Film

The Count of Monte Cristo

Veröffentlichungsjahr: 1908 | Genres: Drama, Literaturverfilmung
Originaltitel: The Count of Monte Cristo
Schauspieler: Hobart Bosworth, Francis Boggs,

Der Kurzfilm "The Count of Monte Christo" von 1908 ist eine frühe Adaption des berühmten Abenteuerromans von Alexandre Dumas. In diesem stummen, schwarz-weißen Film wird die Grundgeschichte des Buches komprimiert erzählt.


Die Handlung des Films dreht sich um den jungen Seemann Edmond Dantès, der zu Unrecht des Verrats beschuldigt wird. Dantès wird von seinen Neidern manipuliert und verleumdet, um ihn aus dem Weg zu räumen und seine Geliebte Mercédès zu entführen. Er wird ohne fairen Prozess verhaftet und zu lebenslanger Haft auf der berüchtigten Gefängnisinsel Château d'If verurteilt.


Im Gefängnis lernt Dantès den alten Abbé Faria kennen, der ihm jahrelang als Mentor und Freund zur Seite steht. Faria offenbart ihm ein gut gehütetes Geheimnis: das Versteck eines unglaublichen Schatzes auf der Insel Montecristo. Nach vielen Jahren gelingt es Dantès, aus dem Gefängnis zu fliehen und den Schatz zu finden.


Mit einem neuen Reichtum ausgestattet, kehrt Dantès als der geheimnisvolle Graf von Monte Christo in die Gesellschaft zurück. Er ist nun entschlossen, Rache an seinen Feinden zu üben und Gerechtigkeit für die ihm zugefügten Unrechte zu suchen.


Als der Graf von Monte Christo beginnt, seine Vergeltung zu planen, entfaltet sich eine spannende Geschichte von List, Täuschung und Konfrontationen. Er nutzt seine neu gewonnene Identität, um sich denjenigen zu nähern, die ihn verraten haben. Mit geschickten Intrigen bringt er die Schuldigen gegeneinander auf und zwingt sie, ihre eigenen Verfehlungen zu gestehen.


Gleichzeitig ist der Graf von Monte Christo auch bemüht, Mercédès, die Liebe seines Lebens, vor weiterem Leid zu bewahren. Er erkennt, dass sie inzwischen den reichen Edouard de Villefort geheiratet hat und eine Familie hat.


"The Count of Monte Christo" von 1908 ist ein bedeutendes Werk, da es eine der ersten filmischen Adaptionen des klassischen Romans ist. Obwohl der Film aufgrund seiner Kürze und technischen Einschränkungen einige Details der Romanhandlung auslassen musste, gelingt es ihm dennoch, die Essenz der packenden Geschichte und die moralischen Dilemmata des Protagonisten gekonnt darzustellen.


Regie: Francis Boggs, Thomas Persons
Drehbuch: Alexandre Dumas
Produzent: William Nicholas Selig
Kamera: Thomas Persons

Jetzt bewerten!

Deine Bewertung


Zur Watchlist hinzufügen
Kein Interesse
Ins Logbuch eintragen
Zur Liste hinzufügen
Kommentieren
Streamen

Schreibe einen Kommentar

Technische Umsetzung durch die Internetagentur SEO Lausitz. Professionelles Webdesign in der Oberlausitz für Löbau, Bautzen, Görlitz und Zittau!