänge, Ritte, Schiffsfahrten, meditative Spaziergänge, Emotionen wie Wut und Trauer. Dies alles bleibt durch die Musik in unseren Ohren noch präsent, selbst wenn die Bilder bereits verblasst sind.

Bevor ich euch meine Auswahl präsentiere, möchte ich in Kürze meine Herangehensweise erläutern.

Ein Beitrag von: Florian

Continue Reading

Die 5 besten Cosmic Horror Filme

Das Bild zeigt Ellen Ripleys Gesicht in Nahaufnahme. Sie trägt ihren Helm und ihr Gesicht ist von vielen Xenomorphs umgeben, die nach ihr beißen. Darüber ist ein weißer Rahmen gelegt in dem in weißen Lettern "Die 5 Besten Cosmic Horror Filme" steht.

Heute tauchen wir ein in die Welt des Cosmic Horrors und suchen die 5 besten Cosmic Horror Filme. In diese Welt entführt euch heute Martin K., der an unserem Gästeschreibtisch platz nimmt.

Kommt mit mir auf eine Reise in die unendlichen Weiten des Weltalls. In die Abgründe der menschlichen Psyche und in die Dunkelheit jenseits unseres Verstandes. All dies wird vereint in einem Subgenre des Horrors, das nur selten große Beachtung erhält, aber dennoch eine allgegenwärtige Präsenz besitzt: der Cosmic Horror.

Ein Gastbeitrag von: Martin K.

Continue Reading

Media Monday #700

Media Monday #700

Happy Monday! Der Media Monday feiert heute mit der Ausgabe Media Monday #700 ein Jubiläum! Herzlichen Glückwunsch! Unglaublich, dass es schon 700 Ausgaben gibt. Passion of Arts ist nicht von Anfang an dabei, aber schon einige Jahre jetzt. Heute erzähle ich euch, was mich am Hobby Film besonders fasziniert und welchen Film ich mir zuletzt als Steelbook gekauft habe. Außerdem wobei ich filmtechnisch ins Schwärmen gerate. Seid gespannt! Gerne könnte ihr wie immer die Lücken auch selbst für euch ausfüllen oder eure Gedanken einfach hier lassen.

Was ist der Media Monday?

Der Media Monday ist ein wöchentlicher Lückentext, der vom Medienjournal-Blog bereit gestellt wird und von unterschiedlichen Blogger:innen ausgefüllt und präsentiert wird. Viel Spaß mit dem Media Monday #700.

Ein Beitrag von: Riley Dieu Armstark

Continue Reading

Kultfilm: Welche aus der Vergangenheit sollte jeder gesehen haben?

Kultfilm: Auf dem Bild sitzt ein Mann im Kinositz und hält sich die Hand vors Gesicht

In der heutigen Freitagsfrage widmen wir uns dem Kultfilm! Besonders Kultfilme aus der Vergangenheit, die jeder gesehen haben sollte. Kultfilme sind mehr als nur Unterhaltung – sie sind zeitlose Meisterwerke, die Generationen von Zuschauer:innen faszinieren und inspirieren. Von ikonischen Dialogen bis hin zu unvergesslichen Szenen haben diese Filme einen festen Platz in der Filmgeschichte eingenommen und prägen weiterhin unsere Popkultur. In diesem Artikel erkunden wir eine Auswahl von Kultfilmen aus der Vergangenheit, die jeder Filmliebhabende gesehen haben sollte.

Continue Reading

Die Farbe Lila – Filmkritik

Die Farbe Lila

Aktuell läuft eine Neuverfilmung des Klassikers „Die Farbe Lila“ in den deutschen Kinos. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Alice Walker und auf dem gleichnamigen Musical. Im Jahr 1985 wurde der Stoff bereits von Stephen Spielberg verfilmt, in dem Whoopi Goldberg in der Hauptrolle brillierte.

Worum geht es in „Die Farbe Lila“?

„Die Farbe Lila“ ist ein Drama von Steven Spielberg mit Whoopi Goldberg, Danny Glover, Oprah Winfrey, Akosua Busia, Adolph Caesar und Rae Dawn Chong.

Die junge Celie (Whoopi Goldberg) ist eine dunkelhäutige Frau, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Georgia lebt. Ihr tyrannischen Vater (Adolph Caesar) vergewaltigt und misshandelt sie regelmäßig. Als sie schwanger von ihm wird, verkauft dieser herrschsüchtige Mann ihre Kinder. Den einzigen Trost, den Celie (Whoopi Goldberg) hat, ist ihre jüngere Schwester Nettie (Akosua Busia).
Nach dem Tod ihrer kranken Mutter verheiratet Celies Vater sie an den Farmer Albert Johnson (Danny Glover). Er benutzt das junge Mädchen als Mutter für seine Kinder aus erster Ehe. Albert kommandiert Celie herum und lässt sie anstrengende Tätigkeiten im Haushalt erledigen. Inzwischen vergreift sich Celies (Whoopi Goldberg) Vater auch an Nettie (Akosua Busia), weswegen sie zu ihrer Schwester flüchtet. Doch dort kann sie nicht bleiben.
In den folgenden Jahren kämpft Celie langsam gegen ihre Unterdrückung an und versucht von ihren Peinigern frei zu kommen.

Continue Reading
Technische Umsetzung durch die Internetagentur SEO Lausitz. Professionelles Webdesign in der Oberlausitz für Löbau, Bautzen, Görlitz und Zittau!