Heute mal ganz klassisch, wie jedes Jahr. Sicherlich hast du jedes Jahr deine Lieblinge, aber vielleicht kommt ja doch mal wieder etwas neues dazu. Deine 5 LIEBSTEN Horrorfilme zum Schauerfest. Hau rein!

Heute mal ganz klassisch, wie jedes Jahr. Sicherlich hast du jedes Jahr deine Lieblinge, aber vielleicht kommt ja doch mal wieder etwas neues dazu. Deine 5 LIEBSTEN Horrorfilme zum Schauerfest. Hau rein!
Meine Liste der „Die 5 gruseligsten und erschreckendsten Orte in Filmen“ hat kein Ranking.
Weiter geht es auch diese Woche wieder mit den 5 BESTEN am Donnerstag. Heute das Thema: gruselige oder erschreckende Orte aus Serien. Hau rein!
Wie immer nur aufgezählt, nicht platziert.
Von all den Serien, die ich im Jahr 2018 gesehen hatte, hat mir „Supernatural“ leider am wenigsten gefallen. Ich bin wirklich traurig darüber, wie schlecht die Serie inzwischen geworden ist. Damals bei der Erstaustrahlung im Free-TV zum Mystery Monday auf Pro7 hatte ich mich sofort darin verliebt. Die ersten 5 Staffeln waren auch klasse, wobei ich finde, dass die 5te Staffel schon ein wenig geschwächelt hat.
Also wie auch bei den Filmen vorher geht es nicht darum, dass die Serie im Jahr 2018 erschienen ist, sondern welche du in diesem Jahr gesehen hattest.
Bei mir war es wohl „The Haunting of Hill House„, denn die Serie hat mir endlich wieder das Fürchten gelehrt. Nach der Erstausstrahlung von „Supernatural“ ging es mit meinem Gruselfaktor nämlich stetig bergab. Die Serie begann so gruselig, da sie bekannte Legenden behandelte und da liefen mir kalte Schauer über den Rücken. Leider ist es da ja nur noch blutig und wenn es um einen Fall wie in den ersten Staffeln geht, dann kommen nur Vampire, Werwölfe oder nervige Dämonen. Ach zur Abwechslung auch zum tausendsten Mal Luzifer. Du merkst also, „Supernatural“ hat mich ziemlich abgestumpft. Auch diverse Horrorfilme konnten mir nichts mehr bieten, beinhalten sie doch stets die gleichen „Schockelemente“, wie die Frau im Spiegel, der schnelle vorbeihuschende Schatten (ich kapiere sowieso nicht was das überhaupt soll. Wieso sollte der Geist einfach so planlos an jemanden vorbei huschen?), das Haustier, das als erstes stirbt, etc. Nun bietet „The Haunting of Hill House“ auch nicht viel neues was das betrifft, hat aber so eine erdrückende Atmosphäre, dass dir die Luft weg bleibt. Zudem spielt die Serie mit überraschenden Wendungen und das ist der eigentliche Punkt, der mich wirklich erschreckt hatte. Die Dinge, die schlussendlich ans Licht kamen.
Foto: © Netflix
Wer es noch nicht gesehen hat, kann die Serie noch immer auf Netflix schauen und suchten. Leider gibt es bisher nur eine Staffel, dennoch ist die Geschichte in sich abgeschlossen erzählt.
„The Haunting of Hill House„, wie mich eine Serie das Fürchten wieder lehrte.
Worum geht’s?
Das Ehepaar Hugh und Olivia Crain kaufen „Hill House“ um es zu renovieren und anschließend wieder zu verkaufen. Dieses Verfahren haben sie bereits bei anderen Häusern angewandt und so ist die Familie schon mehrmals umgezogen, denn während der Renovierungsarbeiten lebt Familie Crain in dem Haus. So auch in „Hill House„, ein sehr imposantes Gebäude, das von außen ganz harmlos zu wirken scheint, jedoch einige Geheimnisse verbirgt. So stoßen Hugh, Olivia und ihre 5 Kinder auf mysteriöse Vorkommnisse, entdecken andere „Bewohner“ und suchen einen besonderen Schlüssel um die geheimnisvolle, rote Tür zu öffnen. Was steckt wohl hinter der Tür, welches Geheimnis verbirgt sich in der nächsten dunklen Ecke und wo lauert eine schaurige Gestalt?